
Kein Camp 2020, dafür eine Jugend-Ferien-Turnierwoche vom 03.08.20 – 06.08.20




Abstand eingeübt: Siegfried Kaun, Lutz Magnußon, Lothar Brand, Jörg Schiffmann und Dieter Lutz





2020, die etwas anderen Jugend-Clubmeisterschaften!








Ab dem 27.05.2020 findet das Training für die 1. und 2. Mannschaft
- und deren Ersatzspieler eingeschränkt wieder statt.
Trainingszeiten:
Mittwoch 1. Gruppe
von 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch 2. Gruppe
von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
Samstag 1. Gruppe
von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag 2. Gruppe
von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
(jeweils max. 4 Teilnehmer/Gruppe)
Ab dem 30.05.2020 findet auch wieder das Training für die AK 12er eingeschränkt statt.
Trainingszeiten:
Samstag 1. Gruppe
von 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Samstag 2. Gruppe
von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
bei Julian Brunswieck und einem B-/ oder C- Trainer.
Curau, 23.05.2020 Eckehardt Windmöller
Update 22.04.2020
Unser Jugendwart sagt alle Jugendveranstaltungen bis zum 03.05.2020 im Bereich des GC Curau ab (es findet auch kein Training statt).
Saisoneröffnung 2020 mit der



























Nicht auf dem Foto: Antonio Kosminski








































































.





























Curau, 10.05.2019 Eckehardt Windmöller

Ostercamp 2019 vom 08.04.19 – 11.04.19















2018






Wir hoffen, den 3. Gesamtplatz des letzten Jahres zu wiederholen.
Der 6. und letzte Spieltag der 9-Loch Team-Challenge beim LTGK (Travemünde) am 09.09.18






Levin Garken, Justin Haferstroh, Mika Garre, Mika Garre, Justin Haferstroh, Levin Garken,
Felix Wischnat, Paul Schulte, Elias Hentschel Paul Schulte, Felix Wischnat, Elias Hentschel,
und Noah Wald Noah Wald und Jette Wilcken




Justin Jaferstroh, Levin u. Jasper Garken, Paul Schulte, Charlotte Hinz, Noah Wald,
Paul Schulte, Elias Hentschel, Mika Garre, Felix Wischnat, Elias Hentschel, Mika Garre,
Henri u. Noah Wald u. Felix Wischnat Levin Garken und Justin Hafertroh














Sie sind stolz auf ihre Urkunden und Preise.














Hintere Reihe von links: Philipp Schröder, Max Malachowski, Eckehardt Windmöller, Michel Hinz, Max Hinz, Tom Gieseler, Julian Brunswieck, Hannes u. Fynn Schneider, Bryan Martins, Marvin Petersen, Fynn Hartz, Luca Neitzel, Lothar Brand

Bruttowertung:
Bruttowertung:






























und die Curauer Kids beim "leckeren" Essen.











Die Teilnehmer zu Beginn:
Hintere Reihe von links: Lea Reddehase, Max u. Michel Hinz, Fynn Hartz, Marvin Petersen, Philipp v. Hobe,
Liegend:Konrad Hinz
Lea Reddehause, noch im Vorjahr 2., lag mit einer 90er Runde vor Jette Wilckenn und Charlotte Hinz. Alle 3 verbesserten dabei ihre Hcps.
Ergebnisse aller Spieler und Sonderpreisgewinner sh. unten bzw. PIN-Wand im Clubhaus.
Kurz vor Ende des Tages gab es dann nochmals eine Stärkung (Kuchenspende v. Bäckermeister Hans-Jürgen Schmidt)


Zum Mittagessen gab es wieder köstliche Speisen gesponsert von Andreas Fick, Fa. De Köök.

Danach wurden die Tagessieger wie schon an allen Tagen zuvor und die Camp-Sieger (Wochensieger) geehrt. Ergebnisse. sh. unten).






















Bastian Berend, Justin Haferstroh und Levin Garken
Nach dem Spiel wurde zur Freude aller- auch der begleitenden Eltern- gegrillt.





Von links: Marvin Petersen, Fynn Hartz, Michel und Max Hinz, davor Philipp von Hobe und Tom Gieseler
















Renate verteilt das Essen für die Gruppe von Trainer Bastian Heuer, die jeweils als 1. Flight starten.
Dazu gab es noch Nachtisch - und bis auf Montag wieder alles als Spende!!!
VIELEN, VIELEN DANK DAFÜR !!!
Nachmittags haben die Teilnehmer mit Platzreife eine vorgabenwirksame Runde absolviert - bis auf Montag alle 9 Loch, die jüngeren Teilnehmer mit einem Zähler als Begleitung. Hierfür haben sie Lutz Magnußon, Peter Jürgs, Manfred Färber und Bastian Heuer zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer ohne Platzreife habe unter Begleitung den Kurzplatz "erobert".
Gegen 16:00 Uhr haben sich alle wieder versammelt und es gab täglich Kuchen vom Bäcker Hans-Jürgen Schmidt.
- auch dies eine Spende und super lecker.
Bäckermeister Hans-Jürgen Schmidt und Helfer Lutz Magnußon.
Saisoneröffnung der besonderen Art
Die Teilnehmer von links:
hintere Reihe Michel Hinz, Philipp Schröder, Max Hinz, Nils Christophersen, Fynn Hartz Eckehardt Windmöller, Julius Liecker
mittlere Reihe: Elias Hentschel, Tom Gieseler, Charlotte Hinz, Jette Wilcken, Lea Reddehasevordere Reihe: Alicia Fürst, Paul Schulte, Noah und Henri Walddavor liegend: Felix Wischnat und Jasper Garken
Am 17.3. 18 trafen sich auf Einladung des Jugendwartes Kinder und Jugendliche des GC Curau, um aus den Knicks, die die Driving-Range begrenzen, die Bälle zu sammeln. Der ursprüngliche Termin am 24.2.18 musste wegen Schnee abgesagt werden, diesmal schien die Sonne – allerdings bei inusgraden und einem scharfen Wind.
Trotzdem hatten sich 17 Teilnehmer angemeldet und begannen um 12.00 Uhr mit dem Sammeln.
Nach einer Stunde war die Arbeit erledigt und alle kamen durchgefroren und mit teilweise sehr stark verschmutzter Kleidung im Clubhaus an. Hier gab es das klassische 3-Gang-Menue (Würstchen, Brötchen und Senf/Ketschup) und heißen oder kalten Kakao.
Die Auszählung der gesammelten Range-Bälle ergab eine Anzahl, mit der niemand gerechnet hatte:
1.550 Bälle!!!
Danach wurden die fleißigsten Sammler vom Jugendwart ausgezeichnet:
6. Platz: Nils Christophersen 107 Bälle
5. Platz: Paul Schulte 113 Bälle
4. Platz: Michel Hinz 116 Bälle
3. Platz: Elias Hentschel 139 Bälle
2. Platz: Noah Wald 140 Bälle
1. Platz: Fynn Hartz 146 Bälle
Die Gewinner konnten sich über Token, Gutscheine für Turniergebühren und der 1. Platz über eine Trainingsstunde bei Julian Brunswieck freuen – aber alle Teilnehmer erhielten einen Token für Range-Bälle.
Zudem können sich alle Jugendlichen freuen, da unser Präsident Wilmar von Wentzky 200 weiße Bälle im Austausch zu den Range-Bällen spenden will.
Nachdem dann alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wieder auf dem Heimweg waren, schlug der Wind nochmals zu und die freiwillige Feuerwehr Curau musste das Festzelt abbauen.
Vorm Essen beim Zählen der gesammelten Bälle Bei der Essensausgabe: Annette Windmöller und Iris Gieseler
Curau, 18.03.18 Annette Windmöller
1. Spieltag der Saison 2017 der Regionalliga am 23.04.17 auf Fehmarn
Trotz Wind mit starken Böen ein super Ergebnis – Platz 2, knapp hinter der Heimmannschaft!
Fehmarn 1
Die Spieler und Fahrer/Betreuer vor dem Spiel von links: Lea Reddehase, Michael Reddehase, Ilka Schmidt,
Michel Hinz, Annette Windmöller, Fynn Hartz, Nils Christophersen, Max Hinz, Laura Reimers, Cedric Flindt,
Hans-Jürgen Schmidt (versteckt, nur das weiße Cap ist zu sehen), Tom Gieseler und Thomas Hartz
Ja, wer hätte es anders erwartet: viel Wind und zeitweise starke Böen auf Fehmarn. Wer hier schon mal gespielt hat,
hat meistens diese Verhältnisse erlebt. Es war aber auch obendrein noch sehr, sehr kalt – eben halt noch der April.
Trotzdem ein starkes Ergebnis (Einzelheiten s. u.) unserer Mannschaft. Der 2. Platz in der Gruppenwertung und nur
ganz knapp von der Heimmannschaft geschlagen, aber mit großem Vorsprung vor der drittplatzierten Mannschaft
des GC Aukrug. Das trägt zur großen Hoffnung bei, dass der Klassenerhalt gesichert werden kann.
Denn es sind ja einige Leistungsträger (u. a. Mattes Grundmann, Philipp Schröder) der vergangenen Saison, aus
Altersgründen, nicht mehr an Bord, sie verstärken jetzt die 1. Herrenmannschaft.
Umso mehr: großes Kompliment an die nachgerückten Spieler, die sich hier sehr achtbar geschlagen haben.
Sie werden dies sicherlich in der bevorstehenden Saison eins ums andere Mal auch den „Großen“ bei unseren
Turnieren „zeigen“ und für Veränderungen bei den gewohnten Turnierergebnissen sorgen.
Am 2. Ligaspieltag haben wir unser „Heimspiel“ (beide Ligen: Regionalliga und Bezirksliga unserer 2. Mannschaft).
Hier hoffen wir auf ein weitere gute Ergebnissse und natürlich auch auf viele Zuschauer, unsere Jugendlichen hätten
das verdient.
Ein Dank auch an den Ausrichter GC Fehmarn (Jugendwart Frank Niebuhr). Es hat uns rundum sehr gut gefallen.
Ergebnisse:
Brutto-Teamwertung in der Regionalliga Gruppe 3
1. GC Fehmarn (457 Brutto mit +94,9)
2. GC Curau 1 (463 Brutto mit +100,9)
3. MHGC Aukrug 1 (503 Brutto mit +140,9)
4. GC Königshof Sittensen (506 Brutto mit +143,9)
Ergebnisse unserer Spieler:
Brutto Netto HCP bis 14,5 Netto HCP 14,6 bis …
5. Max Hinz 89 1. Max Hinz 33 3. Tom Gieseler 34
7. Fynn Hartz 91 3. Laura Reimers 33 4. Michel Hinz 33
9. Laura Reimers 94 * Fynn Hartz 33 8. Cedric Flindt 28
11. Tom Gieseler 94
12. Michel Hinz 95
16. Cedric Flindt 102
Auch konnten unsere Spieler zwei Sonderpreise erspielen:
Nearest-to-the-Pin: Cedric Flindt
Longest Drive: Laura Reimers
Fehmarn 2
Man sieht’s: es war doch „saukalt“, von links:
Laura Reddehase, Cedric Flindt, Michel und Max Hinz, Laura Reimers, Fynn Hartz und Tom Gieseler
Ersatzspielerin (wird sie wohl nicht mehr lange bleiben) Lea Reddehase und einige Eltern/Begleiter spielten eine
18 Löcher-Runde hinter den Ligaspielern hinterher.
Wir anderen verzogen uns, nachdem alle gestartet waren, schnell ins Café, bzw. danach ins Clubrestaurant.
Curau, 07.05.17 Eckehardt Windmöller
Ostercamp 2017 vom 18.04.17 – 21.04.17Ostercamp 2017 vom 18.04.17 – 21.04.17
Echtes Aprilwetter:
35 (!) Teilnehmer, Helfer und Trainer trotzten der Kälte, dem Wind, Regen und Hagel!!!
Ostercamp I
Die Teilnehmer mit den Trainern und Helfern zu Beginn:
Hintere Reihe von links: Dieter Lutz, Gordon Mischkowski, Peter Jürgs, Manfred Ferber, Lutz Magnusson Nils Christophersen, Julian Brunswieck
Zweite Reihen von links: Eckehardt Windmöller, Lothar Brandt, Finn Schüssler, Kilian Köll, Laura Reimers, Marie Strack, Max Hinz, Fynn Hartz, Marvin Petersen, Bryan Martins, Marie Schümann
Dritte Reihe von links: Benno Berend, Philipp von Hobe, Justus Pritschau, Linus Matthusen, Jette Wilcken, Mika Jepsen, Tom Gieseler, Lea Reddehase
Vordere Reihe: Julian Heße, Levin Garken, Konstantin Köll, Justin Haferstroh, Ben Bähnck, Joshua Cordts, Leon Schiebrowski, Justus Matthusen, Bastian Berend, Phil Reddehase, Noah Schiebrowski, Johanna Zenner,
Charlotte Hinz, Julius Liecker, Michel Hinz, davor: Elias Hentschel, Paul Schulte und Jasper Garken
Campverlauf
Kein Pardon gab es für die Teilnehmer des ersten Jugendcamps in diesem Jahr: 35 Kinder und Jugendliche hatten sich angemeldet und alle kamen – dick angezogen, mit langen Unterhosen, Skipullis, dicken Handschuhen und Pudelmützen. Die Temperaturen waren in den Keller gerauscht, z.T. herrschten beim Start um 09.00 h mit dem Frühstück noch Minusgrade.
Nach dem Frühstück erfolgte täglich eine Aufteilung der Teilnehmer.
Den Trainern und den ehrenamtlichen Helfern wurden die Teilnehmer zugeordnet. So brachten unser Trainer Julian Brunswieck und unsere C-Trainer Nils Christophersen und Max Hinz (noch in Ausbildung) die teilnehmenden Mitglieder der 1. und 2. Mannschaft auf Trab. Erst einmal wurde Fußball gespielt zum warm werden, dann wurde in unterschiedlichen Gruppen trainiert.
Alle anderen Camp-Teilnehmer wurden in kleine Gruppen aufgeteilt um verschiedene – durch Nils und Max - aufgebaute Stationen mit den ehrenamtlichen Helfern (Lutz Magnusson, Dieter Lutz, Lothar Brand, Gordon Mischkowski, Peter Jürgs und Manfred Ferber) zu durchlaufen. Bei jeder dieser Stationen, die der Übung zur Konzentration, Koordination und Golfgrundschlägen beinhalteten, wurden Punkte vergeben, so dass am Ende des Tages auch jeweils ein Sieger prämiert wurde.
Helfer
An dieser Stelle sollen erst einmal die Helfer gewürdigt werden, denn ohne diese ehrenamtlichen Helfer wäre die Menge an Teilnehmer nicht zu bewältigen gewesen:
Die unermüdlichen Helfer: Gordon Mischkowski, Renate Fuhrmann, Manfred Ferber, Peter Jürgs,
Dieter Lutz, Lutz Magnusson, Lothar Brandt
Ostercamp II
Vielen, vielen, vielen Dank Euch allen!!!
Ab mittags verteilten sich die diejenigen ohne Platzreife – begleitet von Helfern - auf den Kurzplatz. Alle anderen spielten jeweils vorgabenwirksame Turniere auf dem „großen“ Platz. Die Teilnehmer mit einem HCP unter 36 spielten an den ersten beiden Tagen jeweils eine 18 Löcher-Runde, an den restlichen Tagen eine 9 Löcher-Runde. Die anderen Teilnehmer mit einem HCP von >= 36 spielten täglich eine 9 Löcher-Runde. Besonderheit bei dieser Gruppe, bei der einige Teilnehmer noch nie eine vorgabenwirksame Runde gespielt haben, war, dass sie jeweils durch einen kundigen Helfer begleitet wurden, der auch auf die richtige Zählweise, Regeln und Etikette achtete.
Auch hier wurde täglich jeweils ein Sieger ermittelt und vor dem Frühstück am nächsten Tag eine Siegerehrung durchgeführt.
Ostercamp III Ostercamp IV
Die morgendliche Runde: die Helfer bei der Arbeit
Im Hintergrund sorgte die Jugend-Betreuerin Renate Fuhrmann dafür, dass keiner hungern und dursten musste. Sie sorgte schon ab 07.00 h in der Früh für belegte Brötchen, Kaffee und Müsli fürs Frühstück. Auch hatte sie sehr großen Anteil an der „Besorgung“ von Spendern und Sponsoren.
Ostercamp V Ostercamp VI
Renate Fuhrmann hat alles „im Griff“ Man sieht es ist kalt; die Helfer beim wohlverdienten Mittag
Lothar Brandt, Peter Jürgs, Manfred Ferber, Nils Christophersen,
Dieter Lutz und Gordon Mischkowski
Jugendwart Eckehardt Windmöller flitzte von einem „Tatort“ zum anderen und hielt seine Schäfchen alle in Schach,
Lothar Brandt sorgte täglich für das Ausrichten einiger Bahnen für Sonderpreise (nearest to the pin, longest drive, nearest to the line).
Vor der Siegerehrung am letzten Tag, bedankte sich der Jugendwart Eckehardt Windmöller bei jedem einzelnen Sponsor, Helfer und C-Trainern (Helfer und C-Trainer bekamen zum Dank kleine Geschenke) und verwies darauf, dass ein Jugendcamp, zu den doch sehr geringen Beiträgen für die Teilnehmer, ansonsten nicht durchführbar wäre.
Verpflegung / die Sponsoren:
Wir danken allen Spendern der Verpflegung!!!
(und hoffen natürlich auf ein weiteres Engagement für die Jugend des GC Curau)
Auch die Spendenbereitschaft der Mittagsverpflegung von Familie Hinz (Gaststätte Hinz = Loch 19), Fa. Lenschow Cateringservice und Andreas Fick (De Köök Catering & Partyservice) sowie die zahlreichen Kuchen aus der Bäckerei Hans-Jürgen Schmidt, das leckere Eis von Markus Hopp (Spitzname im Club: Iceman) und die Vitaminspritzen in Form von Obst gesponsert von Julian Schulte machten auch dieses Camp wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bei der großen Siegerehrung am letzten Tag – bei der niemand leer ausgegangen ist – bedankte sich Wilmar von Wentzky im Namen des Vorstandes für das große Engagement des Jugendwartes und der Helfer im Hintergrund – nur so – ehrenamtlich – sei eine solche Veranstaltung durchzuführen.
- Loch 19: Gaststätte Hinz
Ostercamp VII Ostercamp VIII
Tag 1: Immer wieder ein Genuss: reichlich leckere Lasagne, Salat und Pudding zum Verlieben, gesponsert von Fam. Hinz
- Andreas Fick Fa. De Köök Catering & Partyservice
Ostercamp IX Ostercamp X
3. Tag: Nudeln mit Hackbällchen-Tomatensoße und ein „sauleckerer“ Nachtisch,
gesponsert von Andreas Fick - De Köök Catering & Partyservice
- Fa. Hermann Lenschow, Cateringservice
Ostercamp XI Ostercamp XII
4. Tag: Opulentes Mittagessen: Braten, Kartoffeln, Kartoffelgratin, Gemüse, dreierlei Soßen und vitaminreicher Nachtisch,
gesponsert von Fa. Hermann Lenschow Cateringservice
- „Iceman“ Markus Hopp
Ostercamp XIII
Man glaubt es kaum: trotz der tiefen Temperaturen wurde hier mehrmals angestanden, Eis gesponsert von Markus Hopp
- Bäckerei Hans-Jürgen Schmidt
Viele liebe Süßigkeiten von unserm Bäcker Hans-Jürgen Schmidt
Ostercamp XV Ostercamp XIV
Tag 1: immer wieder eine Augenweide für die Kids Tag 2: extra für den Jugendwart
Ostercamp XVII Ostercamp XVIII
Tag 3: wer hat da schon genascht? Tag 4: lecker, locker und fein
Ziele erreicht? Die Ergebnisse:
Nils Christophersen leitete täglich nachmittags die Ausbildung für die Golfabzeichen und nahm auch die jeweiligen Prüfungen ab. Für einige Teilnehmer war das Bronzeabzeichen die Belohnung, für andere das silberne Golfabzeichen und für Konstantin Köll, Paul Schulte, Justus Pritschau und Finn Schüssler lag das ersehnte „goldene Abzeichen“ und damit die Anerkennung der Platzreife bei der Siegerehrung bereit. Nun heißt es gemeinsam mit den Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln usw. auf dem großen Platz zu spielen um Golfpraxis zu gewinnen. Da wir am Anfang der Saison stehen, liegt die richtige Golfzeit noch vor ihnen, mal sehen, ob sich Paul und Konstantin in den Siegerlisten der Rabbits wiederfinden und sich Justus und Finn endlich entschließen können, dem Verein beizutreten!
Ostercamp XIX Ostercamp XX
Nils Christophersen „at work“
Ergebnisse und Siegerehrung
Alle Teilnehmer waren irgendwie Sieger, konnten doch nicht alle dieselben Wettkämpfe, wie schon beschrieben, bestreiten:
Gold, Silber- und Bronzeabzeichen
Dank Nils Christophersen erhielten folgende Teilnehmer ihre Gold-, Silber- oder Bronzeabzeichen:
Goldabzeichen (Platzreife): Konstantin Köll, Paul Schulte, Justus Pritschau und Finn Schüssler
Silberabzeichen: Johanna Zenner, Justin Haferstroh
Bronzeabzeichen: Julian Heße, Jasper und Levin Garken, Elias Hentschel und Ben Bähnck
Spieleergebnis (die Abzeichenteilnehmer und Turnierspieler waren nur begrenzt dabei)
1. Konstantin Köll 2. Johanna Zenner 3. Ben Bähnck 4. Paul Schulte
4. Finn Schüßler 6. Levin Garken 7. Justin Haferstroh 8. Justus Pritschau
9. Julian Heße 10. Jasper Garken 11. Elias Hentschel 12. Noah Schiebrowski
13. Justus Matthusen 14. Philipp v. Hobe 15. Benno Berend 16. Linus Matthusen
17. Julius Liecker 18. Charlotte Hinz 19. Jette Wilcken 20. Bastian Berend
21. Joshua Cordts 22. Leon Schiebrowski 23. Marie Schümann
Kurzplatzturnierergebnis (Doppelpreisausschluss Kurzplatz/Spiele*)
(die Abzeichenteilnehmer und Turnierspieler waren nur begrenzt dabei)
1. Paul Schulte 2. Elias Hentschel 3. Jasper Garken
4. Levin Garken 5. Konstantin Köll 6. Julian Heße 7. Justin Haferstroh
8. Ben Bähnck 9. Justus Pritschau 10. Finn Schüßler 11. Johanna Zenner
12. Bastian Berend 13. Benno Berend 14. Joshua Cordts 15. Charlotte Hinz
16. Julius Liecker 17. Justus Matthusen 18. Linus Matthusen 19. Leon Schiebrowski
20. Noah Schiebrowski 21. Marie Schümann 22. Philipp v. Hobe 23. Jette Wilcken
Vorgabenwirksame Turniere (9-Locher/18-Löcher HCP <=35,9)
(nicht alle Spieler konnten an allen Turnieren teilnehmen)
Brutto (Doppelpreisausschluss)
1. Tom Gieseler 2. Fynn Hartz 3. Michel Hinz 4. Lea Reddehase 5. Laura Reimers
6. Max Hinz 7. Bryan Martins 8. Phil Reddehase 9. Marvin Petersen 10. Mika Jepsen
11. Kilian Köll 12. Marie Strack
Netto (Doppelpreisausschluss) altes /neues HCP altes /neues HCP
* Tom Gieseler 18,3/16,8 6. Bryan Martins 24,7/24,3
1. Marvin Petersen 34,5/32,0 7. Fynn Hartz 11,2/11,5
2. Lea Reddehase 21,0/19,9 8. Kilian Köll 35,0/35,0
3. Phil Reddehase 24,5/24,7 9. Mika Jepsen 28,5/28,5
4. Marie Strack 34,5/33,0 10. Laura Reimers 13,1/13,3
5. Michel Hinz 14,9/14,9 11. Max Hinz 12,0/12,2
Vorgabenwirksame Turniere (9-Locher/18-Löcher HCP >=36,0)
(nicht alle Spieler konnten an allen Turnieren teilnehmen)
Brutto (Doppelpreisausschluss)
1. Philipp v. Hobe 2. Benno Berend 3. Linus Matthusen 4. Bastian Berend 5. Noah Schiebrowski
*. Julius Liecker 7. Justus Matthusen *. Charlotte Hinz 9. Leon Schiebrowski *. Marie Schümann
*. Jette Wilcken *. Joshua Cordts
Netto (Doppelpreisausschluss) altes /neues HCP altes /neues HCP
*. Philipp v. Hobe PR57/39 6. Jette Wilcken 49/49
1. Linus Matthusen PR57/46 7. Charlotte Hinz 51/51
2. Benno Berend 46/41 8. Julius Liecker 39/39
3. Noah Schiebrowski PR53/PR53 9. Joshua Cordts PR53/PR53
4. Bastian Berend 49/48 10. Leon Schiebrowski PR53/PR53
5. Justus Matthusen PR53/PR53 11. Marie Schümann 50/50
Sonderpreise
Nearest to the Pin
18.04.17: 19.04.17: 20.04.17: 21.04.17:
Lea Reddehase Mika Jepsen Fynn Hartz Philipp v. Hobe
Longest Drive Mädchen
18.04.17: 19.04.17: 20.04.17: 21.04.17:
Lea Reddehase Laura Reimers Laura Reimers Laura Reimers
Longest Drive Jungen
18.04.17: 19.04.17: 20.04.17: 21.04.17:
Fynn Hartz Max Hinz Tom Gieseler Bryan Martins
Nearest to the Line
18.04.17: 19.04.17: 20.04.17: 21.04.17:
Benno Berend Charlotte Hinz Marie Strack Tom Gieseler
Kurzplatz Nearest to the Pin am
18.04.17: 19.04.17: 20.04.17: 21.04.17:
--- Charlotte Hinz Justus Matthusen Charlotte Hinz
Der Preis „AM JUGENDWART VORBEI“ musste (leider)nicht vergeben werden
Allen einen herzlichen Glückwunsch!!!
Für alle anderen bedeutete jeder Tag ein Turnier und damit die Chance, sich im Handicap zu verbessern. Dies gelang folgenden Spielern: Tom Gieseler, Bryan Martins, Marvin Petersen, Lea Reddehase, Marie Strack, Bastian Berend, Benno Berend, Linus Matthusen Philipp von Hobe (Philipp hat erst kürzlich die Platzreife erhalten und sich in diesen Camp-Turnieren auf ein sagenhaft neues HCP von 39 unterspielt).
Daneben gab es Preise und Urkunden für die Wochensieger: Kurzplatzsieger (Paul Schulte), Spiele/Übungen (Konstantin Köll), 1. Brutto (Tom Gieseler) und 1.- 3. Netto (Marvin Petersen, Lea Reddehase, Phil Reddehase) HCP <= 35,9,
1. Brutto (Philipp von Hobe) und 1. – 3. Netto (Linus Matthusen, Benno Berend, Noah Schiebrowski) >= HCP 36 – und für alle gab es eine Teilnehmerurkunde, versüßt mit Naschis und Golfbällen.
Nach der Siegerehrung räumten die Erwachsenen auf und die Teilnehmer zogen mit Ihren Eltern müde und erschöpft – aber erfüllt von erlebnisreichen, bewegungsintensiven und sauerstoffreichen Tagen von dannen. Am nächsten Tag klingelten dann schon die Telefone: „Großvati können wir heute Golf spielen?“ Und wenn Großvati nicht konnte, dann war Großmutti zur Stelle. Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen des Camps eine erfolgreiche Saison und freuen uns auf ein Wiedersehen im Sommer!
Ostercamp XXI Ostercamp XXII
Für den letzten Tag: gespendete Kuchen u. Nachspeisen Obstspende von Julian Schulte
Danke
Etliche Zusatzpreise an die Teilnehmer waren durch Spenden möglich, die u. a. Renate und Jannik Fuhrmann eingeholt haben.
Spender: Heike’s Teewiese Bad Schwartau, Venezia Bad Schwartau, den Maltesern,
Ballspenden von Lothar Brandt, Geldspenden von Holger Vollert, Jörg Stapelfeld Fam. Hinz
und mehrere anonyme aus dem Elefanten
Auch ein herzlicher Dank gilt auch Heike Köllmeyer für eine köstliche Nachspeise und den Müttern der Teilnehmer, die Kuchen gebacken hatten.
Ostercamp XXIII
Nach der Siegerehrung:
Hintere Reihe von links: Lothar Brandt, Michel Hinz, Kilian Köll, Laura Reimers, Marie Strack, Nils Christophersen, dahinter
Gordon Mischkowski, Fynn Hartz, Marvin Petersen, Tom Gieseler, Bryan Martins
Reihe davor von links: Eckehardt Windmöller, Philipp v. Hobe, Julius Liecker, Noah Schiebrowski, Julian Heße, Linus Matthusen,
Lutz Magnusson, Finn Schüßler, Justus Pritschau, Lea Reddehase
Reihe davor von links: Levin Garken, Justin Haferstroh, Joshua Cordts, Leon Schiebrowski, Konstantin Köll, Benno Berend, Justus
Matthusen, Ben Bähnck, Johanna Zenner, Jette Wilcken, Charlotte Hinz
Vordere Reihe von links: Paul Schulte, Jasper Garken, Phil Reddehase, Elias Hentschel
Zum guten Schluss:
Ein herzlicher Dank gilt auch unseren Damen aus dem Sekretariat und den Greenkeepern, leisteten sie doch über ihre „normale“ Arbeit hinaus eine Menge an zusätzlichen Tätigkeiten für das Camp, auch wenn der „Feierabend“ eigentlich schon längst eingeläutet war.
Auch unser aller Dank den Spielgruppen (Happy Golfer, UHUs, Ahörnchen und Freitags-Senioren) herzlichen Dank für das Verständnis, das Zelt den Jugendlichen für eine Woche zu überlassen und allen Mitgliedern, Golferinnen und Golfern für die etwas eingeschränkte Nutzung des gesamten Golfplatzes.
Curau, 26.04.17 Bianka Prüße von Wentzky
Eckehardt Windmöller
Jugend des GC Curau
Saison(Jahres)abschluss am 07.12.16
Loch 19 (Gaststätte Hinz in Curau) mit 29 (!) Teilnehmern
1. Der Anlass
Schon zur Tradition geworden, trafen sich die Jugendlichen und Kinder des GC Curau erneut (nach 2014 u. 2015) zur Saison(Jahres)abschlussfeier in der Gaststätte Hinz (Loch 19) um noch einmal, in der Vorweihnachtszeit, das Golfjahr Revue passieren zu lassen und die erfolgreichen Jung-Golfer zu ehren.
Sehr erfreut waren wir auch über die Anwesenheit der C-Trainer: Fabian Heuer und Nils Christophersen und dem Junior Jannik Fuhrmann.
Leider konnten aus unterschiedlichen Gründen nicht teilnehmen: Fabian u. Lennart Assmann, Benn Graumann, Cedric Flindt, Mattes Grundmann, Louis u. Maxime Hamann, Frederik Jensen, Mika Jepsen, Janne u. Jasper Klingbeil, Kilian Köll, Moritz Kullack, Julius Liecker, Bryan Martins, Justus u. Linus Matthusen, Paul Scharmberg, Anna Lena Schoof, Marie Schümann, Liza Schwarz, Hanna u. Jette Teschke, Lars und Nora Vieluf
In voller Erwartung
Für die Dekoration sorgten wieder Iris Gieseler und Annette Windmöller
2. Die Teilnehmer
Einige mit neuen Shirts und später auch mit neuen Pullis
Hintere Reihe von links: Leo Mladenow, Michel Hinz, Valerian Poff, Philipp Schröder, Laura Reimers,
Max Hinz, Nils Christophersen, Eckehardt Windmöller,
Mittlere Reihe von links: Noah Wald, Levin Garken, Bastian u. Benno Berend, Tom Gieseler,
Phil Reddehase, Charlotte Hinz, davor Jette Wilcken, Lea Reddehase, davor
Leon Schiebrowski, Joshua Cordts, Noah Schiebrowski
Vordere Reihe von links: Mika Garre, Paul Schulte, Jasper Garken, Alicia Fürst und Henri Wald
Leider Fototermin verpasst: Konstantin Köll und Tim-Ole Woisin
2. Das Abendessen
Mal wieder reichlich von Allem:
Schnitzel, Hähnchen Nuggets, Lasagne, Currywurst u. selbstverständlich Pommes, viel Mayonnaise und Ketchup
3. Die Jugend-Clubmeister 2016
Unsere Jugendclubmeister 2016 von links
mit neuem Outfit und Pokalen
Hintere Reihe:
Michel Hinz (Jugend-Vize-Clubmeister Jungen),
Lea Reddehase (Jugend-Vize-Clubmeisterin Mädchen),
Laura Reimers (Jugend-Clubmeisterin Mädchen),
Max Hinz (Jugend-Clubmeister Jungen).
Vordere Reihe:
Jette Wilcken (Jugend-Vize-Clubmeisterin AK 12),
Benno Berend (Jugend-Clubmeister AK 12)
4. Siegerehrung: die Gewinner der Jahreswertungen 2016 (Doppelpreisausschluss)
(Fotos der Gewinner befinden sich in den Schaukästen am Jugendgerätehaus, die aussagekräftigen
Ergebnislisten befinden sich zudem im Jahrbuch Jugend 2016)
- Bruttojahreswertung Mädchen: Laura Reimers
- Bruttojahreswertung Jungen: Max Hinz
- Nettojahreswertung unisex: 1. Pilipp Schröder
2. Lea Reddehase
3. Phil Reddehase
- Bester Turnierspieler
Jugendliga Nord unisex: Michel Hinz
- Trainingsmeister: Fynn Hartz
- Bester Handycapper (absolut): Leo Mladenow
- Kurzplatz: 1. Noah Wald
2. Justus Matthusen
3. Jette Wilcken
- Spiele/Übungen: 1. Mika Garre
2. Bastian Berend
3. Maxime Hamann
Aber alle Anwesenden waren Preisträger, gab es doch zu Schluss noch eine große Verlosung!
Diese Preise wurden verteilt
Links die Pokale für die Sieger, rechts die Preise für jeden Teilnehmer.
Spender der Verlosungsartikel:
Peter Jürgs, Peter Lemburg, Renate Fuhrmann, Wilmar von Wentzky,
Eckehardt u. Annette Windmöller
Wir wünschen allen für 2017 einen ähnlichen Erfolg wie im Jahr 2016!
Curau, 12.01.17 Eckehardt Windmöller
Jugendliga Nord Saison 2016
Philipp Schröder und Phil Reddehase waren in der Saison 2016 sehr erfolgreich.
Doch nun zu ihrem besonderen Erfolgen:
In der gesamten Jugendliga Nord (NRW, Bremen, HH, Nds und S-H) werden zum Jahresende über alle Ligen Sonderpreise vergeben.
1. Preis für den jüngsten Spieler.
Diesen Preis gewann unser Mitglied Phil Reddehase bereits zum 2. Mal! Er ist festes Mitglied unserer 2. Mannschaft und ist auch für die Saison 2017 als Ersatzspieler der 1. Mannschaft eingeplant.
2. Preis für die größte prozentuale Vorgabenverbesserung.
Der beste bekommt einen gefitteten Eisensatz von TaylorMade, der zweite einen gefitteten Driver von TaylorMade.
In dieser Wertung belegte Philipp Schröder den 2. Platz (HCP-Veränderung: von 35,0 auf 12,8!) und bekam eine Einladung nach Hamburg. Das Ergebnis ist auf dem Foto zu sehen. Stolz präsentiert Philipp seinen Gewinn.
Erst 2015 begann er mit dem Golfsport und konnte 2016 schon viele Erfolge feiern. Auch war er eine der wesentlichen Stützen der 1. Jugendmannschaft und trug viel zu deren sportlichen Aufstieg in die Regionalliga der Jugendliga Nord bei.
„Leider“ kann er aus Altersgründen nicht weiter in einer Jugendmannschaft spielen.
Für den möglichen zukünftigen Einsatz in der Herrenmannschaft wünschen wir ihm einen größtmöglichen Erfolg und im nächsten Jahr ein einstelliges Handicap.
Philipp Schröder mit neuem Driver
Curau, 18.12.2016 Eckehardt Windmöller
Protokoll der Jugendversammlung am 27.11.17
Beginn: 15.00 h, Ende: 16.00 h
Ort: Clubhaus des GC CURAU
Anwesend: sh. Anlage
Tagesordnung:
TOP 1: Training 2017
Das Training für die Saison 2017 beginnt am Sa. 21.01.17.
Trainingsplan (vorläufig)
Leistungsgruppe 1 + 2
(1. und 2. Mannschaft, sowie Ersatzspieler u. Junioren/Juniorinnen)
Ab 21.01.17 Jan. 2017 bis einschl. 29. April 2017:
Training bei Julian Brunswieck, immer Sa. 12.00 Uhr – 13.30 Uhr.
Ab 06.05.17 bis einschließlich 30.09.17 immer Sa. 16.00 Uhr – 17.30 Uhr.
Ab 07.10.17 – 11.11.17 immer Sa. 12.00 Uhr – 13.30 Uhr.
Ab der 18. bis zur 39. KW (03.05.17 – 30.09.17) findet jeweils am Mittwoch (von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr) ein weiteres Training für die Leistungsgruppen 1 + 2 statt.
Julian Brunswieck erstellt zeitnah ein Trainingskonzept für 2017
Leistungsgruppe 3:
Training bei Julian Brunswieck
Für alle anderen (auch Spieler der neuen 9-Löcherliga, soweit nicht Ersatzspieler der 1. u. 2. Mannschaft)
Ab 21.01.17 Jan. 2017 bis einschl. 11.11.17: Training bei Julian Brunswieck
– wie auch schon 2016 – immer Sa. von 14.00 Uhr – 15.30 Uhr.
Julian Brunswieck erstellt zeitnah ein Trainingskonzept für 2017
Ein Mittwochstraining und / oder Fördertraining (wie 2016) ist noch nicht vereinbart!
Ab dem 12.11.17 – Mitte Jan. 2018 ist Winterpause
TOP 2: Anmeldung Jugendliga Nord: Mannschaften + Spieler,
- Die 1. Mannschaft ist für die Regionalliga der Jugendliga Nord gemeldet
- Die 2. Mannschaft ist für der Bezirksliga der Jugendliga Nord gemeldet
- Eine weitere Mannschaft ist für die neue 9 Löcher-Liga gemeldet
Der Jugendwart weist daraufhin, die Eltern gefordert sind, ihre Kinder / Jugendlichen zu den Spielorten zu befördern.
- Eine Mannschaft ist für Junioren-Liga AK 19 – 29 gemeldet
Ein Spielplan für die Mannschaften ist noch nicht erstellt, da viele Termine mit Spieltagen
von der Jugend von der DGL, NDJL, DMM usw. blockiert sind. Die Meldefrist für die Jugendliga Nord wurde bis zum 09.12.16 verlängert, erst dann können Spielgruppen
gebildet werden.
TOP 3: Wettspiele Jugend 2017, montags 17.00 h 9 Löcher, in den Sommerferien,
während der Camps, Saisonabschlussturnier Do. 26.10.17 10.00 h,
Die Junioren/Jugendlichen und Kinder wurden vom JW gebeten, sich zeitnah in den
bereits aushängenden Listen einzutragen.
TOP 4: Play & Practice in den Ferien / Sonderaktionen?
Wenn möglich, soll wieder (wie 2015) ein Play & Practice – Woche in den Ferien
stattfinden. Dazu soll ein C-Trainer eingesetzt werden, der an jedem Wochentag
jeweils mit max. 4 Teilnehmern trainiert.
TOP 5: Camps 2017
Es sind 3 Camps für das Jahr 2017 geplant:
Nr. 1 2. Osterferienwoche – Ostercamp Di. 18.04.17 - Fr. 21.04.17
Nr. 2 1 Ferienwoche im Sommer (Sommercamp Nr. 1 Mo. 24.7.17 – Do. 27.7.17)
Nr. 3 letzte Ferienwoche im Sommer (Sommercamp 2 Mo. 28.8.17 – Do. 31.8.17)
mit Jugend-Clubmeisterschaften
– keine rechtzeitige Anmeldung – keine Teilnahme
Wegen der Clubmeisterschaften werden die Vereinsmitglieder bevorzug behandelt.
Die Teilnehmer werden vom JW gebeten, sich unverzüglich einzutragen.
Anmeldung ab sofort (geplante Anzahl 25-30 TN, danach Warteliste). Der JW
soll Kontakt mit dem Sekretariat aufnehmen, damit die Listen im Büro mit denen im
Clubhaus übereinstimmen.
TOP 6: Projektwoche 2017
In der 2. oder 3. Ferienwoche im Sommer soll eine Projektwoche stattfinden. Der JW
schlägt vor, diese Woche in der Jugendherberge Wyk auf Föhr zu verbringen, zumal
der Golfplatz in unmittelbarer Nähe zur Jugendherberge liegt. Hinweis des JW: Kostenbeteiligung der Teilnehmer ist notwendig. Die anwesenden Spieler der 1. und 2. Mannschaft sind begeistert. Zeitnah soll der JW die Möglichkeiten und Kosten erkunden.
TOP 7: Bambinigolf-Talenttag (AK 12 – ab 2005)
Der Bambinigolf-Talenttag soll auch 2017 stattfinden. Kostenbeteiligung pro Kind
- wie 2016 – sind 15,00 €. Der Tag kostet insgesamt 300,00 €. Sollten über die Kostenbeteiligungen der Eltern diese 300,00 € nicht getragen werden, tritt für den verbleibenden Rest das Jugendbudget ein.
TOP 8: Caddy-Schränke Jugend (7)/Belegung/Teilung
(Nr. 06,90,91,103,107,113, u.123)
Der JW weist darauf hin, dass die Schränke, die von Junioren / Erwachsenen belegt
sind, von diesen zeitnah zu räumen sind.
TOP 9: Jahres-Jugend-Karte
Diese Karten sind noch nicht zurückgegeben, Rückgabe soll am 07.12.16 erfolgen.
TOP 10: Verschiedenes
- Der JW weist nochmals auf den Saisonabschluss Gaststätte Hinz
am 07.12.16 um 17.00 h hin und bittet um rege Teilnahme
- Aufnahme von 2 Reinfelder Jugendlichen in die 1. Mannschaft für 2017:
die anwesenden Spieler der 1. und 2. Mannschaft lehnen die Aufnahme dieser
Jugendlichen in die bestehenden Mannschaften einstimmig ab.
Eckehardt Windmöller Curau, 30.11.16
4. Spieltag der Saison 2016 der Landesliga und
5. Spieltag der Bezirksliga am 11.09.16 beim GC Aukrug
AUFSTIEG
der 1. Mannschaft in die Regionalliga
und
wackeres Spiel der 2. Mannschaft!
Die Teams in Aukrug von links: Leo Mladenov, Michel Hinz, Bryan Martins, Tom Gieseler Philipp Schröder, Eckehardt Windmöller,
Nils Christophersen, Laura Reimers, Marie Strack, Lea Reddehase. Davor: Phil Reddehase und Max Hinz
Landesliga
Obwohl der GC Aukrug seinen Heimvorteil nutzte und unsere 1. Mannschaft ersatzgeschwächt antrat, war die Freude groß, dass am
Ende unsere Mannschaft noch um 0,3 Punkte besser als der GC Aukrug die Saison abschließen konnte. Das bedeutet Platz 1 in der
Landesligagruppe LO1 und Platz 2 (AUFSTIEG) im Gesamtklassement aller Gruppen der Landesliga. In diesem Jahr haben wir
spielerisch den Aufstieg geschafft, es hätte auch im letzten Jahr schon sein können, weil die 2. vom GC Hittfeld auf den Aufstieg
verzichtet hatte. Aber da die Ligaspiele bis südlich von Hannover oder Bremen stattfinden könnten (z.B. Celle, Syke, Vahr) waren
nur von 2 Spielern die Eltern / Opa bereit, die Jugendlichen zu den Spielen zu fahren (evtl. mit Übernachtung verbunden).
In diesem Jahr ist die Stimmung anders, mehrere Eltern haben schon die Bereitschaft bekundet, auch zu diesen weit entfernten
Spielorten zu fahren.
Auch drei Preise konnten in Aukrug „eingeheimst“ werden: Max Hinz, Laura Reimers und Philipp Schröder
Bezirksliga
Leider konnten nur vier Spieler antreten (Leo Mladenov zum 1. Mal), da zwei Spieler die 1. Mannschaft „auffüllen“ mussten und
die „Kleinen“ noch nicht soweit sind; in einem 18 Löcher - Turnier zu starten - daran üben wir für das Jahr 2017, es ist viel Potential
vorhanden. So war es nicht verwunderlich, dass die Mannschaft in Aukrug auf dem letzten Platz landete. Aber in erster Linie ging’s
darum, Turniererfahrungen zu sammeln, sind doch einige Spieler vorhanden, die im nächsten Jahr für „Wirbel“ sorgen können.
Ergebnisse unserer Spieler
Landesliga
Brutto Netto HCP bis 15 Netto HCP 16 bis …
2. Philipp Schröder 23 1. Philipp Schröder 39 4. Lea Reddehase 37
5. Max Hinz 20 2. Max Hinz 36 6. Tom Gieseler 29
8.Laura Reimes 16 7. Laura Reimers 32 7. Michel Hinz 27
14. Lea Reddehase 13
* Michel Hinz 13
16. Tom Gieseler 12
Bezirksligaliga
Brutto Netto HCP bis 24,6 Netto HCP 24,7 bis …
12. Bryan Martins 12 13. Phil Reddehase 20 5. Bryan Martins 33
21. Leo Mladenov 3 6. Marie Strack 32
22. Marie Strack 2 7. Leo Mladenov 32
24. Phil Reddehase 2
Curau, 20.09.16
Sommercamp Nr. 2 2016 vom 29.08.16 – 01.09.16
Ein Camp der besonderen Art!
(incl. Jugend-Clubmeisterschaft)
Die Teilnehmer mit den Trainern zu Beginn:
Hintere Reihe von links: Bastian Heuer, Lothar Brand, Max Malachowski, Alexander und Julius Meins (Gäste),
Fynn Hartz, Mattes Grundmann, Philipp Schröder, Lutz Magnusson, Laura Reimers,
Marie Strack, Anna Berg (Gast), Annette Windmöller, Kilian Köll, Eckehardt Windmöller,
Leo Mladenov, Bryan Martins
Zweite Reihen von links: Renate Fuhrmann, Charlotte Hinz, Anna Lena Schoof, Lea Reddehase,
Lea Reddehase, Max Malachowski, Michel Hinz, Bryan Martins,
Eckehardt Windmöller, Bastian Heuer
Mittlere Reihe von links: Phil Reddehase, Konstantin Köll, Benno Berend, Louis Hamann, Tim-Ole Woisin,
Lynus Bethmanns (Gast), Jette Wilcken, Maxime Hamann
Vordere Reihe von links: Bastian Berend, Mika Garre, Noah und Henri Wald, Paul Schulte
Nicht auf dem Foto: Ben Graumann, stieß erst ab Mittwoch zum Camp
Sommercamp Nr. 2
Bedingt durch die späten Herbstferien wurde schon vor Saisonbeginn festgelegt, dass es im
Gegensatz zu den vergangenen Jahren kein Herbstcamp sondern zwei Sommercamps
durchgeführt werden, eines zu Beginn, eines zum Ende der Sommerferien. Dies erwies sich
im Nachhinein auch als richtige Lösung, da der „Wettergott“ es gut mit uns meinte.
Zahlreiche verspätete Anmeldungswünsche mussten leider zurückgewiesen werden,
denn Wochen vor Beginn war schon eine Teilnehmerzahl von weit über 30 erreicht.
Jugend-Clubmeisterschaft während des Camps
Die Jugendclubmeister und Zweitplatzierten von links: Vize - Jugendclubmeisterin AK 18 Lea Reddehase,
Jugendclubmeisterin AK 18 Laura Reimers, Vize-Jugendclubmeisterin AK 12 Jette Wilcken,
Jugendclubmeister AK 12 Benno Berend, Jugendclubmeister AK 18 Max Hinz,
Vize-Jugendclubmeister AK 18 Michel Hinz
Im Gegensatz zu den bisherigen Camps musste der Ablauf zu Beginn stark geändert
werden, sollten doch die Clubmeisterschaften der Jugend während des Camps stattfinden.
Hier gilt unser besonderer Dank unserem Vorstand, der es durch Beschluss auf einer
Sitzung im Jahr 2015 ermöglichte, dass diese Meisterschaft getrennt von dem Termin
eigentlichen Clubmeisterschaft durchgeführt werden konnte.
In der Vergangenheit konnten lediglich 2 bzw. max. 3 Flights mit Jugendlichen besetzt werden.
Die Trennung führte nun dazu, dass sowohl eine AK 18 Jungen-Meisterschaft, eine AK 18
Mädchen-Meisterschaft und eine AK 12 Meisterschaft (Unisex) stattfanden und so fast
20 Kinder und Jugendliche teilnehmen konnten.
Am 29.08.16 um 09.30 h, nachdem alle gefrühstückt und sich warm gespielt hatten, ging’s los:
Die Altersklasse bis einschl. 12 Jahre (der jüngste war gerademal 6 Jahre alt) startete vom TEE 10
und spielte an 2 Tagen (9 Löcher) ihren Clubmeister aus. Dabei schlugen alle, bis auf eine Ausnahme:
Phil Reddehase
( wg. seines guten HCP) von „ROT“ ab. Aber auch die Jungen waren von ROT geratet,
so dass es für Phil keinen Nachteil darstellte. In diesem Starterfeld gab es viele, die nur
wenig Erfahrung auf dem „großen“ Platz
gesammelt hatten. Deshalb wurden sie durch unsere ehrenamtlichen Helfer begleitet,
die auch als Zähler und Starter fungierten. Herzlichen Dank an alle Unermüdlichen :
Annette Windmöller, Lutz Magnusson, Klaus-Dieter Schmidt, Bastian Heuer und
Gordon Mischkowski, der auch an beiden Tagen einen Einsatz als Starter hatte.
Phil galt in dieser Gruppe als der große Favorit, konnte aber leider sein Können erst an
den letzten beiden Camptagen außerhalb der Clubmeisterschaft unter Beweis stellen.
Jugend-Clubmeister der AK 12 wurde überraschend Benno Berend (wie sein Bruder
Bastian, der 3. wurde, erst seit Sommer 2016 Clubmitglied, aber schon bei mehreren
Camps Teilnehmer). Auch der 2. Platz war eine Überraschung: Jette Wilcken!
Bei der weiblichen Jugend bis AK 18 gab es dagegen keine Überraschung, Laura Reimers
holtesich wie erwartet den Titel der Jugend-Clubmeisterin vor Lea Reddehase und
Marie Strack. Laurahat in den letzten Wochen, nach ihrem 1 jährigen Aufenthalt in den USA,
eine enorme Entwicklung im Golfen vollzogen, kam sie doch mit einen HCP von 19,6 zurück
und hat sich kontinuierlich durch mehrere Jugendturniere in Curau und Mannschaftsspiele in der
Jugendliga Nord verbessert, ihr neues HCP liegt momentan bei 12,9!!!
Bei der männlichen Jugend bis AK 18 waren die eigentlichen Favoriten Max Hinz,
Fynn Hartz und Philipp Schröder. Doch schon nach dem 1. Tag hatte Fynn einen Rückstand
von 8 und Philipp von 10 Schlägen, da Max eine super 83er Runde spielte. Zu diesem Zeitpunkt
lag Bruder Michel Hinz noch mit 14 Schlägen Rückstand auf Platz 4. Doch er spielte am 2. Tag
eine geniale 85er Runde, zog damit noch an Fynn und Philipp vorbei und wurde Vize-Meister
vor Philipp Schröder.
Auch zu Michel sei gesagt: seine letzten 5 Golfwochen waren die besten ever, er verbesserte
sein HCP von 19,6 auf 15,5. Zum Abschluss der Jugend-Clubmeisterschaft wurden alle Sieger
und 2. Platzierten vom Vize-Präsidenten Wilmar von Wentzky zur Siegerehrung aller Clubmeister
und zum Essen am 04.09.16 eingeladen.
(weitere Ergebnisse zu den Clubmeisterschaften unter www.golfclub-curau.de)
Campverlauf
Normalerweise beginnt ein Camptag für die Helfer (Ausnahme Renate Fuhrmann) und
Teilnehmer um 09.00 Uhr. Doch wegen der Clubmeisterschaft musste der Beginn an den
ersten beiden Tagen vorverlegt werden. Für Renate bedeutete das, dass sie schon, nachdem
die Brötchen geliefert waren, im Akkord arbeiten musste, denn die Helfer (sh. oben) und
Meisterschaftsteilnehmer waren ab 08.30 h anwesend, auch zwei der Gastkinder nahmen an
den Turnieren außer Konkurrenz teil.
Lothar Brandt fungierte als Starter der AK 18, nahm auch seinen „Job“ als Marshal war und
sorgte für das Aufstellen, Messen und Abbauen der Schilder für die Sonderpreise (täglich:
Nearest To The Pin, Longest Drive für Jungen und Mädchen, Nearest to the Line und
Nearest to The Pin auf dem Kurzplatz für die „Kleinen“) Einige Campteilnehmer hatten noch
keine Platzreife. Diese wurden von Nils Christophersen (der auch den Parcours für die Spiele
aufbaute) und Max Malachowski nach dem Frühstück übernommen.
Unter ihrer Regie wurden sie vor- und nachmittags weiter für die Golfabzeichen Bronze, Silber
und Gold ausgebildet und sie führten mit ihnen gewertete Spiele und auch Kurzplatz-Turniere
durch. Die Sieger wurden auch am Ende prämiert (sh. Ergebnislisten am „Schwarzen Brett“).
Die Spieler der 9 – Löcher Clubmeisterschaft waren i. d. R. zum Mittagessen von ihrer Runde
zurück und wurden nachmittags weiterhin durch die Begleiter/Helfer betreut (Spiele/Kurzplatz).
Die anderen Meisterschafts-Flights kamen erst nachmittags wieder von ihrer Runde zurück und
mussten natürlicherst einmal verpflegt werden. Doch hielt es sie nicht davon ab, kurz nach dem
Essen, bis zur Verkündung der Ergebnisse, noch auf die Driving-Range zu gehen um weiterhin
zu üben.
Die letzten beiden Tage verliefen wieder ganz wie gewohnt: Frühstück, Training der
Leistungsgruppe 1 u. 2 bei unserem Pro Julian Brunswieck, alle anderen
– wie oben beschrieben –
Spiele Training, Ausbildung mit den C-Trainern (Max Malachowski, Bastian Heuer,
Nils Christophersen und im C-Trainerpraktikum Mattes Grundmann) und den
Helfern (Lothar Brand, Lutz Magnusson, Gorden Mischkowski, Klaus-Dieter Schmidt,
Annette Windmöller).
Die Leistungsgruppe 1 u. 2 gingen dann nachmittags noch auf eine 9/18 Löcher
vorgabenwirksame Runde
(alle Ergebnisse sh. Aushänge am „Schwarzen Brett“ – die Sieger werden nochmals am Ende
des Textes genannt).
Besonderheiten
1. Einer unserer Gäste – Julius Meins - musste am letzten Tag „geduscht und gebadet“, da er
sein HCP von 10,3 auf 9,6 verbesserte. Er sprang nach der Sektdusche freiwillig in den
Teich der 10.
HCP unter 10: Julius Meins (Gast)
Erst die Sektdusche vom Bruder Alexander, dann das Bad im Teich der 10
2. Es gab zweimal – für Philipp Schröder und Michel Hinz - den Sonderpreis:
„AM JUGENDWART VORBEI“
Verpflegung
Zum Frühstück gab es mit die schon beschriebenen belegten Brötchen
(zubereitet von Renate Fuhrmann) oder wahlweise auch Müsli.
Das Mittagessen am 1. Tag - Spaghetti Bolognese - kam zum wiederholten
Mal von unserem Loch 19 Gaststätte Hinz, mit der Besonderheit, dass Dirk
Hinz in zwei Partien lieferte, zum einen für nicht an der Meisterschaft
teilnehmenden und die AK 12 Kinder und später die 2. Partie für die an der '
Meisterschaftteilnehmer.
Am 2. Tag wurden 5 Großpackungen Pizza bestellt, einige Teilnehmer griffen
hier schnell mehrmals zu. Für die Meisterschaftsteilnehmer gab es später
– zu der inzwischen kalten Pizza, wurde aber trotzdem gern genommen –
heiße Bockwurst.
Im Vorfeld des Camps war Renate Fuhrmann wieder reichlich unterwegs,
um weitere Essenspenden einzuholen:
am 3. Tag lieferte (auch zum wiederholten Mal) Vereinsmitglied
Andreas Fick - DeKöök Catering- & Partyservice GmbH Lasagne
Bolognese mit viel Salat und Soße und als Nachtisch Panna Cotta.
am 4. Tag (auch zum wiederholten Mal) lieferte die Fa. Hermann Lenschow,
Cateringservice zwei verschiedene Sorten Geflügel mit Kartoffelspalten
und auch noch einen Kartoffelgratin, sowie Brot, Salat und zum Nachtisch
Zitronencreme .
Nachmittags zur täglichen „kleinen“ Siegerehrung gab es immer Kuchen,
gespendet von Bäckermeister Hans-Jürgen Schmidt (auch Vereinsmitglied)
aus Ahrensbök.
Reichlich Obst von Julian Schulte.
Ein weiteres Highlight gab es noch am letzten Camptag:
Markus Hopp kam mit seiner Eismaschine – na da musste aber
mehrmals nachgefasst werden, so dass selbst die Siegerehrung
sich um etliche Minuten verschob.
Wir danken allen Spendern der Verpflegung!!!
(und hoffen natürlich auf ein weiteres Engagement für die Jugend des GC Curau)
Die Spender der Verpflegungen:
- Loch 19 Gaststätte Hinz
2 malige Lieferung Spaghetti Bolognese
- Andreas Fick - DeKöök Catering- & Partyservice GmbH
Lasagne Bolognese, viel Salat und Nachtisch (Panna cotta)
- Fa. Hermann Lenschow, Cateringservice
Sehr reichhaltiges Mittagessen, Spende der Fa. Hermann Lenschow:
Zwei verschiedene Sorten Geflügel, Kartoffelspalten, Kartoffelgratin,
Brot, Salat und zum Nachtisch (Zitronencreme)
- Der ICE-Man Markus Hopp
Hier wurde auch gern mehrmals angestanden!
- Bäckerei Hans-Jürgen Schmidt
Kuchenspenden von Bäckermeister Hans - Jürgen Schmidt
- Obstspende von Julian Schulte
Reichlich Obst für alle Tage
Danke den Helfern
Ohne die fleißigen Helfer hätte diese Camp-Woche nicht stattfinden können,
deshalb hier nochmals unser ausdrücklicher Dank an Renate Fuhrmann,
Annette Windmöller, Lothar Brand, Gordon Mischkowski,
Lutz Magnusson, Klaus-Dieter Schmidt (leider auf keinem der vorhandenen
Fotos)!!!
Renate Fuhrmann und Lothar Brandt Lothar Brandt u. Nils Christophersen
Annette Windmöller Lutz Magnusson und Gordon Mischkowski
Unser Dank gilt auch Vizepräsident Wilmar von Wentzky, der zur Siegerehrung
kam und eine Ansprache an alle Teilnehmer und Helfer hielt. Und dabei das
Wichtigste – wie schon oben beschrieben – die Einladung der Jugend-Clubmeister
und der Vizemeister zur Siegerehrung am 04.09.16 und damit verbunden auch zum
Essen. Vielen Dank für sein Erscheinen, wertet dies doch die Jugendveranstaltung
und deren Akzeptanz erheblich auf.
Auch danken wir allen Damen des Sekretariats und den Greenkeepern, denn ohne
deren Hilfe wäre die Durchführung eines Jugendcamps nicht möglich!
Danke den Spendern
Etliche Zusatzpreise an die Teilnehmer waren durch Spenden möglich, die u. a.
Renate und Jannik Fuhrmann eingeholt haben.
Spender: Deutsche Bank AG, Apotheke Ratekau, Heike’s Teewiese Bad Schwartau,
Eiscafé Venezia Bad Schwartau, Gasstätte Fa. Hinz (Gutscheine), einige Mütter der
Teilnehmer, die Kuchen gebacken haben, Ballspenden von Lothar Brandt
- auch dafür unser herzlicher Dank!!!
Ergebnisse und Siegerehrung
Alle Teilnehmer waren irgendwie Sieger, konnten doch nicht alle dieselben Wettkämpfe,
wie schon beschrieben, bestreiten:
Jugend-Clubmeisterschaft
AK 18 Jungen: Clubmeister Max Hinz, Vize: Michel Hinz
AK 18 Mädchen: Clubmeisterin Laura Reimers, Vize: Lea Reddehase
AK 12 Unisex: Clubmeister Benno Berend, Vize: Jette Wilcken
Silber- und Bronzeabzeichen
Dank Max, Nils und Bastian erhielten folgende Teilnehmer ihre Gold-, Silber- oder
Bronzeabzeichen:
Goldabzeichen: Ben Graumann
Silberabzeichen: Konstantin Köll
Bronzeabzeichen: Gastkind Lynus Bethmanns
Spieleergebnis
1. Konstantin Köll 2. Paul Schulte 3. Mika Garre
Kurzplatzturnierergebnis (Doppelpreisausschluss Kurzplatz/Spiele)
1. Maxime Hamann 2. Noah Wald 3. Henri Wald
Vorgabenwirksame Turniere (Clubmeisterschaft AK 12 9-Löcher)
Brutto
1. Benno Berend
Netto (Doppelpreisausschluss)
1. Jette Wilcken 2. Bastian Berend 3. Charlotte Hinz
Vorgabenwirksame Turniere (Clubmeisterschaft AK 18 18/9-Löcher)
Brutto
1. Alexander Meins (Gast)
Netto (Doppelpreisausschluss)
1. Michel Hinz 2. Laura Reimers 3. Philipp Schröder
Sonderpreise
Nearest to the Pin
29.08.16 30.08.16: 31.08.16 01.09.16:
Julius Meins Laura Reimers Fynn Hartz Philipp Schröder
Longest drive Mädchen
29.08.16 30.08.16: 31.08.16 01.09.16:
Laura Reimers Marie Strack Lea Reddehase Jette Wilcken
Longest drive Jungen
29.08.16 30.08.16: 31.08.16 01.09.16:
Leo Mladenov Alexander Meins (Gast) Phil Reddehase Michel Hinz
Nearest to the Line
29.08.16 30.08.16: 31.08.16 01.09.16:
Kilian Köll Leo Mladenov Charlotte Hinz Kilian Köll
Kurzplatz Nearest to the Pin
29.08.16 30.08.16: 31.08.16 01.09.16:
--- Tim Ole Woisin --- Maxime Hamann
(weitere Ergebnisse zum Camp sh. „Schwarzes Brett“ im Clubhaus)
Allen einen herzlichen Glückwunsch!!!
Nach der Siegerehrung
Hintere Reihe von links: Gordon Mischkowski, Julius Meins (Gast), Laura Reimers (verdeckt), Philipp Schröder,
Nils Christophersen,
Fynn Hartz, Alexander Meins (Gast)Kilian Köll, Leo Mladenov, Max Hinz
Zweite Reihen von links: Lutz Magnusson, Lothar Brandt, Marie Strack, Renate Fuhrmann, Anna Lena Schoof,
Charlotte Hinz, Lea Reddehase, Max Malachowski, Michel Hinz, Bryan Martins,
Eckehardt Windmöller, Bastian Heuer
Mittlere Reihe von links: Ben Graumann, Maxime Hamann, Bastian Berend, Louis Hamann, Tim-Ole Woisin,
Jette Wilcken, Lynus Bethmanns (Gast), Konstantin Köll, Phil Reddehase, Benno Berend
Vordere Reihe von links: Mika Garre, Paul Schulte, Noah und Henri Wald
Nicht auf dem Foto: Mattes Grundmann
Wir „haben Schluss“: Bastian Heuer, Max Malachowski, Renate Fuhrmann, Nils Christophersen
Zum guten Schluss:
Auch allen Spielgruppen (Happy Golfer, UHUs und Ahörnchen) herzlichen Dank für das
Verständnis, das Zelt den Jugendlichen für eine Woche zu überlassen und allen Mitgliedern,
Golferinnen und Golfern für die etwas eingeschränkte Nutzung des gesamten Golfplatzes.
Doch an dieser Stelle muss auch mal gemeckert werden: Gibt es doch im Verein einige Mitglieder,
die mit einer unfassbaren Ignoranz alle aufgestellten und aushängenden Schilder (Platzsperrung,
Turnier) „übersehen“, den Platz verbotenerweise, über den Kurzplatz kommend, auf der 10 beginnen
oder angeblich von Sekretariat die Erlaubnis erhalten hatten, auf der 10 starten zu dürfen oder von
der 1 auf die 17 gehen und das immer mitten in das Turnier der Jugend-Clubmeisterschaft. Hier fehlt
mir jegliches Verständnis!!!
Curau, 14.09.16 Eckehardt Windmöller
Sommercamp 1 2016 vom 25.07.16 – 28.07.16
Lasst Bilder sprechen!!!
Wieder neuer Rekord
38 (!) Teilnehmer
(davon 10 Gäste!)
mit vielen freiwilligen Helfer
und Sponsoren!
Die Teilnehmer mit den Trainern und Helfern zu Beginn:
Hintere Reihe von links: Lothar Brandt, Jannek Storch, Eckehardt Windmöller,
Klaus-Dieter Schmidt, Marie Schümann, Julius Liecker, Philipp Schröder, Fynn Hartz,
Michel Hinz, Jonas Weber, Max Hinz, Lutz Magnusson, Max Malachowski, Manfred Ferber,
Julian Brunswieck, Gordon Mischkowski
Zweite Reihen von links: Leon Schiebrowski, Marc und Tom Konzoss, Noah Schiebrowski, Benno Berend, Anna Lena Schoof,
Ben Graumann, Louis Hamann, Justus Matthusen, Ben Blow, Linus Matthusen, Joshua Cordts,
Mika Jepsen, Renate Fuhrmann, Laura Reimers, Marie Strack
Vordere Reihe von links: Bastian Berend, Mika Garre, Svea Klimm, Ivi Jepsen, Noah Wald, davor Henri Wald, Maxime Hamann,
Phil Reddehase, davor Paul Schulte, Lea Reddehase, Charlotte Hinz
Nicht auf dem Foto: Jasper und Janne Klingbeil - kamen für das Foto zu spät,
sowie Paul Scharmberg, stieß erst am Dienstag zum Camp hinzu
Helfer
An dieser Stelle sollen erst einmal die Helfer gewürdigt werden, denn ohne diese ehrenamtlichen Helfer
wäre die Menge an Teilnehmer nicht zu bewältigen gewesen:
Die Helfer: Renate Fuhrmann, Lothar Brandt, Lutz Magnussen, Gordon Mischkowski
(halfen an allen Tagen), Manfred Ferber, Klaus-Dieter Schmidt, Peter Jürgs,
Dieter Lutz
Vielen, vielen, vielen Dank Euch allen!!!
Renate Fuhrmann im „Stress“, nein, wie immer alles im Griff!
Renate sei Dank: tägliches Frühstück
Klaus-Dieter Schmidt, Lothar Brandt u. Präsident Gerhard Sentker Gordon Mischkowski mit seiner Gruppe
Lutz Magnusson mit seiner Gruppe Manfred Ferber mit seiner Gruppe
Mach mal Pause: Klaus Dieter Schmidt, Lutz Magnusson Klaus-Dieter Schmidt, Marie Schümann mit Henri Wald, Lutz
Peter Jürgs, Lothar Brand, Manfred Ferber, Marika Hinz Magnusson, Eckehardt Windmöller, Gerhard Sentker im
Hintergrund Lothar Brandt
Lutz Magnusson, Peter Jürgs, Dieter Lutz, Lothar Brandt, Marika und Dirk Hinz mit einigen wartenden Kids
Gordon Mischkowski, Max Malachowski
Kurz vor dem Ansturm aufs Essen: Julian Brunswieck, Ratz fatz schon wieder fast alles aufgegessen!
Lothar Brandt, Renate Fuhrmann, Peter Jürgs
Verpflegung / die Sponsoren:
- Loch 19: Gaststätte Hinz
Tag 2: Reichlich leckere Lasagne, gesponsert von Fam. Hinz
Die Rettung von Tag 3, Dirk Hinz (hatte eine super Idee) bringt Nudelsalat und der „Hammer“ Hot Dogs!!!
- Fa. Hermann Lenschow, Cateringservice
Tag 4: reichlich Gulasch mit Nudeln, Kartoffel, Rotkohl und gemischtem Gemüse – toll!!!
Und dazu Nachspeise!!! Der gut gefüllte Lieferwagen der Fa. Lenshow
- Bäckerei Hans-Jürgen Schmidt
Viele liebe Süßigkeiten von unserm Bäcker Hans-Jürgen Schmidt
Tag 1
Verpflegung
Bei den geringen Teilnahmegebühren ist die Verpflegung während des Camps schon ein großer Kostenbrocken,
gibt es doch immer reichlich Frühstück, Getränke und Süßes. Deshalb können wir den Spendern der
Mittagsverpflegung und den nachmittäglichen Kuchen nicht genug danken, führt das doch dazu, dass die
Camps nicht allzu defizitär sind und diese Art der Jugendarbeit weiter geführt werden kann,
kommen doch durch und aus den Camps immer wieder neue Kids/Jugendliche in unseren Verein!!!
Deshalb gilt unser großer Dank Renate Fuhrmann. Im Vorfeld des Camps war sie wieder reichlich unterwegs,
um Essenspenden einzuholen.
Sie hat immer Erfolg – wie macht sie das nur?
Zum Frühstück gab es täglich die schon gewohnten belegten Brötchen, zubereitet von Renate Fuhrmann.
Am 1. Tag wurden 6 Großpackungen Pizza bestellt, die auch diesmal wieder großen Anklang bei den
Kids und Helfern fanden.
Am 2. Tag lieferte (wie auch in allen Camps) unser Loch 19, die Gaststätte Hinz leckere Lasagne,
immer wieder gern genommen, die Portionen auf den Tellern der Teilnehmer waren reichlich, trotzdem
wurde mehrmals nachgefasst..
Am 3. Tag drohte die Lieferung auszufallen, es wurde schon überlegt, die Verpflegung in nächtlicher
Arbeit selbst herzustellen, doch Dirk Hinz zögerte keinen Moment und bot sofort seine Hilfe an.
Er wollte ausreichend Nudelsalat liefern, dazu sollte es dann Bockwurst geben.
Doch zur großen Überraschung und auch Freude kam Dirk mit Hot Dog Brötchen, gerösteten Zwiebeln
und zweierlei Soßen (zusätzlich zum Nudelsalat). In gemeinsamer Aktion stellten Dirk und Renate dann
Hot Dogs her, ein (mal wieder) weiteres Highlight der Gaststätte Hinz. Nudelsalat wurde zur Nebensache,
die Hot Dog gingen weg wie die sprichwörtlichen „warmen Semmel“.
Am 4. Tag (auch zum wiederholten Male) lieferte die Fa. Hermann Lenschow, Cateringservice ein
köstliches Mittagessen.
Reichlich Gulasch mit Nudeln, oder wahlweise Kartoffeln, Rotkohl und Mischgemüse, außerdem einen
leckeren Nachtisch.
Nachmittags zur täglichen „kleinen“ Siegerehrung gab es immer Kuchen, gespendet von Bäckermeister
Hans-Jürgen Schmidt (auch Vereinsmitglied) aus Ahrensbök.
Wir danken allen Spendern der Verpflegung!!!
(und hoffen natürlich auf ein weiteres Engagement für die Jugend des GC Curau)
Campverlauf
Wie auch schon bei den vorherigen Camps fand die tägliche Arbeit der Helfer mit dem Einkauf und den Vorbereitungen
für das Frühstück schon ab ca. 07.00 h statt. Renate Fuhrmann sorgte für frischen Kaffee
(Lebenselixier der Trainer und Helfer) und für belegte Brötchen. Der Parcours für 5 Übungen und
Spiele wurde aufgebaut, so dass es direkt im Anschluss an das Frühstück mit dem Aufwärmen und den
vorgesehenen Übungen beginnen konnte.
Täglich, nach dem Frühstück, wurden den Helfern die Teilnehmer zugeteilt, immer nach Altersklassen und Können.
Jeder Helfer bekam jeweils eine Gruppe von 4 – 6 Teilnehmern, die den Parcours dann von Station zu Station
bewältigten. Nachmittags gingen die Gruppen, begleitet von ihren Helfer, auf den Kurzplatz und spielten 5 Löcher
mit Sonderpreis an TEE 1 (Nearest to the Pin). Die Ergebnisse der Teilnehmer wurden notiert, so dass zum Ende
des Tages jeweils ein Sieger in den Disziplinen Spiele und Kurzplatz ermittelt werden konnte. Diese bekamen dann
bei der täglichen Siegerehrung einen kleinen Preis.
Für diese anstrengende „Arbeit“ danken wir nochmals recht herzlich: Hans-Jürgen Schmidt, Lothar Brandt,
Lutz Magnusson, Gorden Mischkowski, Manfred Ferber, Peter Jürgs und Dieter Lutz, ohne diese Hilfe wäre
die Bewältigung nicht möglich gewesen wäre!
Da viele Vereinsmitglieder angemeldet waren, die noch weitere Golfabzeichen (Ergebnisse sh. unten)
erringen wollten, wurden diese täglich wechselnd unserem C-Trainer Max Malachowski zugewiesen.
Ab Mittwoch kam noch C-Trainer Fabian Heuer (musste Mo. u. Di. noch Klausuren schreiben) hinzu,
so dass alle ihre Prüfungen ablegen konnten. Gastkinder konnten mangels Trainer diesmal beim
Erringen von Abzeichen nicht berücksichtigt werden.
Die Leistungsgruppe 1 (1. und 2. Jugendmannschaft) wurde von unserem Pro Julian Brunswieck vormittags
trainiert. Nachmittags ging’s dann jeweils auf eine vorgabenwirksame Runde (Ergebnisse sh. unten) bei denen
es dann doch auch einige Unterspielungen gab. Gestartet und begleitet wurden diese Runden jeweils durch
Lothar Brandt. Unterwegs warteten auf die Teilnehmer täglich Sonderpreise (Nearest to the Pin,
Longest Drive für Mädchen und Jungen und Nearest to the Line), Getränke und Verpflegungsnachschub.
Auch hier wurde der tägliche Brutto- und Nettosieger ermittelt. Besonders stolz waren wir dabei auf
Charlotte Hinz, die zum ersten Mal ein 18 Löcher-Turnier spielte.
Der Preis „AM JUGENDWART VORBEI“ musste nicht vergeben werden (aber es geschah jeweils vorher durch
Laura Reimers und nachher durch Philipp Schröder – sh. Bericht Haseldorf) – schade!!!
Zum Schluss des letzten Tages wurden nach den Tagessiegern auch die jeweiligen Wochensieger mit
Preisen geehrt, Max und Fabian vergaben die erreichten Abzeichen. Doch auch jeder andere Teilnehmer
erhielt eine Urkunde und einen kleinen Preis.
Danke den Spendern
Unser Dank gilt auch Präsident Gerhard Sentker, der zur Siegerehrung kam und eine Ansprache an alle
Teilnehmer und Helfer hielt und vor allem auch für die zusätzlichen Spenden dankte. Vielen Dank für sein
Erscheinen, wertet dies doch die Jugendveranstaltung und deren Akzeptanz erheblich auf.
Auch den UHU’s vielen Dank für die Getränkespende.
Auch danken wir allen Damen des Sekretariats und den Greenkeepern, denn ohne deren Hilfe wäre die
Durchführung eines Jugendcamps nicht möglich!
Etliche Zusatzpreise an die Teilnehmer waren durch Spenden möglich, die u. a. Renate und
Jannik Fuhrmann eingeholt haben.
Spender: Heike’s Teewiese Bad Schwartau, Ballspende von Lothar Brandt
Auch ein herzlicher Dank gilt den Müttern der Teilnehmer, die Kuchen gebacken hatten.
Ergebnisse und Siegerehrung
Alle Teilnehmer waren irgendwie Sieger, konnten doch nicht alle dieselben Wettkämpfe,
wie schon beschrieben, bestreiten:
Silber- und Bronzeabzeichen
Dank Max und Fabian erhielten folgende Teilnehmer ihre Gold-, Silber- oder Bronzeabzeichen:
Goldabzeichen (Platzreife): Benno u. Bastian Berend, Mika Garre, Justus u. Linus Matthusen,
Tim Ole Woisin
Silberabzeichen: Ben Graumann, Henri u. Noah Wald, Anna Lena Schoof, Paul Schulte
Bronzeabzeichen: Jasper Klingbeil
Spieleergebnis (die Abzeichenteilnehmer waren nur begrenzt dabei)
1. Maxime Hamann 2. Joshua Cordts 3. Ben Blow 4. Jonas Weber
4. Noah Schiebrowski 6. Leon Schiebrowski 7. Ivi Jepsen 8. Tom Konzoss
9. Marc Konzoss 10. Mika Garre 11. Svea Klimm 12. Justus Matthusen
13. Jannek Storch 14. Bastian Behrend 15. Louis Hamann 16. Ben Graumann
17. Tim Ole Woisin 18. Linus Matthusen 19. Noah Wald 20. Paul Schulte
21. Anna Lena Schoof 22. Henri Wald 23. Benno Berend 24. Jasper Klingbeil
Kurzplatzturnierergebnis (Doppelpreisausschluss Kurzplatz/Spiele*)
(die Abzeichenteilnehmer waren nur begrenzt dabei)
* Maxime Hamann 1. Noah Wald 2. Paul Schulte 3. Bastian Berend
4. Tim Ole Woisin 5. Ben Graumann 6. Mika Garre 7. Noah Schiebrowski
8. Justus Matthusen 9. Joshua Cordts 10. Louis Hamann 11. Linus Matthusen
12. Marc Konzoss 13. Tom Konzoss 14. Henri Wald 15. Leon Schiebrowski
16. Svea Klimm 17. Ivi Jepsen 18. Jannek Storch 19. Anna Lena Schoof
20. Ben Blow 21 Benno Berend 22. Jasper Klingbeil 23. Jonas Weber
Vorgabenwirksame Turniere (9-Locher/18-Löcher)
Brutto (Doppelpreisausschluss)
1. Max Hinz * Philipp Schröder 3. Fynn Hartz 4. Michel Hinz 5. Laura Reimers
6. Lea Reddehase 7. Phil Reddehase 8. Mika Jepsen 9. Marie Strack 10. Charlotte Hinz
11. Julius Liecker 12. Marie Schümann 12. Janne Klingbeil
Netto (Doppelpreisausschluss) altes /neues HCP altes /neues HCP
1. Philipp Schröder 22,8/18,8 8. Mika Jepsen 28,5
2. Michel Hinz 20,8/19,6 9. Laura Reimers 17,1/16,3
3. Lea Reddehase 24,7/23,9 10. Marie Schümann 54/51
4. Phil Reddehase 29,1/26,1 11. Charlotte Hinz 51
5. Marie Strack 48/44 12. Julius Liecker 42/39
6. Max Hinz 13,9/13,9 13. Janne Klingbeil 51/49
7. Fynn Hartz 13,1/13,3
Sonderpreise
Nearest to the Pin
25.07.16: 26.07.16: 27.07.16: 28.07.16:
Max Hinz --- Philipp Schröder Lea Reddehase
Longest drive Mädchen
25.07.16: 26.07.16: 27.07.16: 28.07.16:
Marie Strack Lea Reddehase Laura Reimers Laura Reimers
Longest drive Jungen
25.07.16: 26.07.16: 27.07.16: 28.07.16:
Philipp Schröder Max Hinz Max Hinz Philipp Schröder
Kurzplatz Nearest to the Pin am
25.07.16: 26.07.16: 27.07.16: 28.07.16:
--- Benno Berend Benno Berend ---
Allen einen herzlichen Glückwunsch!!!
Nach der Siegerehrung:
Hintere Reihe von links: Max Malachowski, Max Hinz, Julian Brunswieck, Phillip Schröder, Laura Reimers, Marie Strack, Michel Hinz,
Fynn Hartz, Janne Klingbeil, Marie Schümann, Jonas Weber, Gordon Mischkowski, Eckehardt Windmöller,
Lothar Brandt, Fabian Heuer
Reihe davor von links: Renate Fuhrmann, Lutz Magnusson, Julius Liecker, Linus Matthusen, Anna Lena Schoof, Mika Jepsen, Charlotte Hinz,
Lea und Phil Reddehase, Ben Graumann, Jannek Storch, Ben Blow
Vordere Reihe von links: Paul Schulte, Svea Klimm, Justus Matthusen, Benno u. Bastian Berend, Ivi Jepsen, Mika Garre, Noah Wald,
Joshua Cordts, Herni Wald, Maxime Hamann, Tim Ole Woisin, Leon Schiebrowski, Jasper Klingbeil, Noah
Schiebrowski, Marc u. Tom Konzoss
Zum guten Schluss:
Auch allen Spielgruppen (Happy Golfer, UHUs und Ahörnchen) herzlichen Dank für das Verständnis, das Zelt den Jugendlichen für eine
Woche zu überlassen und allen Mitgliedern, Golferinnen und Golfern für die etwas eingeschränkte Nutzung des gesamten Golfplatzes.
Curau, 06.08.16 Eckehardt Windmöller
2. Spieltag der Saison 2016 GC Haseldorf am 17.07.16
(Landesliga und Bezirksliga der Jugendliga Nord)
Spielermangel und doch ein achtbares Ergebnis!
Und man glaubt es kaum: als alle Ergebnisse der anderen Spielorte bekannt wurden,
rangiert die Mannschaft nicht wie erwartet auf einem Abstiegs- sondern auf einem
Aufstiegsplatz zur Regionalliga (2. Platz!!!)
Die Mannschaft des 2. Spieltags von links:
Lea Reddehase, Laura Reimers, Max Hinz, Fynn Hartz und Michel Hinz. Nicht dabei: Moritz Kullack
Leider hat es durch Krankheiten, Schulausflüge, Berufsausübung und Abstellung zur
1. Herren-Mannschaft viele Spielerabsagen für diesen Ligaspieltag gegeben.
Es führte sogar dazu, dass die 1. Mannschaft mit Spielern aus der 2. Mannschaft
„aufgefüllt“ werden und der Spieltag der 2. Mannschaft beim GC Waldshagen abgesagt
werden musste. Doch auch mit dieser ersatzgeschwächten Mannschaft gelang ein
ordentliches Ergebnis mit einem Highlight:
Laura Reimers spielte eine 89er Runde und verbesserte ihr HCP auf 17,1, sie gewann damit,
den in Curau ausgelobten Sonderpreis „Am Jugendwart vorbei“! Dies gelang übrigens einige
Tage später auch Philipp Schröder.
Unser Dank gilt vor allem Ilka und Hans-Jürgen Schmidt sen., die einen großen Teil der
Mannschaft fuhren, begleiteten und die Anmeldung organisierten, das gilt auch für
Michael Reddehase.
Enttäuscht waren die Spieler jedoch von der Gastfreundlichkeit des GC Haseldorf,
die Token mussten gekauft werden, zum Mittagessen gab es kein kostenloses Getränk –
ist das doch so in den Spielbedingungen für jeden Gastgeber geregelt –
im Gegenteil, Laura Reimers musste 2,80 € für ein Glas Leitungswasser bezahlen.
Die Gastfreundschaft des GC Curau sieht anders aus.
Curau, 24.07.16 Eckehardt Windmöller
Aktion Trikot-Tausch am 03.07.16
Spende der Stadtwerke Lübeck
und der
Lübecker Nachrichten
Hurra, wir haben neue Trikots!!!
Mit diesem Foto hatten wir uns beworben und auch gewonnen!!!
Durch einen Zeitungsbericht aufmerksam geworden, bewarben wir uns mit
dem obigen Foto für die Trikot-Tausch Aktion
Der Stadtwerke Lübeck im Verbund mit den Lübecker Nachrichten.
Jeden Monat veranstaltet die Stadtwerke Lübeck mit den Lübecker Nachrichten
diesen Wettbewerb.Unsere Bewerbung war vom November 2015, wir hatten nicht
mehr mit diesem Gewinn gerechnet. Doch plötzlich im Mai der Anruf: Sie haben gewonnen.
Nun ging’s los:
Wir wollten zu dem Aufdruck der Stadtwerke und der LN natürlich auch unser
Club-Logo auf den Polos wieder finden. Doch fehlte ein geeigneter preiswerter
„Besticker“ hierfür. Auch lange Recherchen führten nur zu horrenden Preisen.
Schließlich wollte der Spender (für 40 Trikots!!!) sowohl die Kosten für die
Polohemden, die Bestickung und die Beflockung übernehmen. Doch
Vereinsmitglieder halfen weiter und verwiesen an einen sehr kompetenten
„Einkäufer“. Durch seine Empfehlung konnte mit einem Hamburger Unternehmen
ein bezahlbarer Preis ausgehandelt werden.
Die Trikots sollten auch an einem geeigneten Tag an die Kinder/Jugendlichen
übergeben werden. Es wurde der 03.07.16 vereinbart, der Tag des Turniers
des Jugend-Fördervereins. Die rechtzeitige Lieferung war lange Zeit wage,
doch schließlich konnte der Termin eingehalten werden und die Übergabe rechtzeitig
am 03.07.16 um 16.00 h erfolgen.
Es wurde leider zu einem kleinen Tohuwabohu, stimmten einige Größenangaben
(Labels) nicht mit den tatsächlichen Größen überein. Doch zum guten Ende hatte
jedes anwesende Kind und Jugendlicher ein passende Trikot (sh. Foto 1).
Vielen Dank den Stadtwerken und den LN, wollen wir doch in Zukunft das in uns
gesetzte Vertrauen, mit einem fairen sportlichen Auftreten und mit entsprechenden
Ergebnissen, rechtfertigen.
Curau, 06.07.16 Eckehardt Windmöller
2. Bambinigolf-Talenttag beim GC Curau am 02.07.16
LAUTER SIEGER
Die Teilnehmer von links: Leon Lipski (Gast), Mika Garre, Noah Wald,
Linus und Justus Matthusen, Louis Hamann, Jette Wilcken, Charlotte Hinz,
Henri Wald, Maxime Hamann, Paul Scharmberg.
Am 02.07.16 fand im GC Curau der Bambinigolf-Talenttag zum 2. Mal statt.
Der Veranstalter, Arne Rehder, kam – trotz geringer Beteiligung (11 Kids) –
eigens aus Hamburg angereist um, zu unserer großen Freude, .
Doch bevor es losging wurden die Teilnehmer und die Helfer erst einmal
zur Stärkung gebeten. Annette Windmöller hatte schon rechtzeitig für
belegte Brötchen, Getränke und für die Helfer (Eltern) Kaffee gesorgt.
Mit Hilfe der Eltern (vielen Dank für euren Einsatz) ging es auch diesmal
wieder von Station zu Station:
Ballweitwurf, Ballzielwurf, Laufen über Stöcke, Einbeinparcours,
Balancieren, Putten u. Golf 5 Löcher Kurzplatz
Annette Windmöller bei der Aufnahme mit Oli Wald bei der Aufnahme mit
Charlotte Hinz, Maxime Hamann und Jette Wilcken Louis Hamann, Linus u. Justus Matthusen
Der Spaß stand eindeutig im Vordergrund, doch auch die „Kleinen“ haben schon ihren Ehrgeiz,
so dass am Ende des „Tages“ auch die Siegerehrungen von Arne Rehder vorgenommen wurden:
Ergebnisse: (auch nachzulesen unter http://bambinigolf-talentag.de/ergebnisse)
AK 8 Jungen
1. Lipski, Leon
2. Wald, Noah
3. Garre, Mika
4. Scharmberg, Paul
5. Wald Henri
AK 10 Mädchen
1. Wilcken, Jette
2. Hinz, Charlotte
3. Hamann, Maxime
AK 12 Jungen & Mädchen
1. Matthusen, Linus
2. Matthusen, Justus
3. Hamann, Louis
Es gab jeweils für die 1. – 3. einen Preis, aber auch für die restlichen Teilnehmer
gab es einen Trostpreis, so dass jeder zufrieden war und auch 2017 wieder am
Bambinigolf-Talenttag teilnimmt.
Nächste Jahr können noch mehr Curauer Kids teilnehmen, fehlte diesmal einigen
unserer Kids noch die „Zugangsvoraussetzung“ (mind. das Silberabzeichen oder
ausreichende Golferfahrung und nicht älter als 12. Jahre).
Doch kann es trotz - oder besser weil – die Voraussetzungen erfüllt sind geschehen,
dass eine Teilnahme nicht möglich ist, nämlich dann, wenn – so wie dieses Jahr
auch bei Phil Reddehase geschehen – die Entwicklung so gut verläuft, dass sich die
Kids auf ein HCP unter 37 steigern.
Fazit:
Allen Kindern hat es viel Spaß gemacht und die Veranstaltung „schreit“ nach Wiederholung
im nächsten Jahr, unsere Kids sind mit Sicherheit wieder dabei. Wir hoffen, dass die Eltern
den Termin 2017 so rechtzeitig einplanen, dass andere Veranstaltungen der Kids
(z. b. Geburtstagsfeiern) terminlich nicht kollidieren und, dass auch viele andere Kinder von
Golfclubs aus der Umgebung teilnehmen werden.
Curau, 06.07.16 Eckehardt Windmöller
2. Spieltag der Saison 2016 der Bezirksliga am 18.06.16 auf Fehmarn
Wind, Wind, Wind
Der GC Fehmarn nutzt seinen Heimvorteil!
Vor dem Spiel von links: Bryan Martin, Max Hinz, Valerian Poff,
Philipp Schröder, Michel Hinz und davor Phil Reddehase
Der GC Fehmarn hieß uns am 2. Spieltag der Bezirksliga am 18.06.16 herzlich
willkommen.
Der Jugendwart, Frank Niebuhr, hatte alles sehr gut organisiert.
Daran lag es nicht, dass unsere Spieler nur mittelmäßig abgeschnitten haben,
obwohl sie durch 2 Spieler der 1. Mannschaft (Max Hinz, Philipp Schröder)
verstärkt waren (Ergebnisse unten). Es lag wohl eher an den ungewohnt
widrigen Umständen: Wind, Wind, Wind. Hatten wir doch 14 Tage zuvor eine
Einspielrunde auf Fehmarn absolviert, aber das für Fehmarn äußerst selten,
bei fast Windstille. Aber selbst mit Curauer Windverhältnissen war dieser
Wind nicht zu vergleichen. Kein Wunder, dass die Spieler des GC Fehmarn,
diesen Spieltag mit Abstand beherrschten und den 1. Platz in unserer Gruppe
belegten. Kein Zweifel, bei dieser Spielstärke wird dieses Team sicherlich
in die Landesliga aufsteigen.
Aber trotz allem hat es uns auf Fehmarn sehr gut gefallen, Verpflegung, Organisation
und Betreuung ließen nichts zu wünschen übrig – hatte hier vielleicht der
GC Curau, durch die Rundum-Betreuung und auch Rundum-Verpflegung
der Fam. Hinz am 1. Spieltag, für Maßstäbe gesorgt?
Sei’s drum, wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison,
dann sicherlich in der Landesliga mit unserer 1. Mannschaft.
Ergebnisse unserer Spieler
Brutto Netto HCP bis 20,7 Netto HCP 20,8 bis …
12. Michel Hinz 16 9. Michel Hinz 34 6. Philipp Schröder 33
15. Philipp Schröder 10 14. Max Hinz 19 7. Phil Reddehase 32
17. Max Hinz 8 8. Valerian Poff 31
19. Valerian Poff 8 11. Bryan Martins 23
21. Bryan Martins 7
* Phil Reddehase 7
Noch früh morgens: auspacken und einspielen
Einige Eltern und Begleiter spielten 9 Löcher vorgabenwirksam hinter den Ligaspielern her.
Ein erfreuliches Ergebnis: Michael Reddehase verbesserte sein HCP
Curau, 22.06.16 Eckehardt Windmöller
Trikottausch mit den Lübecker Stadtwerken
Bereits seit 5 Jahren sorgen die Lübecker Stadtwerke dafür, dass in ihrem
Einzugsgebiet Mannschaften – ob zu Wasser, beim Fußball, in der Leichtathletik
oder wie heute – im Golfsport mit neuen Trikots ausgestattet werden.
Jugendwart Eckehardt Windmöller hatte sich mit den Teilnehmern des
Herbstcamps 2015 um neue Trikots bei den Stadtwerken beworben
– heute war der Tag der Übergabe.
Frank Ubben, Mitarbeiter beim Sport- und Event-Marketing SH kam mit einer
großen Tasche voller roter Poloshirts – bedruckt mit dem Schriftzug
Stadtwerke Lübeck und Golf Club Curau. In mühsamer Kleinarbeit wurden die Polos
mit den entsprechenden Größen an die entsprechenden Kinder und Jugendlichen weitergegeben
- bis alle verteilt waren und sich die Truppe zum Foto aufstellen konnte.
Bewerben können sich Teams und Mannschaften unter trikottausch@swhl.de.
Jugendwart Eckehardt Windmöller bedankte sich im Namen der Jugendlichen und
freut sich auf den nächsten Auftritt seiner Mannschaften – in neuen roten Poloshirts!
Saisonauftakt der Jugendliga Nord
1. Spieltag der Saison 2016 in Curau am 22.05.16
(Landesliga und Bezirksliga der Jugendliga Nord)
Wieder, wie auch im letzten Jahr: Wind und Sonne satt!!!
Gelungene Heimspiele dank vieler Helfer und Sponsoren,
mit achtbaren Ergebnissen unserer Spieler:
1. Gruppenplatz der Landesliga-Mannschaft
3. Gruppenplatz der Bezirksliga-Mannschaft
Zum Auftakt der Spielsaison 2016 hatte der GC Curau sowohl die Bezirksliga, als auch die Landesliga zu Gast.
Weit vor dem Start, 07:00 Uhr in der Früh, waren noch einige Dinge zu erledigen:
100 Brötchen wurden geholt (Spende unseres Mitglieds Bäckermeister Hans-Jürgen Schmidt).
Der Kühlschrank im Zelt wurde mit mehr als 250 Getränkeflaschen gefüllt, die Brötchen wurden durch Renate Fuhrmann und Annette Windmöller belegt und standen für die Begleiter und Helfer im Zelt zur Verfügung. Später belegte Renate Fuhrmann Brötchen für die Half-Way-Hütte, auch gab es Kuchenspenden von Iris Gieseler und Katrin Poff (herzlichen Dank dafür!).
Das alles sorgte für Erstaunen und Anerkennung der Gastmannschaften, ist eine solche Zwischendurch-Verpflegung nicht selbstverständlich in der Jugendliga Nord (üblich ist die Verabreichung eines Mittagessens und eines Getränks).
Auch für reichlich Ost war gesorgt (Spende der Fam. Dirk Hinz).
Renate Fuhrmann auf dem Weg zum 2. Einsatzort: Half-Way-Hütte
Obstspende Fam. Hinz Half-Way-Verpflegung
(Brötchenspende Hans-Jürgen Schmidt,
erstellt durch Renate Fuhrmann)
Zum Spielbetrieb
Nach und nach trudelten die ersten Gastmannschaften auf unserem Golfplatz ein.
Zuerst musste – gegen sonstige Gewohnheiten die Bezirksliga starten, da diesmal auch die Spieler des GC Föhr angereist waren. Darüber haben wir uns alle sehr gefreut, war es doch ihr erster Besuch des GC Curau. Alle Mannschaften hatten für die Vorverlegung der Bezirksliga Verständnis, mussten die Föhrer ja noch am selben Tag wieder auf ihre Insel und zumindest die letzte Fähre (20:00 Uhr) erreichen, denn am nächsten Tag waren wieder Schule und Arbeit angesagt. Wie auch Föhr am Vortag hatten einige Gastmannschaften die Möglichkeit einer kostenlosen Einspielrunde genutzt.
Lothar Brandt konnte als Starter gewonnen werden, er ließ den ersten Flight der Bezirksliga, mit insgesamt 10 Flights, pünktlich um 09:30 Uhr los.
Lothar Brandt beim Start eines Flights der Landesliga
Gegen 10:00 Uhr sorgte Dieter Lutz als Marshal an TEE 10 für den Start der 9-Löcher spielenden Ersatzspieler der Gastmannschaften und für die Sperrung des Abschlags auf der 10.Dies war auch dringend nötig, wollten doch einige Mitglieder noch kurz vor 11:00 Uhr von der 10 starten, obwohl die Spieler des 1. Flight der Bezirksliga schon die 9 runterspielten.
Der fröhliche Dieter Lutz nach Beendigung seines Jobs an TEE 10
Lothar Brandt versah unermüdlich seine Dienste bis 14:00 h als Starter, weiter darüber hinaus sorgte er auch noch für „Ruhe“ und Etikette auf dem Platz.
Die Landesliga startete, mit kleiner Verspätung, direkt im Anschluss des letzten Flights der Bezirksliga, insgesamt 8 Flights, deren letzter Flight um ca.13:10 Uhr. Lothar sperrte aber den Platz für eine weitere halbe Stunde, sehr zum Unmut einiger Mitglieder, die direkt im Anschluss starten wollten. Diese Maßnahme war aber für den störungsfreien Ablauf des Ligaturniers sehr gut und notwendig, hatte u. a. ein Flight der Landesliga doch erhebliche Probleme mit einer zügigen Spielweise; der eine oder andere provisorische Ball hätte hier sicherlich zu eine kürzeren Spieldauer geführt.
Mittagessen (mal wieder eine Spende der Gasstätte Hinz – vielen, vielen Dank!!!)
und Siegerehrung in 2 Etappen
Unser Loch 19, die Gaststätte Hinz lieferte gegen 13:30 Uhr die 1. „Fuhre“ Mittagessen (Lasagne, Nudeln, Tomatensoße, Salzkartoffeln, Gulasch, und, und) für die Bezirksligaspieler.
Die 2. „Fuhre“ wurde zeitversetz für die Landesligaspieler geliefert. In der Regel warteten die Spieler bis zum letzten Flight ihrer Gruppe, um gemeinsam das Essen einzunehmen.
Allenthalben Lob der Spieler, Jugendwarte, Begleiter der Gastmannschaften und Helfer.
Kein Wunder, denn das Essen war „oberlecker“!!!
Spende der Gasstätte Hinz: Lasagne, Gulasch, Tomatensoße, Nudeln und Kartoffeln satt!!!
Siegerehrungen
1. Bezirksliga (Ergebnisse sh. Auflistung am Ende des Berichts)
Zeitnah, nachdem der letzte Flight der Bezirksliga das Turnier beendet und das Mittagessen eingenommen hatte, fand die Siegerehrung durch Lothar Brandt statt. Leider ohne die Föhrer, die wie oben schon beschrieben Zeitdruck hatten und abgereist waren (die Gewinne und Ergebnisse wurden bereits zugesandt).
Sehr zur Freude der Spieler erwarteten sie Sonderpreise für jede Gruppe: Loch 11 Nearest to the Pin, Bahn 16 Longest Drive – hier gab es dieses Jahr nach Geschlecht getrennte Wertungen (bemängelten die weiblichen Teilnehmer die Unisex Wertung 2015 zu Recht; wir haben dazugelernt!), Bahn 8 Nearest to Line (Gewinner sh. unten „Ergebnisse“ und Aushang).
Doch auch diesmal: Auf die Frage von Shana Niebuhr (GC Fehmarn, HCP 4,2), ob sie bei der Wertung „Nearest to the Line“ denn mit dem „P“ abschlagen sollte um diese Wertung zu gewinnen (sie gewann in der Bezirksliga die Wertungen „Nearest to the Pin und „Longest Drive“ weiblich mit 225 m – hätte damit auch jeden Jungen in der Liga geschlagen), wurde ihr geantwortet, dass ja auch die kleineren „Kinder“ eine Chance auf den Gewinn eines Sonderpreises haben sollten – und doch ließ es sich nicht vermeiden, dass der eine oder andere Spieler/in auch mehr als einen Preis gewann. Einige Sieger- und Sonderpreise gingen auch an Spieler unseres Clubs:
2. Netto: Michel Hinz (HCP Pro bis 25,0)
Longest Drive Jungen: Valerian Poff 213 m
Bis auf die Bezirksligamannschaft des GC Aukrug (warteten teilweise auf die Landesligamannschaft) verließen die Bezirksligamannschaften zeitnah unseren Club.
Michel Hinz Valerian Poff
Die Bezirksligamannschaft von links:
Valerian Poff, Phil Reddehase, Michel Hinz, Bryan Martins, Marie Strack, Lea Reddehase
Nach der Siegerehrung von links: Lothar Brand,
Julia Reddehase, Katrin Poff, Lea u. Phil Reddehase, Dirk Hinz,
verdeckt Nils Christophersen, Marika Hinz, Marie Strack, Michel Hinz
2. Landesliga (Ergebnisse sh. Auflistung am Ende des Berichts)
Nach und nach kamen dann auch die Flights der Landesliga rein. Die 2 „Ladung“ Essen stand schon bereit.
Auch wurden fast 200 Getränkeflaschen geleert, doch wie immer: das Leergut verschwindet größtenteils „auf nimmer Wiedersehen“.
Auch diese Siegerehrung nahm wieder Lothar vor. Einige Sieger- und Sonderpreise gingen auch hier an Spieler unseres Clubs:
1. Netto: Philipp Schröder (HCP 17,1 bis 54)
3. Netto: Tom Gieseler (HCP 17,1 bis 54)
3. Netto: Max Hinz (HCP Pro bis 17,0)
Longest Drive Jungen: Max Hinz
Nearest to the Pin: Philipp Schröder
Philipp Schröder Tom Gieseler
Max Hinz Philipp Schröder
Doch die größte Überraschung gelang der ganzen Mannschaft:
1. Platz in der Gruppenwertung der Landesliga Gruppe L01 Herzlichen Glückwunsch!!!
Die Landesligamannschaft von links:
Philipp Schröder, Tom Gieseler, Fynn Hartz, Moritz Kullack,
Cedric Flindt, Max Hinz (liegend)
Siegerehrungen (Ergebnisse)
Die Sieger in der Bezirksliga
Brutto
1. Fabius Wenzlawek GC Fehmarn
Netto Pro bis 25,0
1. Julius Herold GC Gut Waldshagen
2. Michel Hinz GC Curau
3. Nick Kunze
Netto Pro 25,1 bis 54
1. Jakob Müller GC Föhr
2. Leon Karatas GC Föhr
3. Jonathan Brüggemann GC Föhr
Sonderpreise Bezirksliga:
Nearest to the Pin: Shana Niebuhr GC Fehmarn
Nearest to the Line: Hannah Grimm GC Aukrug
Longest Drive weiblich: Shana Niebuhr GC Fehmarn
Longest Drive männlich: Valerian Poff GC Curau
Unterspielungen der Spieler des GC Curau:
Phil Reddehase neues HCP 30,6
Die Sieger in der Landesliga
Brutto
1. Noel Andresen GC Aukrug
Netto Pro bis 17,0
1. Jonathan Kurczinski GC Aukrug
2. Emely Stern HLGC Hittfeld 2
3. Max Hinz, GC Curau
Netto Pro 19,1 bis 53
1. Philipp Schröder GC Curau
2. Nils-Mattes Meinecke HLGC Hittfeld
3. Tom Gieseler GC Curau
Sonderpreise Landesliga:
Nearest to the Pin: Philipp Schröder GC Curau
Nearest to the Line: Mona Melina Gloy GC Aukrug
Longest Drive weiblich: Lena Marie Lüttich GC Aukrug
Longest Drive männlich: Max Hinz, GC Curau
Unterspielungen der Spieler des GC Curau (CBA -2):
Philipp Schröder GC Curau neues HCP 25,2
Alle anderen Ergebnisse der Spieler sind unter www. golfclub-curau.de zu finden!
Der Schluss:
Nach der Siegerehrung gegen 18:00 Uhr ging alles ganz schnell, ruck zuck waren alle Gastmannschaften verschwunden. Ist auch verständlich, standen doch noch Heimreisen
von bis zu 2 Stunden an.
Auf ging’s zum Aufräumen, doch gegen 19:30 Uhr hatten Marika, Dirk, Renate, Annette, Katrin, Iris und Lothar alles erledigt – erledigt im wahrsten Sinne des Wortes: weit über
13 Stunden.
Man kann nicht oft genug erwähnen, dass der GC Curau, vor allem die Jugend, auf die vielen aufopferungsvollen Helfer und die generösen Sponsoren zählen und sich verlassen kann.
Auch den Damen des Sekretariats vielen, vielen Dank – auch für sie war es ein langer Tag!!!
Vielen Dank auch unseren Greenkeepern, unsere Gäste waren voll des Lobes über den Zustand der Fairways und Greens – ins Rough muss man ja nicht spielen.
Die Landesligamannschaften des HLGC Hittfeld, GC Haseldorf, GC Aukrug und GC Curau
Vielen, vielen Dank, allen Helfern und Spender,
auch in der Hoffnung, dass Euer Engagement für die Jugend des GC Curau erhalten bleibt!!!
Vielen, vielen Dank auch den verständnisvollen Mitgliedern des GC Curau, dass sie bis 14:00 Uhr ausharren mussten, um selbst spielen zu können, war es doch der zweite Tag an diesem Wochenende, an dem durch Ligaspieltage der Spielbetrieb eingeschränkt war.
Die Spieltage bestimmt leider nicht unser Club allein, sie werden i.d.R. durch den DGV, GVSH oder wie in diesem Falle durch die Jugendliga Nord vorgegeben – das ist aber auch in unserem Spielplan für die Saison schon vor Monaten nachzulesen gewesen.
Curau, 02.06.16 Eckehardt Windmöller
Ostercamp 2016 vom 04.04.16 – 07.04.16
1. Camp 2016
28 (!) Teilnehmer
mit neuem Pro-und
erstmalig mit 4 (!) C-Trainern und einem Trainerpraktikanten!
Die Teilnehmer mit den Trainern zu Beginn
Hintere Reihe von links: Bastian Heuer, Max Malachowski, Julian Brunswieck, Nils Christophersen,
Max Hinz, Philipp Schröder, Tom Gieseler, Valerian Poff, Michel Hinz
Zweite Reihen von links: Marie Strack, Lea Reddehase, Fynn Hartz, Mika Jepsen, Bryan Martins,
Fabian Heuer
Mittlere Reihe von links: Anna Lena Schoof, Finn Schüssler, Justus Pritschau, Bastian Behrend,
Linus Matthusen Charlotte Hinz, Jette Wilcken
Vordere Reihe von links: Mika Garre, Phil Reddehase, Paul Scharmberg, Justin Haferstroh,
Benno Behrend, davor Henry Wald, Justus Matthusen, davor Noah Wald
Nicht auf dem Foto: Mattes Grundmann als C-Trainern Ausbildung– kam für das Foto zu spät,
sowie Erik, Leo und Max Mladenov, die stießen im Laufe der Woche noch zum Camp hinzu
Campverlauf
Wie gewöhnlich bei allen Camps, trafen wir uns am 04.04.16 um 09:00 Uhr. Wie die Bekleidung der Teilnehmer auch aussagt (sh. Foto) war es nicht besonders warm, aber trocken. Trotz schlechter Wettervorhersage hatten wir während des gesamten Camps kaum Regen, aber viel Wind, alle Trainingseinheiten und Wettspiele konnten im Freien stattfinden.
Wie auch schon bei den vorherigen Camps fand die tägliche Arbeit der Helfer mit dem Einkauf und den Vorbereitungen für das Frühstück schon ab ca. 07:00 Uhr statt. Renate Fuhrmann sorgte für frischen Kaffee (Lebenselixier der Trainer und Helfer) und für belegte Brötchen. Der Parcours für die Übungen und Spiele wurde (auch unter der Hilfe von Nils Christophersen) aufgebaut, so dass es direkt im Anschluss an das Frühstück mit dem Aufwärmen und den vorgesehenen Übungen beginnen konnte.
Die Leistungsgruppe 1 (1. und 2. Jugendmannschaft) wurde von unserem neuen Pro Julian Brunswieck und Mattes Grundmann (Praktikum für seine C-Trainerausbildung) vormittags trainiert. Alle anderen Teilnehmer
(Leistungsgruppe 2 und Gastkinder) wurden - sowohl vormittags als auch nachmittags - von den C-Trainern (Nils Christophersen, Max Malachowski, Bastian und Fabian Heuer) in kleinen Gruppen trainiert und betreut. Diese Maßnahme erwies sich als sehr erfolgreich, konnten doch während der 4 Tage 15 Teilnehmer Golfabzeichen erzielen (Auflistung sh. weiter unten). An den erfolgreich errungenen Abzeichen richtet sich auch in Zukunft die Basisförderung des GVSH aus.
Die Teilnehmer mit HCP bzw. Platzreife nahmen an den täglichen vorgabenwirksamen Wettspielen teil, immer 9 Löcher, Ausnahme am Mittwoch 18 Löcher.
Lothar Brandt kümmerte sich täglich um den Start und auch um den Auf- und Abbau der Geräte für die Sonderpreise (immer beliebt bei unserer Jugend).Es gab hierbei etliche Unterspielungen (Ergebnisse sh. unten), aber leider auch einige Enttäuschungen – hatte der ein oder andere doch seine eigene Zielvorgabe nicht erreicht. Der Preis „AM JUGENDWART VORBEI" musste diesmal (noch) nicht vergeben werden – schade!!!
Stolz sind wir auch auf unsere zwei „Kleinen“ (Charlotte Hinz und Jette Wilcken). Sie gingen zum 1. Mal (unter Begleitung von Bastian Heuer) ein vorgabenwirksames Turnier an und wiederholten die Runde am letzten Tag.
Verpflegung
Zum Frühstück gab es mit die schon beschriebenen belegten Brötchen oder wahlweise auch Müsli.
Das Mittagessen am Dienstag steuerte
am 1. Tag Renate Fuhrmann bei, die schon am Vortag einen leckeren Gemüseeintopf mit Hackbällen zubereitet hatte.
Am 2. Tag wurden 4 Großpackungen Pizza bestellt, einige Teilnehmer griffen hier schnell mehrmals zu – es hat also wohl lecker geschmeckt -, so dass der ein oder andere Helfer nichts abbekam. Im Vorfeld des Camps war Renate Fuhrmann wieder reichlich unterwegs, um weitere Essenspenden einzuholen:
am 3. Tag lieferte (wie auch im Herbstcamp 2015) Vereinsmitglied Andreas Fick - DeKöök Catering- & Partyservice GmbH zwei unterschiedliche Tortellini-Sorten mit zwei unterschiedlichen Soßen und Nachtisch (so reichlich, dass davon noch am nächsten Tag genascht werden konnte),
am 4. Tag (zum wiederholten Male) die Fa. Hermann Lenschow, Cateringservice ein köstliches Mittagessen reichlich Gyros, Reis, Tsatsiki, Salat und Obst.
Nachmittags zur täglichen „kleinen“ Siegerehrung gab es immer Kuchen, gespendet von Bäckermeister Hans-Jürgen Schmidt (auch Vereinsmitglied) aus Ahrensbök.
Ein weiteres Highlight gab es noch am letzten Camptag:
Markus Hopp kam mit seiner Eismaschine – na da musste aber mehrmals nachgefasst werden, so dass selbst die Siegerehrung sich um etliche Minuten verschob.
Wir danken allen Spendern der Verpflegung!!!
(und hoffen natürlich auf ein weiteres Engagement für die Jugend des GC Curau)
Die Spender der Verpflegungen:
Andreas Fick - DeKöök Catering- & Partyservice GmbH
2 Sorten Tortellini mit zwei Soßen und Nachtisch
Fa. Hermann Lenschow, Cateringservice
Sehr reichhaltiges Mittagessen, Spende der Fa. Hermann Lenschow
Bäckerei Hans-Jürgen Schmidt
Kuchenspenden von Bäckermeister Hans - Jürgen Schmidt
Der "Eismann" Markus Hopp
Hier wurde auch gern mehrmals angestanden!
Danke den Helfern
Ohne die fleißigen Helfer hätte diese Camp-Woche nicht stattfinden können, deshalb hier nochmals unser ausdrücklicher Dank an Renate Fuhrmann und Lothar Brandt!!!
At Work: Renate Fuhrmann
Mal etwas entspannter:
Renate Fuhrmann Lothar Brandt
Unser Dank gilt auch Vizepräsident Wilmar von Wentzky, der zur Siegerehrung kam und eine Ansprache an alle Teilnehmer und Helfer hielt, vielen Dank für sein Erscheinen, wertet dies doch die Jugendveranstaltung und deren Akzeptanz erheblich auf.
Auch danken wir allen Damen des Sekretariats und den Greenkeepern, denn ohne deren Hilfe wäre die Durchführung eines Jugendcamps nicht möglich!
Danke den Spendern
Etliche Zusatzpreise an die Teilnehmer waren durch Spenden möglich, die u.a. Renate und Jannik Fuhrmann eingeholt haben.
Spender: Deutsche Bank AG, Apotheke Ratekau, Heike’s Teewiese Bad Schwartau, Eiscafé Venezia Bad Schwartau, Gasstätte Fa. Hinz (Gutscheine), einige Mütter der Teilnehmer, die Kuchen gebacken haben, Ballspenden von Lothar Brandt, Uwe Küper und Wilmar von Wentzky, Fa. Reddehase (Kinderhandschuhe) - auch dafür unser herzlicher Dank!!!
Ergebnisse und Siegerehrung
Alle Teilnehmer waren irgendwie Sieger, konnten doch nicht alle dieselben Wettkämpfe, wie schon beschrieben, bestreiten:
Silber- und Bronzeabzeichen
Dank Max, Nils, Bastian und Fabian erhielten folgende Teilnehmer ihre Silber- oder Bronzeabzeichen:
Silberabzeichen: Mika Garre, Justus und Linus Matthusen
und die Gastkinder: Justus Pritschau und Finn Schüßler
Bronzeabzeichen: Paul Scharmberg, Anna Lena Schoof, Henry und Noah Wald
und die Gastkinder: Bastian und Benno Berend, Justin Haferstroh, Erik, Leo und Max Mladenov
Spielergebnis
1. Justin Haferstroh Bastian Berend 2. Justus Matthusen 3. Benno Berend
(Doppelpreisausschluss)
4. Mika Garre 5. Noah Wald 6. Linus Matthusen 7. Finn Schüssler
8. Justus Pritschau 9. Erik Mladenov 10. Henry Wald 11. Anna Lena Schoof
12. Paul Scharmberg 13. Max Mladenov 14. Charlotte Hinz
Kurzplatzturnierergebnis (Doppelpreisausschluss Kurzplatz/Spiele)
Justin Haferstroh Justus Matthusen 1. Jette Wilcken 2. Linus Matthusen 3. Mika Garre
4. Bastian Berend 5. Benno Berend 6. Noah Wald 7. Justus Pritschau
8. Anna Lena Schoof 9. Paul Scharmberg 10. Henry Wald 11. Charlotte Hinz
12. Finn Schüßler 13. Erik Mladenov 14. Max Mladenov 15. Leo Mladenov
Vorgabenwirksame Turniere (9-Loch) Brutto
1. Max Hinz 2. Fynn Hartz 3. Michel Hinz 3. Philipp Schröder 5. Bryan Martins
6. Lea Reddehase 7. Tom Gieseler 8. Mika Jepsen 9. Valerian Poff 10. Phil Reddehase
11. Marie Strack 12. Charlotte Hinz 13. Jette Wilcken
(nur 2 Teilnahmen)
Netto (Doppelpreisausschluss) altes /neues HCP altes /neues HCP
1. 1. Philipp Schröder 35,0/26,0 5. Michel Hinz 21,6/20,6
2. 2. Bryan Martins 30,0/25,2 6. Valerian Poff 40,0/38,0
3. Max Hinz 14,4/13,0 7. Phil Reddehase 33,1/31,1
3. 4. Mika Jepsen 30,0/28,5 8. Tom Gieseler 20,1/20,5
(im Stechen) 9. Marie Strack 48/48
5. Lea Reddehase 27,2/25,4 10. Jette Wilcken 54/54
4. 6. Fynn Hartz 16,6/14,7 11. Charlotte Hinz 54/54
Sonderpreise
Nearest to the Pin
04.04.16 05.04.16 06.04.16 07.04.16
Mika Jepsen Fynn Hartz Michel Hinz Philipp Schröder
Longest drive Mädchen
04.04.16 05.04.16 06.04.16 07.04.16
Lea Reddehase Lea Reddehase Lea Reddehase Lea Reddehase
Longest drive Jungen
04.04.16 05.04.16 06.04.16 07.04.16
Bryan Martins keiner Michel Hinz Tom Gieseler
auf dem Grün
Kurzplatz Nearest to the Pin am
04.04.16 05.04.16
Justus Pritschau Anna Lena Schoof
Kurzplatz Longest Drive am 04.04.16
04.04.2016
Bastian Berend
Allen einen herzlichen Glückwunsch!!!
Trainingsidylle
Essen fassen
Nach der Siegerehrung
Hintere Reihe von links: Leo Mladenov Max Malachowski, Nils Christophersen Marie Strack,
Michel u. Max Hinz, Phillip Schröder, Tom Gieseler, Valerian Poff,
Erik Mladenov, Eckehardt Windmöller, Julian Brunswieck, Bastian Heuer
Reihe davor von links: Max Mladenov, Finn Schüßler, Justus Pritschau, Lea Reddehase,
Anna Lena Schoof, Bryan Martins, Mika Jepsen, Fynn Hartz
Reihe davor von links: Jette Wilcken, Charlotte Hinz, Benno Berend, Linus u. Justus Matthusen,
davor Benno Berend, Phil Reddehase, Justin Haferstroh
Vordere Reihe von links: Mika Garre, Paul Scharmberg, Fabian Heuer, Henry u. Noah Wald
Zum guten Schluss:
Auch allen Spielgruppen (Happy Golfer, UHUs und Ahörnchen) herzlichen Dank für das Verständnis, das Zelt den Jugendlichen für eine Woche zu überlassen und allen Mitgliedern, Golferinnen und Golfern für die etwas eingeschränkte Nutzung des gesamten Golfplatzes.
Curau, 14.04.16 Eckehardt Windmöller
Der NEUE
1. Jugendtraining mit Julian Brunswieck
Am 27.02.16 ging‘s los:
Ein sonniger aber kalter Samstag. Trotz der Kälte kamen
insgesamt 23 Junioren, Jugendliche und Kinder zum
1. Training beim neuen Trainer.
Nach kurzer Vorstellung trainierte zuerst die Leistungsgruppe 2
(und 3) von 14:00 – 15:30 Uhr.
Ab 16:00 – 17:30 Uhr trainierte – annähernd vollständig - die Leistungsgruppe 1
(1. und 2. Mannschaft).
Trotz dessen, dass Bälle auf der Range gesammelt werden mussten, waren die
Stimmung und auch die Zustimmung zum neuen Trainer sehr, sehr positiv.
Wir hoffen auf besseres Wetter und noch mehr Teilnehmer!
Trainingsteilnehmer der Leistungsgruppen 2 und 3:
Hintere Reihe von links: Kilian Köll, Julian Brunswieck, Marie Strack, Hanna Teschke, Liza Schwarz
Mittlere Reihe von links: Ben Graumann, Charlotte Hinz, Jette Wilcken
Vordere Reihe von links: Henri Wald, Alicia Fürst (Gastkind), Noah Wald
Trainingsteilnehmer der Leistungsgruppe 1:
Hintere Reihe von links: Philipp Schröder, Frederik Jensen, Julian Brunswieck, Max Malachowski,
Max Hinz, Valerian Poff
Vordere Reihe von links: Lea Reddehase, Fynn Hartz, Phil Reddehase, Max Hinz
Weitere Teilnehmer, aber noch nicht zum Fototermin anwesend: Lena Suchsland,
Mattes Grundmann, Tom Gieseler
Trainingstermine 2016 ab sofort:
Leistungsgruppe 1 samstags von 16:00 – 17:30 Uhr
Leistungsgruppe 2 + 3 samstags von 14:00 – 15:30 Uhr
Ab der 18 KW bis zur 39 KW 2016 zusätzlich:
Leistungsgruppe 1 mittwochs von 17:00 – 18:30 Uhr bei Julian Brunswieck
Leistungsgruppe 2 und 3 mittwochs von 17:00 – 18:30 Uhr bei einem C-Trainer
(Nils Christophersen oder Max Malachowski) u. Eckehardt Windmöller
Am 14.05.16 fällt das Training aus!!!
Curau, 29.02.16 Eckehardt Windmöller
Liebevoll dekoriert von Fam. Hinz, Iris Gieseler, Katrin Poff und Annette Windmöller
Wie auch schon im Dezember 2014 trafen sich am 16.12.2015 die Junioren, Jugendlichen und Kinder des GC Curau in der Gaststätte Hinz zum 2. Jahres(Saison)abschluss. Geladen waren alle, die am Training,
Hintere Reihe von links: Fabian Heuer, Valerian Poff, Nils Christophersen, Jannik Fuhrmann, Eckehardt Windmöller, Marie Schümann, Lena Suchsland, Bastian Heuer, Michel Hinz
6. Siegerehrung: die Gewinner der Jahreswertungen 2015
Hintere Reihe von links:
Nils Christophersen
Jannik Furhmann
Curau, 02.01.2016 Eckehardt Windmöller
Herbstcamp 2015 vom 19.10.15 – 22.10.15
Mangels „Masse“
schon so gut wie abgesagt,
dann aber doch noch 26 Kids!!!
Mit diesem Foto haben wir uns bei der „Stadtwerke Lübeck“
– Aktion Trikot-Tausch –
um neue Trikots für unser stark gewachsenes Team beworben! Ob es klappt –
schauen wir mal.
Etliche Absagen unserer, sonst sehr in den Camps engagierten Jugendlichen und
Kinder (wg. Urlaub etc.), hatten fast dazu geführt, dass das Camp abgesagt
werden musste. Bis 1 Woche vor Beginn gab es gerademal 6 Anmeldungen.
Doch dann kamen in der letzten Woche vor Beginn „Schlag auf Schlag“
Anmeldungen, teils wegen der guten Erfahrungen aus dem Sommercamp
teils wegen eines Erlebnistages mit der B-Jugend des ATSV Stockelsdorf,
teils wegen eines „Geburtstags-Events“ für eine Gruppe Kinder.
Fast die Hälfte aller teilnehmenden Kinder waren keine Clubmitglieder und
hatten nur sehr wenig bis gar keine Golferfahrung (sh. auch Bericht von
Doreen Dankert in den LN vom 23.10.15). Wir hoffen aber, dass wir den
einen oder anderen für den Golfsport begeistern konnten, zumal einige
ein sehr starkes Interesse für die Zukunft äußerten –
müssen die Eltern noch überzeugt werden???
Wegen der kurzfristigen Entscheidung für die Durchführung musste nun
improvisiert werden. Renate Fuhrmann sorgte mal wieder für Sponsoren -
Catering Service Herman Lenschow und Cateringservice DeKöök (Andreas Fick)
- für zwei Mittagessen und für Zusatzpreise/-geschenke, Drei C-Trainer
(Nils Christophersen, Max Malachowski und Fabian Heuer) sowie viele Helfer
(Lothar Brandt, Peter Jürgs, Manfred Ferber, Gordon Mischkowski und
Holger Vollert) konnten kurzfristig gewonnen werden.
An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass ein Jugend- Camp
nicht ohne ehrenamtliche Helfer und Sponsoren durchgeführt
werden kann!!!
Die Teilnehmer
Hintere Reihe von links: Helfer: Lothar Brandt, Peter Jürgs, Manfred Ferber und
Trainer: Max Malachowski, Nils Christophersen
Mittlere Reihe von links: Anna Berg, Philip Hinze, Anna-Lena Schoof, Julius Liecker,
Mika Jepsen, Frederik Jensen, Nils Siebert, Justus Pritschau, Finn Schüßler,
Fynn Hartz, verdeckt Lars Vieluf.
Vordere Reihe von links: Nora Vieluf, Mika Garre, Noah Wald, Maxime Hamann
davor Henry Wald, Jette Wilcken davor Paul Scharmberg, Charlotte Hinz,
Justin Haferstroh, Tim-Ole Woisin, Louis Hamann, Justus u. Linus Matthusen,
Bastian Berend
Tagesabläufe
Wie schon gewohnt, ging`s täglich mit einem ordentlichen Frühstück los,
zubereitet von Renate Fuhrmann.
Nach dem Frühstück teilten die C-Trainer Max Malachowski und
Nils Christophersen die Teilnehmer zum Aufwärmtraining in zwei Gruppen auf.
Danach nahm Max die Teilnehmer (ca. 1/3) mit HCP bzw. Platzreife und Nils
mit mehreren ehrenamtlichen Helfern die restlichen 2/3 unter ihre „Fittiche“.
Während Max mit den „Erfahrenen“ die verschiedenen Golfschlagarten übte,
ging`s für die „Kleinen“ zum schon aufgebauten Übungsparcours – angelehnt
an die Bambini-Talenttag-Übungen von Arne Rehder. Unter der Leitung
mehrerer ehrenamtlicher Helfer (sh. oben) und von Nils ging`s dann von Station
zu Station: Putten, Tennisball-Zielwerfen, Torwandwerfen und Chippen über
3 Distanzen. Die Anforderungen waren je nach Alter unterschiedlich
(AK 8, AK 10 u. AK 12).
Hierbei konnten die Kids jeweils Punkte sammeln. Jeden Tag wurde ein
Tagessieger und am Ende ein Gesamtsieger gekürt (sh. Ergebnisse).
Kurz vor der Mittagspause wurde dann für alle Teilnehmer auf TEE 1
des Kurzplatzes (je nach Können oder Altersklasse von unterschiedlichen
Abschlägen) ein Zusatzwettbewerb durchgeführt: nearest to the Pin.
Auch hier erhielt der Tagessieger jeweils einen kleinen Preis. Dabei gelang
Nils Siebert (ein Gastkind – schon das 2. Mal) fast ein „Hole in One“.
Er traf mit seinem Schlag die Fahne, der Ball sprang ins Loch, dann aber leider
doch wieder raus und blieb ca. 20 cm neben der Fahne liegen. Klar, er wurde,
wenn auch nur knapp, Tagessieger in dieser Disziplin.
Nach dem Mittagessen (sh. Mittagessen/Sponsoren) führten die Teilnehmer mit
HCP bzw. Platzreife täglich ein vorgabenwirksames Turnier durch (tägliche
Preisverleihung an den Sieger Brutto und den Sieger Netto), die Ergebnisse
waren hervorragend.
Am 2. Tag konnte unser Neuzugang Fynn Hartz (11 Jahre alt) sogar den
Sonderpreis „Am Jugendwart vorbei“ gewinnen, sein neues HCP 16,9
(Anfang des Camps noch 18,5)!!!
Auch Mika Jepsen (leider ein „eingefleischter“ und dazu auch noch sehr guter
Fußballer) und Frederik Jensen konnten ihre HCPs erheblich verbessern.
Die jüngeren Kids, die erst in diesem Jahr ihre Platzreife erreichten, trauten
sich die vorgabenwirksamen Turniere noch nicht zu (sie greifen erst im
nächsten Jahr an). So haben sie unter der Begleitung von Lothar Brandt,
Peter Jürgs, Manfred Ferber, Gordon Mischkowski und Holger Vollert) täglich
ein Kurzplatzturnier durchgeführt.
Auch hier gab es – wie bei allen Kategorien - täglich einen Sieger und auch
einen Gesamtsieger.
Die restlichen Teilnehmer trainierten bei Max und Nils jeden Nachmittag,
an den letzten beiden Tagen auch Fabian Heuer, für ihre Golfabzeichen (Gold,
Silber und Bronze).
An den letzten beiden Tagen ging Fabian morgens mit jeweils vier
Teilnehmer auf die Runde (9-Loch: Play & Practise). Das kam bei den
Teilnehmern super gut an, sehr positive Resonanz. Hat das dazu beigetragen,
dass es diese Unterspielungen gab – man kann schon davon ausgehen.
Am letzten Tag gab es dann auch noch einen zusätzlichen Wettbewerb:
Longest Drive getrennt für Jungen und Mädchen – und je nach Können
und Alter von unterschiedlichen Abschlägen (sh. Ergebnisse).
Die ehrenamtlichen Helfer:
- Renate Fuhrmann, sie sorgte täglich schon von 07.00 in der Früh an
für das leibliche Wohl aller.
- Lothar Brandt, begleitete als Marshal, Starter und Spielführer die
täglichen vorgabenwirksamen Runden.
- Peter Jürgs, Holger Vollert, Manfred Ferber und Gordon Mischkowski
halfen bei den neu eingeführten „Spielerunden“.
- Annette Windmöller sorgte für das Essen am 1. Tag (Frikadellen und Kartoffelsalat)
Verpflegung - Sponsoren / Spender
- und das schon zum Xten Mal
- Café Hermann Lenschow Cateringservice, zum wiederholten Mal ein köstliches Mittagessen
mit Nachtisch und Obst
- DeKöök Catering- & Partyservice GmbH ein köstliches Mittagessen
- Bäcker Hans-Jürgen Schmidt, wieder mal täglich Kuchen für die nachmittägliche Pause
- allen anderen Sponsoren, die Gegenstände und Gutsscheine für die Kids gestiftet haben.
(Heike’s Teewiese, Dr. Freytag und Partner, Sparkasse Holstein)
Tägliches Frühstück von Renate Fuhrmann 1. Mittagessen Annette Windmöller
3. Mittagessen:
Spende von Andreas Fick - hier mit Gerhard Sentker –
DeKöök Catering- u. Partyservice GmbH: leckere Lasagne
4. Mittagessen:
Zum wiederholten Mal!!!
Gesponsertes Mittagessen vom Café Hermann Lenschow
Cateringservice: Geschnetzeltes mit Beilagen
LECKER!!!
Gesponserter Nachtisch vom Café Hermann Lenschow Cateringservice
Und täglich grüßt Bäcker Hans-Jürgen Schmidt mit seinen
köstlichen Süßigkeiten!!!
Von uns allen an dieser Stelle nochmals vielen, vielen, vielen Dank den Sponsoren!
Die Helfer / Trainer
Renate Fuhrmann gibt die Lasagne vom Lothar Brandt mit den Kids auf TEE 1 Kurzplatz
Catering- und Partyservice DeKöök aus!
Manfred Ferber und Peter Jürgs Nils Christophersen, Gorden Mischkowski und
(im Hintergrund Nils Christophersen, Lothar Brandt) Holger Vollert
Fabian Heuer beim Play & Practise Warten auf das Essen!
Bildmitte Max Malachowski
Vielen, vielen DANK Euch allen – und gerne wieder!!!
Siegerehrung und Ergebnisse
Foto Familie Vogl-Siebert
Bei der Siegerehrung von links:
Max Malachowski, Nils Christophersen, Eckehardt Windmöller, Gerhard Sentker
Die Siegerehrung wurde durch die Trainer Max Malachowski, Nils Christophersen und wieder einmal durch unseren Präsidenten, Gerhard Sentker, durchgeführt -- die Jugend liegt ihm „Gott sei Dank“ sehr am Herzen.
Fabian Heuer konnte leider nicht die Siegerehrung mit durchführen – die Auswertung der Ergebnisse für die Gold- und Bronzeabzei9chnungen zog sich leider etwas hin – er hatte sich mit Mattes Grundmann für das Endspiel im diesjährigen Matchplay verabredet.
Auch gab es für jeden Teilnehmer, zusätzlich zur Urkunde, kleine Präsente (sh. Sponsoren) von Renate Fuhrmann überreicht.
Platzreife / Goldabzeichen / Bronzeabzeichen
Gold, und damit Platzreife, erhielten: Anna Berg (zum wiederholten Mal Gastkind), Louis u. Maxime Hamann
Bronze: Mika Garre, Noah Wald, Justus u. Linus Matthusen, Justus Pritschau, Finn Schüßler, Tim-Ole Woisin.
Kurzplatzturnierergebnis
1. Charlotte Hinz 2. Jette Wilcken 3. Nora Vieluf 4. Philip Hinze 5. Julius Liecker
Spieleergebnis
1. Tim-Ole Woisin 2. Justus Matthusen 3. Louis Hamann 4. Linus Matthusen
5. Anna Berg 6. Maxime Hamann 7. Justus Pritschau 8. Justin Haferstroh
9. Mika Garre 10. Finn Schüßler 11. Noah Wald 12. Anna-Lena Schoof
13. Paul Scharmberg 14. Henry Wald 15. Bastian Berend (hat nur 1 Tag teilgenommen)
Vorgabenwirksame Turniere (9-Loch)
Brutto
1. Fynn Hartz 2. Mika Jepsen 3. Frederik Jensen 4. Nils Siebert
5. Lars Vieluf ( nur 3 Teilnahmen)
Netto (Doppelpreisausschluss) altes /neues HCP
1. 1. Mika Jepsen 34,0/30,5
2. Fynn Hartz 18,5/16,6
2. 3. Lars Vieluf 54/51
3. 4. Frederik Jensen 42/38
4. 5. Nils Siebert 41/41
Sonderpreise
Nearest to the Pin am 20.10.15: Louis Hamann
Nearest to the Pin am 21.10.15: Nils Siebert
Nearest to the Pin am 22.10.15: Nora Vieluf
Longest drive Mädchen am 22.10.15: Nora Vieluf
Longest drive Jungen 22.10.15 Louis Hamann
Am “Jugendwart vorbei” (HCP) am 20.10.15: Fynn Hartz
Zum guten Schluss:
Allen Greenkeepern und den Damen des Sekretariat vielen Dank für Eure zusätzliche Arbeit während des Camps!!!
Foto Familie Vogl-Siebert
Curau, 20.11.15 Eckehardt Windmöller
5. und letzter Spieltag am 19.09.2015
in der Landesliga der Jugendliga Nord beim G&CC Am Hockenberg
Zum Saisonabschluss:
„Dauer-Schauer“mit Spielabbruch!!!
Die 1. Mannschaft (nicht im Bild) nach dem Ligaspiel endlich wieder im
Trockenen nur das „Gerät“ muss draußen bleiben!
Noch im Trockenen trafen wir uns um 07.30 Uhr auf dem Parkplatz des GC Curau.
Nachdem alle Bags und Trolleys verstaut und die Spieler auf die Fahrzeuge
aufgeteilt waren, machten wir uns auf den Weg zum G&CC Am Hockenberg.
Gegen 09.00 h, bei leichtem Regen, erreichten wir den G&CC Am Hockenberg,
der erste Eindruck wie beim L&GC Hittfeld: bombastisch – alter Waldbestand,
super gepflegte Bahnen und sehr hügelig, vor allem die Front - 9!
Im Sekretariat wurden wir sehr freundlich und hilfsbereit empfangen, aber das
kannten wir ja schon von unserem Einspieltag während der Projekttage und der
gesamten Kommunikation mit unbürokratischem Ablauf während der letzten
Tage/Wochen (ausdrücklicher Dank gilt hier Herrn Bormann).
Unsere Spieler, soweit schon anwesend waren – Moritz u. Lothar Kullack
sind fälschlicherweise zum L&GC Hittfeld gefahren, Nils Christophersen
beorderte sie aber telefonisch zum „richtigen“ Spielort – machten sich auf
den Weg, sich einzuspielen.
Die erwachsenen Begleiter / Fahrer (Marika Hinz – stellte sich mal wieder
als Fahrerin und den Bus für den Transport zur Verfügung – vielen, vielen
Dank, Hans-Jürgen Schmidt sen., Lutz Magnußon, Annette Windmöller,
Lothar Kullack) waren zu einer 9 Loch Runde ab der 10 angemeldet.
Nach dem die Score-Karten ausgegeben waren gingen auch sie zum Einspielen.
Pünktlich zum Start um 10.00 h hörte der leichte Regen auf, ein Aufatmen
bei allen Beteiligen war zu spürten, hatte der Wetterdienst ja auch nur noch
1 mm Niederschlag für die nächsten Stunden vorhergesagt.
Als jedoch der 3. Flight startete, begann es wieder zu regnen, diesmal aber
in „Bindfäden“, die immer stärker wurden, am Himmel nirgends eine helle Stelle
zu sehen. Die Spieler müssen innerhalb von wenigen Minuten völlig durchnässt
gewesen sein.
Zwei der vier Spielführer (die Mannschaftskapitäne) beobachteten den immer
stärker werdenden Regen vom Clubhaus aus und beschlossen, sich mit den beiden
anderen Spielführern zu beraten, was zu tun sei, um die Gesundheit der Spieler
nicht weiter zu gefährden. Nachdem Kontakt zum Initiator der Jugendliga Nord
(Arne Rehder) aufgenommen war, entschieden die drei anwesenden Spielführer
(der Mannschaftskapitän vom L&GC Hittfeld war nicht auffindbar), aus Führsorg
e zu den Jugendlichen und Kindern, nach 9 Loch das Turnier zu beenden. Zwei
Flights waren nach der, doch nicht leicht gefallenen Entscheidung für den
Abbruch, bei der 9 schon durch. Sie wurden vom Spielführer des GCC am Hockenberg
„vom Platz“ geholt. Einer der Mannschaftskapitäne nahm die weiteren Flights an der
9 in Empfang. Die Spieler waren erleichtert, nicht weiter in ihren nassen „Klamotten“
spielen zu müssen. Sogar die Frage nach einer trockenen Unterhose zum Tausch wurd
e in den Raum gestellt. Aber das konnte keiner bieten. Mit Föhn und Heizkörper wurde
versucht die Kleidung einigermaßen zu trocknen. Auch die „Erwachsenen“ kamen
nahezu zeitgleich und völlig durchnässt ins Clubhaus.
Durch den Abbruch kommt dieser Spieltag für die beteiligten Mannschaften nicht in
die Wertung der Landesliga, somit ändert sich der bislang erzielte Quotient nicht.
Für unsere 1. Mannschaft bedeutet das wohl letztendlich – nach dem letztjährigen
Aufstieg - Ligaverbleib, einen Platz unter den 10 müssten wir am Ende belegen –
es sind noch nicht alle Ligaspiele gespielt.
Doch trotz Abbruch wurde, da die 9 Loch Runde gewertet (nicht vorgabenwirksam)
werden konnte, eine Siegerehrung, wie üblich, vorgenommen. Leider erreichte
– ungewöhnlich – keiner unserer Spieler einen Preis (Ergebnisse sh. unten).
ABER:
Wir hatten zwei Ersatzspieler mitgenommen, die hinter den Ligaspielern eine
vorgabenwirksame 9 Loch Runde spielten, und dies mit Erfolg, die Einzigen,
auch die Ligaspieler eingerechnet, die ihr HCP verbessern konnten!!!
Philipp Schröder erreichte 39 Nottopunkte und verbesserte sein HCP auf 33,5,
Lea Reddehase erreichte 38 Nettopunkte und verbesserte Ihr HCP auf 26,4!
Die Ergebnisse unserer Spieler
Ergebnisse Ligaspieler: 1. Mannschaft
Platz Name Vorname StV Brutto (Schläge) Netto St neu
3. Grundmann Mattes 4,2 48 27 4,2
6. Flindt Cedric 16,4 51 30 16,4
8. Christophersen Nils 10,7 51 29 10,7
18. Hinz Max 14,3 60 27 14,3
20. Kullack Moritz 18,0 60 26 18,0
21. Hinz Michel 21,5 66 22 21,5
Ergebnisse Ersatzspieler (externes Turnier, Stapleford)
Platz Name Vorname StV Brutto Netto St neu
1. Schröder Philipp 35,0 3 39 33,5
2. Reddehase Lea 27,2 3 38 26,4
Geschafft und völlig durchnässt, aber schon wieder bei guter Laune!!!
Unsere Spieler von links: Moritz Kullack, Cedric Flindt verdeckt Max Hinz,
Nils Christophersen und Mattes Grundmann
Während die anderen schon mit dem Essen fertig waren; die Ersatzspieler
beim Letzten Putt
Von links Philipp Schröder, Lea Reddehase und Max Loel (G&CC Am Hockenberg)
Auch der letzte Flight (Ersatzspieler) endlich beim Essen Die auch völlig
durchnässten Begleiter/Fahrer in der Raucher- Von links: Moritz Kullack,
Cedric Flindt, Max Hinz, Nils Christophersen, Michel Hinz, Mattes Grundmann,
Von links: Marika Hinz, Hans-Jürgen Schmidt sen., verdeckt: Lea Reddehase,
Philipp Schröder Lothar Kullack, Lutz Magnußon, Annette Windmöller
Allen Spielern, Helfern und Begleitern
- der Ligasaison 2015 –
vielen Dank!!!
Wir freuen uns schon auf die nächste Saison!
4. Spieltag am 06.09.2015
der Landesliga und Bezirksliga der Jugendliga Nord
Die Mannschaften der 1. Liga: G&CC Am Hockenberg, GC Curau
(vertreten durch Moritz Kullack, Lena Suchsland, Nils Christophersen, Cedric Flindt, Max Hinz u. Mattes Grundmann), HLGC Hittfeld 2, MHGC Aukrug.
Die Mannschaften der 2. Liga: GC am Donner Kleve, GC Curau (vertreten durch Lea Reddehase, Michel Hinz, Bryan Martins Tom Gieseler, Phil Reddehase u. Philipp Schröder), HLGC Hittfeld 2, MHGC Aukrug.
Gelungene Heimspiele
dank vieler Helfer und Sponsoren, mit achtbaren Ergebnissen unserer Spieler, trotz eines widrigen Windes!
Nachdem schon 1 Tag zuvor das Zelt und die Half-Way-Hütte für unser Großereignis vorbereitet wurden, trafen die ersten Helfer schon gegen 07.00 h auf unserem Golfplatz ein. Kurz darauf lieferte Dirk Hinz schon Brötchen (Spende von Bäcker Hans-Jürgen Schmidt – sh. auch Foto) und Obst, sowie Joghurt (Spende von Julian Schulte – siehe auch Foto).
Das Obst wurde an unserem neuen Starthaus platziert, Brötchen, Käse, Aufschnitt und Kaffee zur Half-Way-Hütte gebracht. Dort sorgten Renate Fuhrmann und Annette Windmöller für die Zwischendurch Verpflegung der Spieler (diese waren sehr erfreut, ist es durchaus nicht „Gang und Gäbe“).
Verpflegung Half-Way Hütte: Spenden von Bäcker Hans-Jürgen Schmidt und Julian Schulte
Nach und nach trafen die Mannschaften der Landes- und Bezirksliga ein, gegen 09.30 h startete Uwe Küper dann den 1. Flight.
Vor dem Start: Uwe Küper Pflegedienst: Eckehardt Windmöller
Doch dann „oh Schreck“ sorgte ein Anruf unseres Schatzmeisters Johannes Wiethüchter (spielte eine Runde vorweg) für kurze Panik: über Nacht hatten Würmer für viele kleinere und größere Erdhaufen auf den Greens gesorgt. Da in der Kürze der Zeit kein Greenkeeper bereit stand, wurden die Greens von der 3 bis zur 18 in Handarbeit abgefegt, so dass ein ordentliches Spiel auf den Greens wieder möglich war – Beschwerden wurden nicht vernommen.
Doch nun zum Spielbetrieb
Die Landesliga startete um 09.30 Uhr, insgesamt 8 Flights – leider hatte der GC Reinfeld mangels Spieler abgesagt -, der letzte um 10.40 Uhr. Die Bezirksliga startete direkt im Anschluss, insgesamt 6 Flights – leider
hatte auch der GC Föhr wegen der Fahrtlogistik abgesagt -, deren letzter Flight um 11.40 Uhr. Als Puffer spielten Begleiter der auswärtigen Jugendlichen hinterher, so dass der gesamte Spielbetrieb störungsfrei ablief. Sehr zur Freude der Spieler erwarteten sie Sonderpreise für jede Gruppe: Loch 11 Nearest to the Pin, Bahn 16 Longest Drive – hier bemängelten die weiblichen Teilnehmer die Unisex Wertung (zu Recht, wir lernen dazu!), Bahn 18 Nearest to Line (Gewinner sh. unten „Ergebnisse“).
Mittagessen (mal wieder eine Spende der Gasstätte Hinz – vielen Dank!!!)
und Siegerehrung in 2 Etappen
Unser Loch 19, die Gaststätte Hinz (Marika u. Dirk, mit Helfer Ilka u. Hans-Jürgen Schmidt) lieferte gegen 13.30 Uhr die 1. „Fuhre“
Mittagessen (Lasagne, Nudeln, Reis, Putengeschnetzeltes, Salate und, und) für die Landesligaspieler.
Die 2. „Fuhre“ wurde zeitversetz für die Bezirksligaspieler geliefert. In der Regel wartetendie Spieler bis zum letzten Flight ihrer Gruppe, um gemeinsam das Essen einzunehmen. Direkt im Anschluss der jeweiligen Verköstigung fanden auch die Siegerehrungen durch Uwe Küper statt.
Spende der Gasstätte Hinz: Spende der Gasstätte Hinz: die Salatbar Mittagessen (Lasagne, Nudeln, Reis, Putengeschnetzeltes, Salate und, und)
Die 1. Mannschaft bei (nach) dem Mittagessen
Von links: Nils Christophersen, Lena Suchsland, Moritz Kullack, Mattes Grundmann und Cedric Flindt
Es fehlt: Max Hinz, er aß bei der 2. mit!
Die 2. Mannschaft beim Mittagessen
Von links: Phil Reddehase, Philipp Schröder, Lea Reddehase, Tom Gieseler, Michel u. Max Hinz
Leider nur von hinten: Valerian Poff
Siegerehrungen (Ergebnisse)
Die Sieger in der Landesliga
Brutto
1. Mattes Bjarne Grundmann, GC Curau
Netto Pro bis 19,0
1. Marvin Frederik Bantin, GC Aukrug
2. Max Hinz, GC Curau
3. Jannik Murche, HLGC Hittfeld 2
Netto Pro 19,1 bis 53
1. Niels Fredrik Unger, GC Aukrug
2. Markus Berngruber, GC Aukrug
3. Lena Suchsland, GC Curau
Sonderpreise Landesliga:
Nearest to the Pin: Johnathan Kurczinski, GC Aukrug
Nearest to the Line: Niklaas Wieck, HLGC Hittfeld 2
Longest Drive: Mattes Grundmann, GC Curau
Unterspielungen der Spieler des GC Curau (CBA -2):
Max Hinz neues HCP 14,2
Landesliga Bruttorede: Mattes Grundmann, GC Curau
Die Sieger in der Bezirksliga
Brutto
1. Patricia Hardes, GC Am Donner Kleve
Netto Pro bis 23,2
1. Nico Osnabrügge, GC Am Donner Kleve
2. Sascha Roloff, GC Sülfeld
3. Lennard Evertz, GC Sülfeld
Netto Pro 23,3 bis 53
1. Philipp Schröder, GC Curau
2. Lea Reddehase, GC Curau
3. Till Evers, GC Am Donner Kleve
Sonderpreise Bezirksliga:
Nearest to the Pin: Lea Reddehase, GC Curau
Nearest to the Line: Patricia Hardes, GC Am Donner Kleve
Longest Drive: Nico Osnabrügge, GC Am Donner Kleve
Unterspielungen der Spieler des GC Curau (CBA -3):
Lea Reddehase neues HCP 27,2
Philipp Schröder neues HCP 35,0
(Anmerkung: Philipp hat erst vor kurzem seine Platzreifeprüfung bei Oliver Oelmann abgelegt, in seinem 1. Jugendturnier hat er sich von 54 auf 39 und jetzt in seinem 2. Turnier auf 35,0 (!!!) runter gespielt –
herzlichen Glückwunsch!)
Alle anderen Ergebnisse der Spieler sind unter www. golfclub-curau.de zu finden!
Bezirksliga Bruttorede: Patricia Hardes, GC Am Donner Kleve
Und zum Schluss:
Die großzügigen Spender Marika + Dirk Hinz
Geschafft: Uwe war glücklich! (hierzu leider kein Foto)
Allen Spendern und Helfern vielen Dank, war es doch ein sehr langer Tag, bzw. anstrengende Tage!
Curau, 08.09.15 Eckehardt Windmöller
Clubmeisterschaft der Jugend 2015
29.08.+30.08.1
Nils Christophersen
- das Triple!
Nach hartem Kampf geschafft aber glücklich: Der Triple-Jugend-Clubmeister Nils Christophersen
Die PAR 3er Löcher und Loch 18 gaben den Ausschlag!
Nach dem 1. Tag lag Nils (91er Runde) noch 1 Schlag hinter Max Hinz (90er Runde). Dementsprechend ging es am 2. Spieltag für beide Spieler sehr nervös los. Nach Loch 1 hatte Nils bereits seinen Rückstand aufgeholt, am Loch 2 sogar die Führung übernommen (Max spielte ein Triple-Bogey), am Loch 3 sogar die Führung ausgebaut.
Doch Max kam wieder ins Spiel, durch ein Birdie an der 6 übernahm er wieder die Führung und gab sie postwenden an der 7 durch ein Triple-Bogey wieder ab. Von nun an spielte Nils souverän und gab die Führung bis zum Schluss nicht mehr ab, zumal auch das Loch 18 an beiden Tagen bei Max „nicht liefen“ – jeweils eine 9!!!
Auch wenn Max nach dem „Match“ sehr enttäuscht und traurig war, konnte er sich später doch noch über die Vize-Meisterschaft freuen.
Herzlichen Glückwunsch Nils zur erneuten Titelverteidigung!
Haderte Nils noch im vergangenen Jahr, platze in diesem Jahr der Knoten, zwischenzeitlich schon bei einem HCP von 10,4 angekommen, warten wir noch auf sein „Bad“, vielleicht klappt’s ja noch in diesem Jahr!?!
Max braucht Trost!!
Kopf hoch Max - Aussichten für 2016
Na ja, nächstes Jahr kann Nils leider seinen Titel nicht mehr verteidigen – er wird noch in diesem Jahr 18 Jahre alt, es gibt also auf jeden Fall einen neuen Titelträger. Die Chance für Max, aber er muss sich auch neuen Herausfordern stellen, kommen doch viele Talente nach – die Konkurrenz schläft nicht, andere Kinder / Jugendliche sind in diesem Jahr (teilweise im 1. Golf Jahr) schon mächtig gut geworden.
Genug Potential ist vorhanden. Wir arbeiten daran, dass auch die „Kleinen, die diese Jahr erst ihr goldenes Abzeichen (Platzreife) erhalten haben, problemlos 2 x 18 Loch Turniere spielen können. Einige, z. B. der in diesem Jahr 9 Jahre alt gewordene Phil Reddehase haben schon mehrmals bei den Ligaspielen 18 Löcher gespielt – und das auch erfolgreich.
Es wird spannend werden, zumal geplant ist, die Jugendclubmeisterschaft zeitlich von der „offenen“ Clubmeisterschaft zu trennen.
Alle anderen Ergebnisse unsere Jugend sind unter www. golfclub-curau.de zu finden!
Curau, 03.09.15 Eckehardt Windmöller
Sommercamp 2015 vom 20.07.15 -23.07.15
Rekord: 32 Teilnehmer!!!
Super Stimmung, gute Laune, neue Freundschaften und fantastische Ergebnisse
Die Teilnehmer
Hintere Reihe von links: C-Trainer Bastian Heuer, Anna Berg, Frederik Jensen, Mattes Grundmann, Marie Schümann, Marie Strack, Valerian Poff, die C-Trainer Maximilian Malachowski und Fabian Heuer,Max u. Michel Hinz
Mittlere Reihe von links: Jacob Jensen, Hanna Teschke, Charlotte Hinz, Tristan Dittmer, Linus Matthusen, Julius Liecker, Lea u. Phil Reddehase, Bryan Martins, Janne u. Jasper Klingbeil, Mika Jepsen
Vordere Reihe von links: Pro Oliver Oelmann mit Sohn Leo, Jette Teschke, Henriette u. Johanna Fickenday-Engels, Maxime Haman, davor Paul AlexanderScharmberg, Justus Matthusen, davor Louis Hamann, Benno u. Bastian Berend, Noah Wald
Ohne engagierte Helfer, Sponsoren und Trainer unmöglich!
33 Teilnehmer, der jüngste 4 Jahre alt waren gemeldet und angenommen worden, ein Teilnehmer, der Sieger des Wettbewerbs anlässlich des Oldtimertages in Bad Schwartau am 31.05.15 erschien leider nicht.
Eigentlich ist bei 25 Teilnehmern die Kapazitätsgrenze – vor allem für die Helfer und Trainer – erreicht. Weitere Anmeldungen mussten sogar abgelehnt werden. Sollten die Jugendcamps in Zukunft (geplant ist das nächste in den Herbstferien vom 19. – 22.10.15) weiterhin einen ähnlich großen Zuspruch haben, sind wir auf die „guten Geister“ und weitere angewiesen. Zu Beginn des Berichts sollen deshalb diesmal diejenigen genannt werden, ohne die diese
Veranstaltung unmöglich gewesen wäre.
Die ehrenamtlichen Helfer:
- Renate Fuhrmann, sie sorgte täglich schon von 07.00 in der Frühan für das leibliche Wohl aller, auch für das Mittagessen am 1. Tag.
- Lothar Brandt, begleitete als Marshal, Starter und Spielführer die täglichen vorgabenwirksamen Runden.
- Peter Jürgs, Holger Vollert, Manfred Ferber, Susanna Basler–Jensen und Annette Windmöller halfen dem Jugendwart am letzten Tag über die Runden, da sämtliche C-Trainer für die Grambek Open gemeldet hatten – Ergebnisse lagen bei der Erstellung dieses Berichts noch nicht vor.
Von Links: Susanna Basler-Jensen, Bianka Prüße – von Wentzky, Renate Fuhrmann, Peter Jürgs, Annette Windmöller, Lothar Brandt und Holger Vollert
Nicht auf dem Foto: Manfred Ferber
Die Sponsoren / Spender - und das schon zum X. Mal
(Fotos sh. „Verpflegung“):
- Loch 19 Gaststätte Hinz, zum wiederholten Mal ein köstliches Mittagessen
- Café Hermann Lenschow Cateringservice, zum wiederholten Mal ein köstliches Mittagessen
- Bäcker Hans-Jürgen Schmidt, wieder mal täglich Kuchen für die nachmittägliche Pause
- EDEKA Bad Schwartau, wieder mal für reichlich Obst
- Lothar Brandt, Klaus Benn, Wilmar von Wentzky, Gerhard Sentker u. Uwe Küper
für Golfbälle als Preise
- allen anderen Sponsoren, die Gegenstände und Gutsscheine für die Kids gestiftet haben.
Die Trainer
(sh. auch Artikel in den LN, Ausgabe Bad Schwartau vom 23.07.15):
Pro Oliver Oelmann
C-Trainer: Maximilian Malachowski, Bastian und Fabian Heuer
Bei der „Arbeit":
Oliver Oelmann Fabian Heuer
Maximilian Malachowski Bastian Heuer
Vielen, vielen DANK Euch allen – und gerne wieder!!!
Beginn am 20.07.15
Wie schon oben erwähnt, begann der Tag für einige Helfer jeweils um 07.00 Uhr in der Früh mit den Vorbereitungen für den Tag. Das wichtigste Lebenselixier, der Kaffee, wurde immer als erstes vorbereitet, die Brötchen fürs Frühstück waren schon gekauft und los ging’s für Renate, 50 Brötchen mussten bis 09.00 Uhr fertig sein – waren sie auch!!!
Gegen 08.30 Uhr kamen die ersten Teilnehmer, teils durch die Eltern, Großeltern oder andere Fahrer gebracht. Nach einer kurzen Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit erhielt jeder Teilnehmer eine kleine Tüte mit einigen Utensilien, die man fürs Golfen so braucht (Bälle, Tees und Nervennahrung). Erstaunlicherweise wurden die Tüten nicht geöffnet (Nervennahrung = Süßes), sondern die Kids warteten auf den „Startschuss" für die Freigabe des Frühstücks, der dann auch durch Renate zeitnah erfolgte. Obwohl von jeder Sorte Brötchen reichlich vorhanden war, wollte jeder der erste sein, der Lärm steigerte sich, bis … na klar, jeder etwas zu essen hatte, es wurde merklich leiser.
Nachdem die Kids, die Helfer und Trainer gefrühstückt hatten, wurden die Teilnehmer, nach einem kurzen Aufwärmtraining, in Gruppen aufgeteilt.
Oliver Oelmann übernahm die Gruppe der „Könner“ und wie sich dieses Training auswirkte, zeigte dann auch der Wochenerfolg – zahlreiche Unterspielungen bis zum Ende des Camps (Ergebnisse siehe unten). Max Malachowski übernahm diejenigen, die schon das Bronze- oder Silberabzeichen in einem der vorherigen Camps erworben hatten, auch seiner gründlichen Arbeit ist es zu verdanken, dass 4 seiner Teilnehmer das Goldabzeichen (Platzreife) erhielten und 3 das Silberabzeichen (Ergebnisse sh. unten).
Bastian und Fabian Heuer teilten sich den „Rest“, nämlich diejenigen, die kaum oder gar keine Golferfahrung hatten – wie sich rausstellte ein ordentliches „Stück Arbeit", denn die Kids waren gut drauf und voller Elan, aber Bastian und Fabian hatten die „Ruhe weg" – Hut ab!!!
Jede Kindergärtnerin und jeder Grundschullehrer „weiß ein Lied davon zu singen“!
Kurze Pausen und Erholungen waren zwischendurch immer nötig, vor allem, um sich immer wieder mit Getränken zu versorgen. Der Kühlschrank konnte gar nicht so schnell wieder aufgefüllt werden, wie die Flaschen entnommen wurden, täglich mussten neue besorgt werden (sh. Foto).
Gegen 12.00 Uhr wurde dann zum Mittagessen gebeten. Montags gab es Nudeln mit selbstgemachter Bolognese (Renate), dienstags Lasagne (hergestellt u. gesponsert durch Gaststätte Hinz), mittwochs wurde Pizza bestellt und donnerstags Fleisch, Würsten, Gemüse, Kartoffeln, Reis und Soße, sowie Nachtisch (gesponsert durch Café Lenschow Cateringservice).
Von uns allen an dieser Stelle nochmals vielen, vielen, vielen Dank den Sponsoren!
Nach dem Mittagessen schlugen sich die an den vorgabewirksamen Wettspielen Teilnehmenden ein. Ab 13.00 Uhr startete Lothar den 1. Flight und begleitete den letzten Flight (Montag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 9 Loch, Dienstag 18 Loch mit Sonderwertungen – Ergebnisse sh. unten). Die anderen blieben so aufgeteilt wie am Vormittag, wobei die „Abzeichenteilnehmer“ noch Theorie pauktenum anschließend ihr neu erworbenes Wissen und Können, in Begleitung von Max und mir, auf dem Kurzplatz umzusetzen. Hier stießen dann auchdiejenigen dazu, die trotz Platzreife und HCP nicht an den vorgabenwirksamen Runden teilnehmen wollten. Fabian und Bastian übten weiter mit ihren Gruppen die Grundlagen des Golfsports, um dann ab dem 2. Tag auch mal mit den Kindern auf den Kurzplatz zu gehen.
Gegen 15.45 Uhr waren dann auch die meisten „platt“, aber zur Belohnung gab es dann Mitfahrgelegenheiten mit dem Cart. Danach ging’s zum Zelt, um den wohlverdienten Kuchen (gebacken und gesponsert von Bäcker Hans-Jürgen Schmidt) zu genießen. Gegen 16.00 Uhr wurden die Kids dann von ihren Eltern abgeholt, aber einige überredeten diese doch noch ein Weilchen bleiben zu dürfen, um weitere Bälle auf der Range zu schlagen.
Zu diesem Zeitpunkt (Ausnahme am Dienstag, wg. 18 Loch erst um 18.00 Uhr) kamen auch nach und nach die vorgabenwirksam spielenden Teilnehmer von ihrer Runde zurück und wurden doch von einigen Zuschauern in Empfang genommen. An den fröhlichen Gesichtern konnte man den Erfolg absehen. Nachdem alle Teilnehmer im Zelt waren, gab es täglich ein Siegerehrung: 1. Brutto, 1. Netto, 1. Kurzplatz und 1. Platz für die Anfänger.
Am Donnerstag musste der Ablauf für die „Kleinen“ geändert werden, da alle C-Trainer für die Grambek Open gemeldet hatten. So kamen dann weitere ehrenamtliche Helfer zum Einsatz: Holger Vollert, Manfred Ferber, Peter Jürgs, ab 12.00 Uhr Susanna Basler-Jensen und Annette Windmöller.
Vormittags wurden die Kids in drei Gruppen eingeteilt und führten mehrere Wettspiele auf dem Übungsgelände durch (Putten, Tischtennisballzielwerfen, Torwandwerfen – Ergebnisse sh. unten).
Nach dem Mittagessen spielten diese Teilnehmer dann auch noch ein Kurzplatzturnier mit Sonderwertungen (Ergebnisse sh. unten) – 5 Flights mit jeweils 4 Teilnehmern und Begleiter, die mit Kanonenstart (Pfiff durch den Jugendwart) gleichzeitig von allen Abschlägen starteten. Nach Beendigung der beiden nachmittägigen Turniere, mussten sich die Teilnehmer und die Eltern noch ein wenig in „Geduld“ üben, da die Tages- und die Gesamtauswertung doch noch einige Zeit in Anspruch nahm. Während dieser Zeit gab es für alle Kuchen (gespendet durch einige Eltern) und Getränke.
Schwund und tägliche Fuhre
Siegerehrung und Ergebnisse
Vor der eigentlichen Siegerehrung begrüßte Vorstandsmitglied Bianka Prüße-von Wentzky alle Teilnehmer und deren Begleiter und bedankte sich für die Teilnahme aller, in der Hoffnung (Erwartung), alle beim nächsten Camp wieder begrüßen zu dürfen. Im Anschluss bedankte sie sich im Namen des Clubs bei allen ehrenamtlichen Helfern (s. o.), ohne die das Camp nicht hätte durchgeführt werden können.
Alle Teilnehmer waren irgendwie Sieger, konnten doch nicht alle dieselben Wettkämpfe, wie schon beschrieben, bestreiten (und so erhielt auch jeder eine Urkunde und einen Preis):
Platzreife / Goldabzeichen / Silberabzeichen
Dank Max und Oliver erhielten folgende Teilnehmer ihre neuen Abzeichen:
Platzreife/Goldabzeichen Silberabzeichen
- Charlotte Hinz - Anna Berg
- Marie Schümann - Maxime Hamann
- Jette Teschke - Louis Hamann
- Hanna Teschke
Kurzplatzturnierergebnis
1. Marie Strack
2. Bastian Berend
3. Marie Schümann
4. Jacob Jensen
5. Louis Hamann
5. Jette Teschke
6. Anna Berg
6. Justus Matthusen
7. Tristan Dittmer
7. Benno Berend
7. Charlotte Hinz
8. Maxime Hamann
8. Linus Matthusen
8. Hanna Teschke
9. Noah Wald
10. Jasper Klingbeil
11. Johanna Fickenday-Engels
12. Paul Alexander Scharmberg
13. Henriette Fickenday-Engels
Sonderpreise: Nearest to the Pin: ---
Longest Drive: Hanna Teschke und Linus Matthusen
Trainingsmatchergebnis
1. Tristan Dittmer
2. Benno Behrend
3. Anna Berg
4. Justus Matthusen
5. Louis Hamann
6. Hanna Teschke
7. Johanna Fickenday-Engels
8. Marie Schümann
9. Bastian Berend
10. Charlotte Hinz
11. Linus Matthusen
12. Maxime Hamann
13. Jette Teschke
14. Noah Wald
15. Henriette Fickenday-E.
16. Leo Oelmann und Paul Scharmberg
Vorgabenwirksame Turniere
Brutto
1. Max Hinz
2. Michel Hinz
3. Mattes Grundmann (nahm nur am 1. Turnier teil)
4. Lea Reddehase
5. Bryan Martins
6. Mika Jepsen
7. Phil Reddehase
8. Valerian Poff (nahm nur 2x teil)
9. Frederik Jensen
10. Julius Liecker (nahm nur 2x teil)
11. Janne Klingbeil (nahm nur 2x teil)
Netto (Doppelpreisausschluss) altes /neues HCP
1. Lea Reddehase 36,0/29,0
2. Phil Reddehase 44,0/35,5
* Michel Hinz 28,7/26,4
4. Max Hinz 20,7/17,4
5. Bryan Martins 39/32,5
6. Mika Jepsen 42/34,0
7. Frederik Jensen 48/42
8. Julius Liecker (nahm nur 2x teil) 46/44
9. Janne Klingbeil (nahm nur 2x teil) 54/51
10. Valerian Poff (nahm nur 2x teil) 45/43
11. Mattes Grundmann (nahm nur 1x teil) 6,2/5,4
Sonderpreise
Nearest to the Pin am 21.07.15: Max Hinz
Longest drive Mädchen am 21.07.15: Lea Reddehase
Longest drive Jungen 21.07.15 Max Hinz
Nearest to the Line am 21.07.15: Bryan Martins
Am “Jugendwart vorbei” (HCP) am 23.07.15: Max Hinz
Die Preise
Sonderpreis für Max Hinz: Am „Jugendwart (HCP) vorbei"
Zum Ende der Siegerehrung dankten die Eltern allen Helfern mit Präsenten.
Die Verpflegung
Das tägliche Frühstück: hergestellt von Renate Fuhrmann
Das Mittagessen
1. Tag Nudeln Bolognese selbstgemacht: Renate Fuhrmann
2. Tag Spende der Gaststätte Hinz: Dirk Hinz in Aktion "Lasagne mit Salat"
3. Tag Pizzalieferung
4. Tag Spende Café Hermann Lenschow Cateringservice: "Menü mit Nachtisch"
Reichlich Obst für die tägliche Vitaminversorgung:
Spende EDEKA Bad Schwartau
Der tägliche Kuchen: Spende von Bäcker Hans-Jürgen Schmidt
Ende
So: Schicht im Schacht
Jeder Ruhrpottler wird verstehen, was damit gemeint ist!
Nach der Siegerehrung wurde noch das Zelt aufgeräumt, die Schläger, Bälle und Bags zusammen gesucht und in den Jugendgeräteraum gebracht. Gegen 18.00 Uhr war alles erledigt, noch einen Kaffee und eine …, auf zur Energiesammlung für die nächsten
Veranstaltungen: jeden Donnerstag um 09.00 Uhr in den Ferien vorgabenwirksame
Wettspiele (18 Loch) und 4 Projekttage im Zeitraum vom 22.08. – 29.08.15.
Zum guten Schluss:
Allen Spielgruppen (Happy Golfer, UHUs und Ahörnchen) herzlichen Dank für das Verständnis, das Zelt den Jugendlichen für eine Woche zu überlassen – insbesondere den UHUs, hatten sie doch Gäste und benötigten das Zelt am
Mittwochnachmittag. Aber wie von Eki Evers versprochen, war das Zelt, noch am Abend, so wieder hergerichtet, dass wir es am nächsten Tag auch wieder voll nutzen konnten. Weiterhin gilt unser Dank auch dem gesamten Sekretariat und den Greenkeepern, hatten sie doch in dieser Woche einen Haufen mehr Arbeit!!!
Auch den Mitgliedern, Golferinnen und Golfern unser Dank für die etwas eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit des gesamten Golfplatzes – gilt leider nicht für alle, äußerten einige doch ihren Unmut über die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit (Bag aus dem Auto, auf den Trolley und gleich auf die Runde – manchmal muss man halt auch Warten in Kauf nehmen), das Gewusel und den Lärm – dies erzeugt bei mir absolutes Unverständnis – wir brauchen die Jugend und den Nachwuchs, der beim Golfsport (der GVSH und der DGV unternehmen enorme Anstrengungen um an Golfnachwuchs zu kommen und fördern auch die Anstrengungen der Vereine), wie auch in anderen Sportarten, stark rückläufig ist!!!
Curau, 25.07.15 Eckehardt Windmöller
3. Spieltag am 06.06.2015
in der Landesliga der Jugendliga Nord
Ein 15-Stunden-Tag!!!
Die 1. Mannschaft nach dem Ligaspiel in Hittfeld:
Moritz Kullack, Cedric Flindt, Max Hinz, Laura Reimers, Mattes Grundmann, Nils Christophersen
Zu einer recht moderaten Zeit – um 07.30 Uhr - trafen sich die Spieler der 1. und 2. Mannschaft auf dem Parkplatz des GC Curau.
Zeitnah starteten wir in Richtung L&GC Hittfeld.
Und obwohl an diesem Tag der Hinz-Cup beim GC Curau stattfand, war Ilka Schmidt gerne bereit, den von der Gasstätte Hinz bereitgestellten VW-Bus mit dem größten Teil unserer Mannschaft nach Hittfeld zu fahren, „Opa“ Hans – Jürgen Schmidt fuhr zeitgleich mit der 2. Mannschaft nach Donner Kleve (sh. Bericht Donner Kleve). Lothar Kullack brachte Moritz direkt nach Hittfeld.
Wir danken allen recht herzlich für Ihre Mühe und Ihre Bereitschaft.
Gegen 09.00 h erreichten wir den L&GC Hittfeld, der erste Eindruck: bombastisch – alter Waldbestand und super gepflegte Bahnen! Im Sekretariat wurden wir sehr freundlich und hilfsbereit empfangen, ganz gegen unsere Erwartungen, denn eine Anfrage bezüglich einer Einspielrunde setzte uns Wochen zuvor doch in großes Erstaunen: Einspielrunde an Wochenenden nicht möglich – wann bitte sollen Schüler sonst spielen, ist ja nicht mal nebenan
– und dann Greenfee: sagenhafte 40,00 € für Kinder / Jugendliche!!!
Es war schon erstaunlich viel los. Hatte auch seinen Grund: für einen Samstag erstaunlich, 3 Ligen mit je 5 Mannschaften starteten ab 09.00 Uhr, beginnend mit der Bezirksliga, dann die Landesliger und zum Schluss die Regionalliga. Im Starthäuschen standen für die Spieler ausreichend Wasser und Obst bereit. Für unsere Landesligamannschaft ging’s dann um 10.40 Uhr los: Mattes Grundmann im 1. Flight.
Nachdem alle Curauer Spieler, mehr oder weniger gut, gestartet waren, machten es sich die erwachsenen Begleiter auf der Terrasse des Clubhauses bequem. Von hier aus kann man die Bahnen 16, 17 und 18 einsehen – super!!!
Ab ca. 16.00 Uhr kamen nach und nach die Flights zurück. Die Spieler konnten sich danach an einem warmen Buffet (Schnitzel, Pommes, Spaghetti Bolognese und einige andere Köstlichkeiten mit ausreichend Getränken) wieder stärken. Aber auf den letzten Flight mussten wir sehr lange warten. In diesem Flight war Cedric Flindt, der einen sehr enttäuschten Eindruck machte. Der Grund war schnell klar, er hatte schlecht gespielt (sh. unten), aber das war auch nicht verwunderlich: denn in der Landesliger gilt „Zählspiel“ und d. h. jede Bahn muss bis zum bitteren Ende gespielt werden. In „Cedis“ Flight führte das dann auch zu einem großen Geduldsspiel, hatte er in seinen Flight doch einen „54er“ der sagenhafte 185 Schläge für 18 Löcher brauchte.
Laura Reimers wurde von Ihren, in Hamburg lebenden, Großeltern empfangen. Und zur großen Freude des Jugendwartes spendete Opa Gunter Reimers 200,00 € für die Jugendkasse, nochmals vielen, vielen Dank dafür!
Zum Glück wurden die Siegerehrungen (Ergebnisse sh. unten) immer im Anschluss der Beendigung der jeweiligen Liga durchgeführt, so dass wir uns gegen 17.30 Uhr auf den Heimweg machen konnten, wollten einige doch auch wenigsten noch am Abendessen des Hinz Cups teilnehmen.
Wie das manchmal so ist: Fahrtzeiten kann man zwar planen, doch Pläne lassen sich nicht immer realisieren. Hinter der Abfahrt Bargteheide hatte sich ein Unfall ereignet und die A1 wurde in Fahrtrichtung Norden komplett gesperrt, es bildete sich ein Riesenstau, in dem wir uns leider befanden. Nach ca. 1,5 Stunden wurde die A 1 wieder frei gegeben und so erreichten wir erst gegen 21.00 Uhr den Club in Curau.
1,5 Std Stau auf A1
Da es schon dämmerte, wurden noch zwei SpielerInnen in den Hochschulstadtteil gefahren.
Gegen 22.00 Uhr waren in der Gaststätte Hinz nur noch wenige Hinz Cup-Spieler anwesend, das Essen längst beendet, doch Dirk Hinz war so freundlich noch ein Essen frisch zuzubereiten.
Die Ergebnisse unserer Spieler
Platz Name StV Brutto (Schläge) Netto StV neu
3. Grundmann Mattes 6,9 89 28 7,0
10. Christophersen Nils 14,2 93 31 14,3
15. Reimers Laura 20,1 101 32 20,1
16 Flindt Cedric 19,9 102 29 20,0
20. Kullack Moritz 19,4 109 24 19,5
27 Hinz Max 20,5 124 14 20,6
Allen Spielern und Begleitern vielen Dank, war es doch ein sehr langer Tag!
Curau, 02.07.15 Eckehardt Windmöller



3. Spieltag der 2. Mannschaft
in der Jugendliga Nord Bezirksliga
beim GC Donner Kleve am 13.06.15
Vor dem Spieltag noch im Sonnenschein vor den Zelten!
Die 2. Mannschaft von links: Michel Hinz, Frederik Jensen, Tom Gieseler, Nils Christophersen (als Mannschaftskapitän), Lea Reddehase, Phil Reddehase, Valerian Poff
Wegen der langen Fahrt, einmal quer durch Schleswig-Holstein, fast bis zur Westküste und ausschließlich Landstraßen (der Weiterbau der A 20 fehlt leider noch immer), war bereits 06.45 Treffen in Curau.
Gegen 09.00 Uhr hatten wir das Ziel erreicht (wieder durch Eltern/Großeltern begleitet) und gleich die erste Hiobsbotschaft: Die Lohersander hatte eine Bus-Panne und es war unklar, wann sie eintreffen würden.
Also wurden zunächst die Flights ab 10.00 Uhr gestartet, die ohne die SpielerInnen von Lohersand besetzt waren. Diesmal war Nils Christophersen als Mannschaftskapitän dabei (vielen Dank Nils – dadurch konnte ich den Platz selbst spielen!) und hat sich um Alles gekümmert – und das war mehr als normalerweise üblich. Diesmal gab es keine Ansage zum Verhalten bei Gewitter, aber dafür … (dazu später mehr).
Nachdem auch die Mannschaft vom GC Lohersand angekommen war, konnten alles Flights pünktlich, wenn auch in anderer Reihenfolge, starten. Der Platz war in einem ausgezeichneten Zustand, aber die Roughs waren sehr, sehr hoch – sollten eigentlich Anfang der Woche gemäht worden sein, aber die bestellte Firma hatte kurzfristig abgesagt.
Die Luft war schwül und es kam, wie es kommen musste – gegen 15.00 Uhr zogen Regenwolken auf und ganz leise war auch Donner zu hören. Nachdem es „wie aus Eimern“ schüttete, wurden die Flights vom Platz geholt – nur 3 Flights hatten alle Löcher gespielt. Zunächst sollte es nur eine Unterbrechung geben – aber da der Regen nicht nachließ und alle Wetter-Apps weitere Gewitter ankündigten, wurde gegen 16.00 Uhr beschlossen, das Turnier abzubrechen.
Für die Spielerinnen und Spieler gab es nach dem Turnier – na was wohl – Currywurst/Pommes. Die Spielleiter und Mannschaftskapitäne einigten sich darauf, das Turnier nur über die ersten 9 Loch zu werten und danach wurden dann endlich die Preise verteilt.
Die Ergebnisse unserer Spieler
Platz Name Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
12 Gieseler Tom 25,4/30 5 18 36
*16 Hinz Michel 29,0/35 3 17 35
21 Poff Valerian 45/47 1 9 27
25 Reddehase Lea 36,0/42 0 8 26
**25 Reddehase Phil 44/51 0 14 32
**25 Jensen Frederik 50/57 0 9 27
Pufferzonenanpassung (CBA) – 1
Platz Name Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
6 Gieseler Tom 25,4/30 5 18 36
Platz Name Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
5 Hinz Michel 29,0/35 3 17 35
*7 Reddehase Phil 44/51 0 14 32
11 Poff Valerian 45/47 1 9 27
*11 Jensen Frederik 50/57 0 9 27
14 Reddehase Lea 36,0/42 0 8 26
Nach dem Spieltag im Zelt, weil es „wie aus Eimern kübelte“!
Die 2. Mannschaft von links: Valerian Poff, Michel Hinz, Frederik Jensen, Tom Gieseler, Lea Reddehase , Phil Reddehase
Der GC-Curau hat diesmal den 5. Platz belegt – aber wenn man bedenkt, dass die meisten unserer SpielerInnen erst seit 2014 golfen und teilweise noch sehr, sehr jung sind, ist das ein sehr, sehr respektables Ergebnis – wir sind stolz auf Euch!!!
Kurz vor 17.00 Uhr konnten wir dann bei strömendem Regen die Heimfahrt antreten und bis 19.00 Uhr waren dann auch alle wieder in Curau zurück.
Außerhalb der Jugendliga hat sich Iris Gieseler von HCP 54 auf 49 runtergespielt –
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Und dann kam am nächsten Tag vom Jugendwart des GC Donner Kleve folgende E-Mail:
Hallo liebe Jugendwarte!
Wir haben vorhin das Turnier zum Abschluss gebracht, es wird über 18 Loch als Abbruch gewertet,
CBA entfällt deshalb, es werden für die einzelnen Spieler keine HCP-Veränderungen vorgenommen,
außer bei Unterspielungen, das war nur der Fall bei Patricia, bei allen anderen ändert sich nichts,
nachzulesen ist dies in der Wettspielordnung. Es gibt jetzt auch andere Sieger, aber da wir als Spielleitung
uns einig waren, die Sieger aus den 9 out zu ermitteln, bleibt es so bei den gewonnenen Preisen, wie bei
der Siegerehrung vorgenommen. Im Anhang schicke ich die neuen Listen mit.
In der Hoffnung, sowas nicht nochmal erleben zu müssen, wünsche ich noch ein schönes Wochenende
PIET
Jugendwart Am Donner Kleve
Die Korrektur:
Platz Name Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
14 Gieseler Tom 25,4/29 9 18 33
*20 Hinz Michel 29,0/34 5 17 25
23 Reddehase Phil 44/49 3 25 25
*23 Reddehase Lea 36,0/41 3 32 32
25 Jensen Frederik 50/55 2 17 17
28 Poff Valerian 45/47 1 12 12
Pufferzonenanpassung (CBA) – 1
Platz Name Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
2 Gieseler Tom 2 5,4/29 9 18 33
Platz Name Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
3 Reddehase Lea 36,0/41 3 32 32
*8 Reddehase Phil 44/49 3 25 25
*8 Hinz Michel 29,0/34 5 17 25
12 Jensen Frederik 50/55 2 17 17
14 Poff Valerian 45/47 1 12 12
Schade für Lea Reddehase und Tom Gieseler - die Preise waren leider schon weg, aber unser Jugendwart hat schon eine Idee, dies auszugleichen.
Curau, 14.06.15 Annette Windmöller
– denn diesmal hatte der Jugendwart zeitgleich den 1. Bambinigolf-Talenttag in Schleswig-Holstein
überhaupt beim GC Curau (Bericht folgt).
… und ja, ich hatte meinen Regenschirm dabei – aber diesmal hat es nichts genutzt!!!
2. Spieltag der 2. Mannschaft in der Jugendliga Nord Bezirksliga
beim GC Sülfeld am 06.06.15
Vor dem Spieltag!
Die 2. Mannschaft von links: Valerian Poff, Lea Reddehase, Michel Hinz, Tom Gieseler, Frederik Jensen, Phil Reddehase und als Begleitung Annette Windmöller
Los ging es um 08.00 Uhr vom Parkplatz des GC Curau. Die 1. Mannschaft startet in Richtung Hittfeld, die 2. Mannschaft Richtung Sülfeld, wie immer begleitet von Eltern/Großeltern und diesmal nicht vom Jugendwart, der begleitete die 1. Mannschaft.
Nach dem Eintreffen beim GC Sülfeld gegen 09.00 Uhr gab es zunächst eine längere Belehrung über das Verhalten bei Gewitter – diese waren für den Tag angesagt. Was es nicht gab, war Gewitter, der ganze Spieltag konnte bei idealem Golfwetter (Sonne, Wolken und nicht zu warm) durchgeführt werden.
Um 10.00 Uhr startete der erste Flight.
Der Platz war in gutem Zustand (auch die Greens, die 5 Wochen zuvor noch reichlich „ramponiert“ waren – nur die recht hohen Roughs führten zu manch längeren Suchaktionen und manchem verlorenen Ball (ein Curauer Spieler musste sogar zwischenzeitlich durch einen Sülfelder Marshal mit neuen Bällen versorgt werden). In der Half-Way-Hütte gab es Getränke, Obst und Müsliriegel. Alle Flights waren um 15.30 Uhr „durch“.
Danach gab es für die SpielerInnen wahlweise Currywurst/Pommes (was sonst bei einem Jugendturnier) oder Spaghetti Bolognese. Bereits um 16.15 Uhr war alles ausgewertet, die Siegerehrung fand direkt
im Anschluss statt.Unsere Mannschaft hat den ehrenvollen 4. Platz (von 4 Mannschaften, denn die „Föhrer“ hatten abgesagt) belegt – diese Saison läuft weiterhin unter dem Motto: Erfahrung sammeln!
Es gab jedoch auch einen Preis: Lea Reddehase wurde 2. in der Nettowertung HCP > 27,1!!!
Die Ergebnisse unserer Spieler
Platz Name Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
*6 Gieseler Tom 25,4/27 12 31 31
13 Hinz Michel 28,8/30 9 25 25/29,0
*14 Reddehase Lea 36,0/38 7 33 33
18 Jensen Frederik 50/52 3 20 20
*18 Reddehase Phil 44/46 3 20 20
21 Poff Valerian 45/47 1 12 12
Pufferzonenanpassung (CBA) – 1
Platz Name Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
*5 Gieseler Tom 25,4/27 12 31 31
Platz Name Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
2 Reddehase Lea 36,0/38 7 33 33
6 Hinz Michel 28,8/30 9 25 25/29,0
8 Reddehase Phil 44/46 3 20 20
*8 Jensen Frederik 50/52 3 20 20
12 Poff Valerian 45/47 1 12 12
Nach dem Spieltag!
Die 2. Mannschaft von links: Michel Hinz, Frederik Jensen, Tom Gieseler, Lea Reddehase, Valerian Poff, Phil Reddehase und als Begleitung Annette Windmöller
Apropos Regen:
Und es konnte ja auch nicht regnen, da ich brav 18 Loch (als Zählerin) meinem Regenschirm getragen habe – und dann regnet es natürlich nicht!
Curau, 07.06.15 Annette Windmöller
1. Spieltag am 24.04.2015 in der Bezirks- und Landesliga der Jugendliga Nord1
Landesliga beim GC Reinfeld
Früh im Jahr startete die Landesliga mit dem 1. Spieltag beim GC Reinfeld in die Saison. Da zeitgleich die Bezirksliga beim GC Lohersand den 1. Spieltag hatte, musste vor allem der Transport der Spieler organisiert werden. So wurden die Spieler der 1. Mannschaft durch Gaststätte Hinz mit dem Transporter nach Reinfeld gefahren und auch wieder abgeholt. Als Begleiter der Spieler konnte Lutz Magnußon gewonnen werden (vielen, vielen Dank dafür!)
Auch in der neuen höheren Klasse behaupteten sich die Spieler der 1. Mannschaft hervorragend und belegten in ihrer Spielgruppe L 01 den 2. Platz, insgesamt rangieren sie zurzeit (die Gruppe L 04 hat noch nicht gespielt) auf dem 6. Platz - Anmerkung: die ersten 5 Mannschaften steigen in die Regionalliga auf.
Aber unser großes Ziel ist nicht der Aufstieg, sondern der Klassenerhalt, zumal in dieser Gruppe auch die 2. Mannschaft des HLGC Hittfeld spielt und diese mit 6 Spielern antraten, von denen nur einer nicht Single-Handycapper (HCP alt: 12,3; neu: 11,4) war – natürlich belegten/belegen sie auch den 1. Platz, sowohl in dieser Gruppe als auch insgesamt.
Unsere Spieler schlugen sich sehr achtbar: Mattes Grundmann belegte Platz 8 in der Bruttowertung bis HCP 20,5, Lena Suchsland Platz 2 in der Bruttowertung ab HCP 20,6!Dazu kamen 2 Unterspielungen: Lena Suchsland auf ihr neues HCP von 21,1 und Nils Christophersen auf sein neues HCP von 15,0 – herzlichen Glückwunsch.
Die Ergebnisse unserer Spieler
Platz Brutto HCP b. 20,5 StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
8. Grundmann, Mattes 7,4/7 84 32 32/7,5
10. Christophersen, Nils 15,6/17 87 38 38/15,0
14. Kullack, Moritz 19,2/21 104 26 26/19,3
14.* Flindt, Cedric 19,7/22 104 29 29/19,8
Platz Brutto HCP ab 20,6 StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
2. Suchsland, Lena 22,7/26 94 40 40/21,1
4. Hinz, Max 22,8/26 100 34 34/22,8
Allen Spielern vielen Dank habt Ihr super gemacht weiter so!
Curau, 06.05.15 Eckehardt Windmöller
2. Bezirksliga beim GC Lohersand
Dank des Aufstiegs der 1. Mannschaft in die Landesliga und der vielen Neueintritte im Jahr 2014, damit verbunden auch der Erlangung der Platzreife dieser Kinder u. Jugendlichen, konnte eine 2. Mannschaft gebildet werden, die nun in der Bezirksliga spielt.
THE NEXT GENERATION
Die neue 2. Mannschaft beim 1. Turnier beim GC Lohersand von links:
Valerian Poff, Tom Gieseler, Lea Reddehase, Bryan Martins, Michel Hinz und Phil Reddehase
Bemerkenswert ist das Alter der Spieler: von 8 – 13 Jahre, teilweise ist das neue Outfit noch zu groß!!! Aber vielleicht findet sich ja auch in diesem Jahr wieder ein Spender?!?
Auf ging‘s zum GC Lohersand
Um 07.15 Uhr trafen sich die Spieler (s. o.) und die erwachsenen Begleiter (Iris Gieseler, Katrin Poff, Hans-Jürgen Schmidt sen., Michael Reddehase, Annette u. Eckehardt Windmöller) der 2. Mannschaft auf dem Parkplatz des GC Curau.
Bis auf Michel Hinz (schon ein „alter Hase“, was Ligaspiele betrifft) starteten alle zu ihrem 1. Ligaspiel.
Gegen 09.00 Uhr erreichten wir den GC Lohersand. Aufgeregt und auch ein wenig nervös, wurden die Bags auf die Trolleys gepackt und los ging’s auf die Übungsanlagen.
Nach der Ankunft: noch trocken!
Start des Turniers
Unsere Spieler fanden sich schon reichlich früh am Abschlag der Bahn 1 ein. Pünktlich um 10.00 Uhr wurde der 1. Flight gestartet, noch ohne Beteiligung der Curauer Spieler (HCP bedingt). Alle beobachteten die abschlagenden Spieler und die Nervosität nahm minütlich zu, wohl dem 1. Mal und der 1. Bahn geschuldet, denn sie ist sehr schmal und beidseitig von hohen Bäumen gesäumt. Welche Schlägerwahl für den Abschlag – was nehmen die schon wesentlich erfahrenen Spieler der anderen Mannschaften???
Hält die Disziplin, die Kondition, wird das Zählen zur Qual, kommt noch der Regen?
Da außer Michel – wie schon beschrieben – keiner Ligaspiel Erfahrung und auch erst ein 18-Loch-Turnier während des Ostercamps gespielt hatte, standen den spielern viele Fragen in`s Gesicht geschrieben. Auch nur während des Ostercamps und einigen Rabbitrunden geübt: wie verhalte ich mich zu den Flightpartnern, kann ich mich auch auf das Schlagen und das gleichzeitige Zählen konzentrieren, schaffe ich die 18 Bahnen – fast alles Neuland.
Aber großes Kompliment: alles ist sehr gut verlaufen! Der eine oder andere haderte zwar mit seinem Ergebnis und dem sehr starken Regen, dem nur die ersten 3 Flights entkamen.
Die Verpflegung – wieder einmal sehr gut! Dank den Lohersandern!
Völlig durchnässt, die Pullis und Jacken mussten über der Heizung getrocknet werden, wurden die Spieler mit Schnitzel und Pommes belohnt. Gesättigt, die Anstrengungen vergessen und wieder einigermaßen trocken, stieg die Stimmung gewaltig (sh. auch letztes Foto).
Die Ergebnisse
Auch wenn es am 1. Spieltag nur zum letzten Platz in der Gruppe reichte, hatte keiner das Gefühl „versagt“ zu haben – gut so, denn Erfahrungen haben auch ihren Wert.
Ein Grund zur Freude gab es dennoch:
Lea Reddehase gewann die Nettowertung (HCP > 26) und erspielte sich ihr neues HCP von 37!!!
Anmerkung: im Jugendturnier vom 06.05.15 gelang es ihr auch, sich unter die „magischen 36“ zu spielen.
Lea Reddehase bei der Siegerehrung
Die Ergebnisse unserer Spieler
Platz Brutto StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
folgen demnächst
Pünktlich zum Ende der Siegerehrung hörte es auf zu regnen, und die Rückfahrt fand im Trockenen statt. Gegen 17.00 Uhr erreichten wir wieder Curau. Den Spielern und den erwachsenen Begleiter war der anstrengende Tag noch anzusehen.
Fazit:
Wir fiebern schon dem nächsten Ligaspiel beim GC Sülfeld entgegen – hoffentlich haben sich hier die Grüns inzwischen erholt.
Und zum Schluss
Für die erwachsenen Begleiter (Iris Gieseler, Katrin Poff, Michael Reddehase und Annette Windmöller) wurde eine vorgabenwirksame 9-Loch-Runde organisiert (natürlich auch im Regen!), während Hans-Jürgen Schmidt sen. und Eckehardt Windmöller die ankommenden Flight in Empfang nahmen. Für Katrin Poff und Michael Reddehase hat es sich auch gelohnt, haben sich doch beide unterspielt. Michael wie inzwischen auch seine Tochter unter die schon zitierten „magischen 36“.
Beim Studium der ausgewerteten Ergebnisse: Iris Gieseler, Katrin Poff, Michael Reddehase und Annette Windmöller
Unter 36 (genauer 35,5), wie man sieht ist die Freude groß: Michael Reddehase
Ostercamp 2015 vom 13.04. – 16.04.15
Sonne, Wind (Sturm) u. Kälte satt – und trotzdem 21 Unterspielungen und 1 Platzreife!
Die Teilnehmer zu Beginn, noch mit Sonnenschein:
Hintere Reihe von links: Jette u. Hanna Teschke, Liza Schwarz, Lea Reddehase, Marie Schümann, Julius Liecker, Nils Christophersen (C-Trainer), Mattes Grundmann, Max Malachowski (C-Trainer), Laura Reimers, Lena Suchsland, Frederik Jensen, Valerian Poff
Mittlere Reihe von links: Charlotte, Max und Michel Hinz Vordere Reihe von links: Phil Reddehase, Mika Jepsen, Bryan Martins, Tom Gieseler, Lennart u. Fabian Aßmann
Nicht auf dem Foto: Janne Klingbeil, kam für das Foto zu spät und Kilian Köll, stieg erst am 2. Tag ein
Beginn am 13.04.15
Exemplarisch wird nur der 1. Tagausführlich beschrieben:
Wie gewöhnlich bei allen Camps, trafen wir uns am 13.04.15 um 09.00 Uhr bei noch Sonnenschein auf dem Übungsgelände des GC Curau. Die Arbeit für die Helfer begann jedoch schon vor am vorherigen Tag (Mittagessen: Nudelsalat mit Würstchen) und am Starttag gegen 07.00 Uhr mit dem Einkauf frischerLebensmittel und dem Vorbereiten des Frühstücks für die Teilnehmer durch Renate Fuhrmann, der Edelhelferin bei den Camps. Nach der Begrüßung wurden die Kinder und die Jugendlichen zum Foto (sh. oben) und danach zum Frühstück gebeten. Im vergangenen Herbstcamp hat sich die Änderung des Tagesablaufs (erst Frühstück, dann Training, danach Mittagspause und anschließend vorgabenwirksames Turnier bzw. Kurzplatzspiele) als sinnvoll erwiesen.
Nach dem Frühstück wurden die Teilnehmer von den Trainern (Pro Oliver Oelmann, C-Trainer Max Malachowski und C-Trainer Nils Christophersen) in Empfang genommen. Nachdem Oliver Oelmann die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt hatte (Oliver als Trainer für die „1. Mannschaft u. deren Ersatzspieler)“, Max und Nils für Leistungsgruppe 2 und die Kinder/Jugendlichen, die in dieser Woche ihrer Platzreife näher kommen sollten. Alle Gruppen gingen, nach einem kurzen Aufwärmtraining, an unterschiedliche Plätze auf dem Übungsgelände.
Für das Mittagessen am 1. Tag sorgte Renate Fuhrmann, die am Vortag zu Hause, Nudelsalat vorbereitet hatte. Gegen 12.00 Uhr gab es Mittagessen, die Teilnehmer langten gut zu, denn der Hunger war nach fast 3 Stunden Training schon wieder groß. Satt aber nicht müde, gingen die Teilnehmer mit Platzreife auf eine 9-Loch vorgabenwirksame Runde. Diesmal 16 (!!!) an der Zahl – Mattes fühlte sich an diesem Tag unwohl, er hat aber nicht „gekniffen“. (7 Unterspielungen, Ergebnisse sh. unten!)
Als Starter, Spielführer konnte wieder Marshal Lothar Brandt gewonnen werden. Begleiter bei den Flight der „Kleineren“ – viele spielten zum 1. Mal eine vorgabenwirksame Runde - waren Lothar Brand und Eckehardt Windmöller.
Die restlichen Teilnehmerinnen (ja nur Mädels – demnächst vielleicht 1 Mädchen“mann“schaft???), „bastelten“ unter Leitung von Max und Nils weiter an ihrer Platzreife, in diesem Camp ging es für sie um das „Silberabzeichen“. Schon mal vorab – sie haben alle bestanden.
Die nächsten Tage
Vom Ablauf her änderte sich wenig:
Leider war uns der „Wettergott“ nicht gewogen: viel Wind, teilweise Orkanböen und Kälte –aber zum Glück kein Regen, so dass alle geplanten Vorhaben auch stattfinden konnten In der Regel hatten die Kids sehr viel Spaß, aber manchmal waren sie auch sehr ernst bei der Sache.
Die Gruppe der Teilnehmer mit Platzreife spielten täglich, am 15.04.18 sogar 18-Loch (stieß bei einigen von den „Kleineren“ auf Unbehagen – aber tapfer, alle hielten durch), vorgabenwirksame Wettspiele (Ergebnisse sh. unten).Am Mittwoch stieß noch ein neues Vereinsmitglied zu den Teilnehmern: Kilian Köll, der vorher in einem anderen Verein schon das Bronze u. Silberabzeichen erworben hatte.
Verpflegung
Zum Frühstück gab es mit die schon beschriebenen belegten Brötchen oder wahlweise auch Müsli. Das Mittagessen am Dienstag steuerte (mal wieder eine Spende) unser „LOCH 19“ die Gaststätte Hinz bei (Currywurst – Pommes – immer wieder ein Hit! Sh. Fotos), am Mittwoch wurden 5 Großpackungen mit frischer Pizza bestellt, am Donnerstag lieferte – auch mal wieder - die Fa. Hermann Lenschow, Cateringservice ein köstliches Mittagessen (Gulasch, zweierlei Gemüse, Reis, Kartoffeln u. Nachtisch, sh. Fotos). Hierbei handelte es sich um eine Spende der Fa. Lenschow, die Renate Fuhrmann eingeholt hatte. Es war immer reichlich und die Teilnehmer und Helfer genossen diese vorzüglichen Speisen. Nachmittags zur täglichen „kleinen“ Siegerehrung gab es immer Kuchen, gespendet von Bäckermeister Hans-Jürgen Schmidt.
Auch für Obst war mehr als reichlich gesorgt, hierbei handelt es sich um eine Spende von EDEKA Bad Schwartau, die auch Renate Fuhrmann besorgt hatte.
Danksagung an alle Helfer
Ohne die fleißigen Helfer hätte diese Camp-Woche nicht stattfinden können, deshalb hier nochmals unser ausdrücklicher Dank an Renate Fuhrmann, Lothar Brand und Präsident Gerhard Sentker, der auch zur Siegerehrung kam und eine Ansprache an alle Teilnehmer und Helfer hielt, vielen Dank für sein Erscheinen, wertet dies doch die Jugendveranstaltung und deren Akzeptanz auf.
Siegerehrung und Ergebnisse
Alle Teilnehmer waren irgendwie Sieger, konnten doch nicht alle dieselben Wettkämpfe, wie schon beschrieben, bestreiten:
Platzreife und Silberabzeichen
Dank Max und Nils erhielten folgende Teilnehmer ihre Platzreifeurkunden oder Silberabzeichen:
Platzreife: Kilian Köll
Silberabzeichen: Hanna u. Jette Teschke, Marie Schümann, Charlotte Hinz, Liza Schwarz
Kurzplatzturniere
1. Kilian Köll
2. Marie Schümann
3. Liza Schwarz
4. Jette Teschke
5. Charlotte Hinz
6. Hanna Teschke
Vorgabenwirksame Turniere
Brutto:
1. Mattes Grundmann
2. Cedric Flindt
3. Tom Gieseler
Netto:
1. Mika Jepsen
2. Julius Liecker
3. Fabian Aßmann
4. Michel Hinz
* Bryan Martins
6. Lea Reddehase
7. Tom Gieseler
8. Cedric Flindt
9. Lennart Aßmann
10. Phil Reddehase
11. Mattes Grundmann (nahm nur an 3 Turnieren teil)
12. Valerian Poff
13. Frederik Jensen
14. Lena Suchsland (nahm nur an 3 Turnieren teil)
15. Janne Klingbeil
16. Laura Reimers (nahm nur an 3 Turnieren teil)
17. Max Hinz (nahm nur an 2 Turnieren teil)
Unterspielungen
Mika Jepsen
Julius Liecker
Michel Hinz
Bryan Martins
Lea Reddehase
Tom Gieseler
Valerian Poff
Lennart Aßmann
Fabian Aßmann
Cedric Flindt
Phil Reddehase
Laura Reimers
Mattes Grundmann
Sonderpreise
Nearest to the pin am 15.04.15: Lena Suchsland
Nearest to the pin am 15.04.15 Mattes Grundmann
Longest drive am 15.04.15 Lea Reddehase
Longest drive am 15.04.15 Cedric Flindt
Allen unser herzlicher Glückwunsch!!!
Nach der Siegerehrung:
Hintere Reihe von links: Renate Fuhrmann, Gerhard Sentker, Valerian Poff, Lothar Brandt, Frederik Jensen, Lena Suchsland, Laura Reimers, Nils Christophersen, Marie Schümann, Max Malachowski, Eckehardt Windmöller
Mittlere Reihe von links: Mika Jepsen, Michel Hinz, Tom Gieseler, Kilian Köll, Charlotte Hinz, Janne Klingbeil, Julius Liecker, Fabian Aßmann, Lea Reddehase, Liza Schwarz, Hanna Teschke
Vordere Reihe von links: Bryan Martins, Cedric Flindt, Mattes Grundmann, Lennart Aßmann, Phil Reddehase, Jette Teschke
Zum guten Schluss:
Auch allen Spielgruppen (Happy Golfer, UHUs und Ahörnchen) herzlichen Dank für das Verständnis, das Zelt den Jugendlichen für eine Woche zu überlassen und allen Mitgliedern, Golferinnen und Golfern für die etwas eingeschränkte Nutzung des gesamten Golfplatzes.
Curau, 27.04.15
Eckehardt Windmöller
Beim Abendessen
Am 17.12.14 trafen sich die Junioren, Jugendlichen und Kinder des GC Curau in der Gaststätte Hinz zum Saisonabschluss. Geladen waren alle, die am Training, an Turnieren der Jugendliga Nord und an den Camps im Jahr 2014 teilgenommen hatten. Sehr erfreut waren wir darüber, dass auch der Präsident des GC Curau - Gerhard Sentker - es sich nicht nehmen ließ, mit der Jugend den Ausklang der Saison und die großartigen Ergebnisse 2014 zu feiern. Auch der Trainer Oliver Oelmann nahm teil.
Von links. Gerhard Sentker, Kurzplatzmeister 2014 Jacob Jensen u. Oliver OelmannDer Anlass der VeranstaltungNach einem vorgezogenem Abendessen (die „Kleinen“ mussten ja rechtzeitig zu Bett), bestehend aus Pommes, Currywurst, Schnitzel oder Chicken-Nuggets, kam der Höhepunkt und eigentliche Grund der Veranstaltung: die Danksagung für die Trainingsteilnahmen und vor allem die Siegerehrung (Doppelpreisausschluss) für die Saisonleistungen im Bereich der Jugend (nur die Jugendturniere kamen in die Wertung).
Jeder Sieger erhielt einen Wanderpokal und einen Pokal zum Verbleib.
Die Wanderpokale „Bester Turnierspieler“ und „Kurzplatzmeister“ finden im Jahr 2015 auf jeden Fall einen neuen „Abnehmer“, da beide, aus unterschiedlichen Gründen, nicht verteidigt werden können.
Auch wurden noch einige Trikots (Pullover) nachgereicht, da sich die 1. Mannschaft im Laufe der Saison um zwei „Ersatzspieler“ erweitert hat. Des Weiteren auch die Beglückwünschung Nils Christophersen zur bestandenen C-Trainerprüfung und der 2. Jugend-Clubmeisterschaft in Folge, sowie der Dank an Max Malachowski, der (wie Nils) wegen seiner Trainingstätigkeit bei den Camps die hierbei durchgeführten vorgabenwirksamen Turniere nicht spielen konnte.Die Sieger in den einzelnen Jahreswertungen:Bruttojahressieger
Vordere Reihe von links: Lennart Aßmann, Jette Wilcken, Jette und Luis Hamann, Bryan Martin (hat sich auf das Foto geschmuggelt, denn er ist schon seit 2013 Mitglied), Mika Jepsen
Hintere Reihe von links: Fabian Aßmann Julian Liecker, Marie Schümann, Frederik u. Jacob Jensen, Cedric Flindt, Lea u. Phil Reddehase.
Wir wünschen allen einen ähnlichen Erfolg wie im Jahr 2015
Curau, 28.12.14 Eckehardt Windmöller
Herbstcamp 2014 vom 13.10. – 16.10.14
Glück mit dem Wetter – und RUNDRUM gelungen!
Die Teilnehmer zu Beginn, noch teilweise fröstelnd:
Neben dem Schild links: links Moritz Kullack, rechts Finn Sobottka
Hintere Reihe von links Bryan Martin, Fabian Aßmann, Nicole Meyerfeld, Marcel Meyerfeld, Liza Schwarz, Hanna Teschke, Julie Böttcher, Max Hinz, Michel Hinz, Tom Gieseler, Lea Reddease, Richard Mohr,
verdeckt: Laurin Walther, C-Trainer Max Malachowski, C-Trainer Nils Christophersen
Vordere Reihe von links: Till Dittmer, Luis Hamann, Helene Hassink, Jette Teschke, Jette Wilken, Maxime Hamann, Phil Reddehase, Jacob Jensen und Lennart Aßmann
Nicht auf dem Foto: Fredrik Jensen (war am 1. Tag leider krank) und Charlotte Hinz (konnte erst ab dem 2. Tag teilnehmen).
Beginn am 13.10.14
Trotz mieser Wetterprognosen begann das Camp pünktlich am Mo. 13.10.14 um 09.00 Uhr und - man kann es kaum glauben – endete es am 16.10.14 nach der Siegerehrung gegen 16.00 Uhr, ohne (nur kurz nach der Brgrüßung) dass es auch nur einmal geregnet hat, obwohl die Prognosen Schlimmstes befürchten ließen.
Frühstück
Zu den vorherigen Camps gab es eine Ablaufänderung. Auf Anraten von Renate Fuhrmann (die wieder ehrenamtlich für das Wohl der Kinder und Jugendlichen sorgte und schon kurz nach 08.00 h morgens Brötchen schmierte) begann das Camp allmorgendlich mit dem Frühstück, so dass die Teilnehmer diesmal beim Mittagessen, im Gegensatz zu den vorherigen Camps, schon wieder ordentlich Hunger hatten.
Mittagessen
Am Montag gab es, durch Renate Fuhrmann zubereitet, einen schmackhaften Gemüseeintopf mit Hackbällchen. Am Dienstag sorgte Fam. Hinz mit einer Spende von Currywurst mit Pommes, viel Mayonnaise und Ketchup
für Begeisterung bei den Kids und auch den Erwachsenen (Helfer s. u.).
Am Mittwoch wurde ein Pizzadienst beauftragt – wurde auch gern genommen.
Am Donnerstag spendete zum 2. Mal in diesem Jahr die Fa. Herman Lenschow ein Mittagessen bestehend aus Geschnetzeltem, Schnitzel, Kartoffeln, Reis, Gemüse und einem Nachtisch für das abschließende leibliche Wohl der Teilnehmer und Helfer.
Renate Fuhrmann und Herman Lenschow Spende der Fa. Lenschow
Täglich zum Ende gab es eine Kuchenspende der Bäckerei Hans-Jürgen Schmidt.
Tägliche Kuchenspende der Bäckerei Hier kam der Fotograf zu spät Hans-Jürgen Schmidt
Vielen, vielen Dank allen o. a. Spendern!!!
Nun aber zum Ablauf des Camps und zu den Beteiligten:
Es gab eine Rekordmeldung von 29 Teilnehmern – geplant war mit max. 25 Teilnehmern.
Dies brachte die Logistik des Tagesablaufs ein ums andere Mal an die physischen und psychischen Grenzen der Trainer und Aufsichtsführenden, zumal der Pro Oliver Oelmann kurzfristig abgesagt hatte. Doch die beiden C-Trainer, Max Malachowski und Nils Christophersen, sowie die freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer Lothar Brandt, Manfred Ferber, Jochen Hellmann und Peter Jürgs kompensierten diesen Ausfall auf eine bewundernswerte Art und Weise.
Max Malachowski trainierte vormittags die Gruppe der Könner und Fortgeschrittenen, die täglich ab ca. 12.45 Uhr eine vorgabenwirksame 9-Loch-Runde spielten (auch vielen Dank für das Verständnis der Mitglieder).
Hier startete, wie auch schon im Sommercamp, Lothar Brandt das jeweilige Turnier und begleitete auch jeweils den letzten Flight, bestehend aus Kindern mit weniger Turniererfahrung. In dieser Woche gab es, wegen einiger Unterspielungen, viele lachende Gesichter am Ende der Turniere (Ergebnisse sh. weiter unten).
Nils Christophersen kümmerte sich im Verein mit dem Jugendwart und den freiwilligen Helfern (Peter Jürg, Manfred Ferber und Jochen Hellmann) um den Rest der Truppe – Rest?!?: es waren in der Spitze (nicht alle Teilnehmer konnten auch unterschiedlichen Gründen an allen Tagen teilnehmen) bis zu 18 Teilnehmer im Alter zwischen 7 und 15 Jahren. Diese hatten größtenteils keine Golfkenntnisse, geschweige denn Platzreife.
Durch die Aufteilung dieser Gruppe auf die vielen Helfer konnte Nils (umschichtig) vielen zum 1. Golfschritt, dem Bronzeabzeichen (selbstverständlich mit Prüfung) verhelfen. Bei drei Kindern nahm Nils am letzten Tag erfolgreich die Platzreifeprüfung ab (dazu erhielten die Kinder auch das Goldabzeichen sowie die Platzreife-Urkunde), wobei Jacob Jensen, nach Aussage der Eltern, lange überlegte, ob er überhaupt an den Prüfung teilnehmen soll. Nicht weil er Angst vor dem Bestehen der Prüfung hatte (war eigentlich keine Frage), sondern weil die Prüfung am letzten Tag stattfand und er dann nicht an diesem Tag an den Kurzplatzturnieren teilnehmen konnte und er diese Wertung unbedingt gewinnen wollte. Es gelang beides, er nahm mit Erfolg an der Prüfung teil und da er die Kurzplatzturniere der vorherigen drei Tage gewonnen hatte, war sein Punktvorsprung so groß, dass er auch diese Wertung gewann (Ergebnisse siehe weiter unten).
Ergebnisse
Alle Teilnehmer waren irgendwie Sieger, konnten doch nicht alle dieselben Wettkämpfe, wie schon beschrieben, bestreiten:
Platzreife
Dank Nils erhielten folgende Teilnehmer ihre Platzreifeurkunden:
1. Jacob Jensen 2. Julie Böttcher 3. Helene Hassink
Kurzplatzturniere
1. Jacob Jensen 5. Helene Hassink 9. Till Sobottka 12. Hanna Teschke
2. Julie Böttcher 6. Jette Wilken 10. Laurin Walther 14. Maxime Hamann
3. Finn Sobottka 7. Jette Teschke 11. Nicole Meyerfeld 14. Luis Hamann
4. Liza Schwarz 8. Marcel Meyerfeld 12. Till Dittmer 16. Richard Mohr
Vorgabenwirksame Turniere
Brutto
1. Moritz Kullack 2. Cedric Flindt 3. Tom Gieseler
Netto
1. Cedric Flindt 6. Phil Reddehase 10. Fabian Aßmann
2. Lea Reddehase 7. Moritz Kullack (nahm nur an 3 Turnieren teil) 11. Frederik Jensen
3. Tom Gieseler 8. Max Hinz (nahm nur an 3 Turnieren teil) (krank)
4. Bryan Martins 9. Lennart Aßmann
5. Max Hinz (nahm nur an 3 Turnieren teil)
Unterspielungen Sonderpreis
- Michel Hinz 3 x neues HCP: 28,9 Nearest to the Line am 16.10.14: Lea Reddehase
- Cedric Flindt 2 x neues HCP: 28,8
- Tom Gieseler 2 x neues HCP: 31,5
- Lea Reddehase 2 x neues HCP: 46
- Bryan Martin 2 x neues HCP: 50
- Moritz Kullack 1 x neues HCP: 19,2
- Max Hinz 1 x neues HCP: 28,9
Siegerehrung und Abschied am 16.10.14
Neben der täglichen Siegerehrung (Brutto-, Netto- und Kurzplatzsieger) gab es am Donnerstag 16.10.14 noch eine Siegerehrung für die Ergebnisse des gesamten Camps. Zu dieser Siegerehrung durften wir auch unseren räsidenten Gerhard Sentker begrüßen, der es sich, wie schon beim Sommercamp, nicht nehmen ließ, die Teilnehmer zu verabschieden und darauf hinzuweisen, dass es im Jahr 2015 wieder 3 Camps geben wird, zu denen die Teilnehmer wieder herzlich willkommen sind.
Nach der Siegerehrung:
Hintere Reihe von links: Max Malachowski, Gerhard Sentker, Lothar Brandt, Eckehardt Windmöller, Finn Sobottka, Nils Christophersen, Moritz Kullack, Till Sobottka
Mittlere Reihe von link: Renate Fuhrmann, Liza Schwarz, Nicole u. Marcel Meyerfeld, Laurin Walther, Tom Gieseler, Fabian Aßmann, Hanna Teschke, Lea Reddehase, Julie Böttcher
Vordere Reihe von links Charlotte Hinz, Jette Wilken, Till Dittmer, Maxime u. Luis Hamann, Lennart Aßmann, Jacob Jensen, Phil Reddehase, Jette Teschke, Helene Hassink
Vorn kniend von links: Cedric Flindt, Bryan Martins. Nicht auf dem Foto: Max u. Michel Hinz, Richard Mohr, Frederik Jensen
Zum guten Schluss:
Danksagung an alle Helfer
Ohne die fleißigen Helfer hätte diese Camp-Woche nicht stattfinden können, deshalb hier nochmals unser ausdrücklicher Dank an Renate Fuhrmann, Lothar Brand, Manfred Ferber, Jochen Hellemann, Peter Jürgs und Präsident Gerhard Sentker, sowie dem Sekretariat und den Greenkeepern.
Allen Mitgliedern, Golferinnen und Golfern herzlichen Dank für das Verständnis für die etwas eingeschränkte Nutzung des gesamten Golfplatzes.
Renate Fuhrmann Lothar Brandt
Manfred Ferber und Peter Jürgs Manfred Ferber, Peter Jürgs u. Lothar Brandt
Peter Jürg In der Mitte: Jochen Hellmann mit Gästen
Curau, 25.10.14 Eckehardt Windmöller
5. Spieltag und letzter Spieltag 2014 in Curau am 06.09.14
97 BRUTTO = 1. Platz!!!
Gesamt 7. und damit:
!!! AUFSTIEG !!!
Die siegreiche Mannschaft mit Ersatzspielern und Jugendwart
hintere Reihe von links: Moritz Kullack, Nils Christophersen, Tom Gieseler, Jannik Fuhrmann, Lena Suchsland, Laura Reimers
vordere Reihe von links: Michel + Max Hinz, Cedric Flindt, Mattes Grundmann, Eckehardt Windmöller
08.00 Uhr Letzte Turbulenzen
Nach dem schon Anfang der Woche die Mannschaft aus Föhr wg. Krankheiten und damit nicht ausreichend Spielern abgesagt hatte, musste am Morgen, wg. der kurzfristigen Absage des GC Haseldorf, der gesamte Spielplan nochmals (zum 4. Mal) geändert werden. Aber unsere flexiblen Mitarbeiterinnen im Sekretariat schafften das problemlos.
08.30 Uhr Treffen der Spieler auf dem Golfplatz
Pünktlich, zum vereinbarten Termin, trafen unsere SpielerInnen auf dem Golfplatz ein, um sich noch für das letzte Turnier des Jahres einzuspielen. Nach und nach kamen auch die SpielerInnen der zwei noch verbleibenden Golfclubs vom GC Lohersand und GC Donner-Kleve. Auch die ersten Verpflegungen (Amerikaner von Bäcker Hans-Jürgen Schmidt jun. und Obst von Julian Schulte sh. Fotos unten) für unterwegs waren schon bereitgestellt und wurden gern angenommen.
09.30 Uhr Start
Nachdem der Spielführer und Starter Uwe Küper die Tafeln für die Sonderpreise (nearest to the pin an der 11, longest drive für Jungen und Mädchen an der 8 und nearest to the line an der 16) gesteckt hatte, startete er das Turnier pünktlich um 09.30 Uhr. Gleichzeitig wurde das Frühstück für die Helfer und für die Mannschaftsbegleitung durch Renate Fuhrmann und Annette Windmöller zubereitet.
Nachdem alle für das Turnier gewerteten Flights gestartet waren, spielten die ErsatzspielerInnen (Lena Suchsland, Cedric Flindt, Michel Hinz und Tom Gieseler) eine vorgabenwirksame 9-Loch-Runde hinterher. An der Half-Way-Hütte erwartete die SpielerInnnen eine Zwischenverpflegung und Getränke. Gegen 13.30 Uhr traf der 1. Flight der Turnierspieler auf der 18 ein, die ErsatzspielerInnen hatten schon kurz zuvor Ihr Turnier beendet.
Mittagessen
Kurze Zeit später wurde das warme Buffet (gespendet von „unserem Loch 19“, der Gaststätte Hinz), bestehend aus einem herrlich schmeckenden Gulasch mit wahlweise Nudeln oder Salzkartoffeln, sowie einer ebenso schmackhaften Lasagne (vor allem die Mädchen u. Damen des GC Lohersand freuten sich schon darauf) und Getränken, freigegeben. Nicht nur die SpielerInnen, auch alle Helfer, Begleiter und Betreuer waren eingeladen.
Teamgeist, soziale Kompetenz und alles ohne den Hauch eines Frustes!
Fast wie die Musketiere:
Vom 1. Spieltag an entwickelte sich in der Mannschaft ein „Wir-Gefühl“, obwohl es sich doch um einen Individualsport handelt. Gegenseitige Hilfe war immer selbstverständlich, sowie auch die herzliche Aufnahme neuer Spieler. Niemand war sauer, auch wenn der Trainer Oliver Oelmann, in Abstimmung mit dem Jugendwart, die Mannschaft nach dem momentanen Leistungsvermögen aufstellte und dadurch der eine oder andere Spieler auf die „Ersatzbank“ musste.
Doch gelang es immer auch für diese SpielerInnen ein vorgabenwirksames 9-Loch-Turnier zu organisieren, dafür auch unserer Dank an die anderen teilnehmenden Golfclubs.
Siegerehrung
Den ersten Platz in der Mannschaftswertung erreichten unsere Spieler mit einem für uns bislang nie dagewesenem Rekordergebnis von 97 Bruttopunkten – und das bedeutet AUFSTIEG (!!!) in die Landesliga der Jugendliga Nord.
Vorab: 4 Turnier-Teilnahmen 4 x 1. Platz (3 x 1. Netto, 1 x 1. Brutto)
Jannik Fuhrmann konnte aus persönlichen Gründen nur an 4 der 5 Turniere teilnehmen, doch „sahnte“ er durch seine guten Leistungen 4 x den Gutscheinpreis in Höhe von 30,00 € von GolfHouse ab, in Curau mal wieder 1. Netto.
Auch Mattes Grundmann sei an dieser Stelle erwähnt, er erreichte 2 x Platz 1 in der Bruttowertung (auch in Curau).
Weitere Preise erhielten:
2. Netto HCP Pro 23,6 bis 54 Laura Reimers
Jugendliga Ersatzspieler AK (9-Loch), Netto-Ergebnisse
1. Netto Lena Suchsland
2. Netto Tom Gieseler
3. Netto Cedric Flindt
Sonderpreise
Nearest to the pin auf der 11: Laura Reimers, Entfernung 7,41 m, Laura gewann damit den
SUPER-SONDERPREIS: ein hellblaues Cap mit dem originalen Autogramm von Phil Mickelson, gespendet von Egon Biank
Longest drive auf der 8 Mädchen: Laura Reimers mit 183 m
Longest drive auf der 8 Jungen: Mattes Grundmann mit 235 m
Nearest to the line: Till Evers, GC Donner-Kleve, Abstand 7,60 m
Einzelergebnisse unserer Spieler
Platz
Name
Brutto Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
1 Grundmann Mattes 8,3/9 25 33 33/8,4
* Fuhrmann Jannik 11,6/12 25 37 37/11,3
4 Christophersen Nils 16,6/18 17 33 33
5 Kullack Moritz 19,3/21 15 30 30/19,4
* Reimers Laura 24,1/29 15 37 37/23,7
10 Hinz Max 23,6/ 11 34 34
aK Suchsland Lena 25,0/31 6 19 37/24,6
aK Flindt Cedric 33,8/40 3 15 33
aK Hinz Michel 30,6/36 2 12 30/30,8
aK Gieseler Tom 38/45 1 17 35
Klasse A Netto HCP Pro bis 23,5
Platz Name Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
1 Fuhrmann Jannik 11,6/12 25 37 37/11,3
*3 Grundmann Mattes 8,3/9 25 33 33/8,4
*3 Christophersen Nils 16,6/18 17 33 33
6 Kullack Moritz 19,3/21 15 30 30/19,4
Klasse B Netto HCP Pro bis 23,6
bis 54
Platz Name Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
2 Reimers Laura 24,1/29 15 37 37/23,7
4 Hinz Max 23,6/ 11 34 34
Jugendliga Nord
Ersatzspieler AK
(9-Loch)
Platz Name Vorname StV/SpV Brutto Netto Gew/StV
1 Suchsland Lena 25,0/31 6 19 37/24,6
2 Gieseler Tom 38/45 1 17 35
3 Flindt Cedric 33,8/40 3 15 33
4 Hinz Michel 30,6/36 2 12 30/30,8
Danksagung an Spender, Helfer und Betreuer
Obstspende: Julian Schulte
Amerikanerspende: Hans-Jürgen Schmidt jun.
Mittagessenspende Gulasch + Lasagne: Gaststätte Hinz, leider kam der „Fotograf“ zu spät, aber wie man sieht war‘s „oberlecker“!
Auf dem Foto von links: Moritz Kullack, Nils Christophersen, Laura Reimers, Lena Suchsland und mit dem Rücken zugewandt Max Malachowski
Weil alles prima und erfolgreich ablief, das Wetter mitspielte, war gute Laune und Erleichterung angesagt!
Zum Schluss: Wir freuen uns auf die Saison 2015
Herzlichen Dank an die Teams der Bezirksliga Gruppe B01:
GC Föhr, GC Lohersand, GC Gut Haseldorf und GC Donner-Kleve.
Wir haben uns überall sehr wohl gefühlt und waren überall herzlich willkommen, was sicherlich auch mit zu unseren guten Ergebnissen beigetragen hat.
Wir freuen uns auf ein, wohl nur teilweises, Wiedersehen. Die Westküste ist zwar sehr schön, aber die Anreisen waren schon sehr strapaziös und deshalb werden wir uns, sowohl für die 1. Jugendmannschaft in der Landesliga, als auch für die noch zu bildende 2. Jugendmannschaft in der Bezirksliga, für jeweils eine Gruppe mit Mannschaften in unserer Nähe bewerben.
Gruppenbild der „Mannschaften“ vom 06.09.14: GC Donner Kleve, GC Curau, GC Haseldorf und
links Starter + Spielführer Uwe Küper, Mitte recht Jugendwart Eckehart Windmöller
Curau, 14.09.14
Sommercamp 2014 vom 18.08. – 21.08.14
Mies gelaunter Wettergott – aber welches Kind stört das schon?
Die Teilnehmer zu Beginn, noch mit Sonnenschein:
Hintere Reihe von links: Fredrik Jensen, C-Trainer Max Malachowski, Lena Suchsland, Laura Reimers, Mattes Grundmann, C-Trainer in Ausbildung Nils Christophersen, Pilippe Suchsland
Mittlere Reihe von links: Julius Liecker, Piet u. Mats Nesemann, verdeckt Noah Schiebrowski,
Vordere Reihe von links: Julie Böttcher, Lea Reddehase, Jacob Jensen, Pauline u. Carlotta Jordt, Phil Reddehase, Lennart Aßmann, Bennet Sauter, Tom Gieseler, Max u. Michel Hinz, Fabian Aßmann und Bryan Martins. Nicht auf dem Foto: Janne Klingbeil
Beginn am 18.08.14
Exemplarisch wird nur der 1. Tag ausführlich beschrieben.
Am 18.08.14 trafen wir uns um 09.00 h bei Sonnenschein auf dem Übungsgelände des GC Curau.
Die Arbeit für die Helfer begann jedoch schon vor 08.00Uhr mit dem Einkauf frischer Lebensmittel und Brötchen (durch Annette Windmöller, die für ihre Hilfe bei diesem Camp eine Woche Urlaub genommen hatte)
Nach der Begrüßung wurden die Kinder und die Jugendlichen von den Trainern (Pro Oliver Oelmann, C-Trainer Max Malachowski und dem C-Trainer in Ausbildung Nils Christophersen) in Empfang genommen. Nachdem Oliver Oelmann die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt hatte (Oliver als Trainer für die „Könner“, Max für die Kinder/Jugendlichen, die in dieser Woche ihre Platzreife erringen sollten und Nils für die diejenigen mit noch geringer Golferfahrung und die absoluten Anfänger) gingen diese Gruppen, nach einem kurzen Aufwärmtraining, an unterschiedliche Plätze auf dem Übungsgelände.
Inzwischen war das Frühstück zubereitet, Brötchen mit den unterschiedlichsten Belägen (Käse, Schinken, Salami und Nutella) - auf besonderen Wunsch sogar Nutella mit 1 Scheibe Salami.
10.30 Uhr wurden Teilnehmer und Trainer zum Frühstück ins Zelt gebeten. Doch wie schon gewohnt, dauerten die Pausen, so auch diese, nicht sehr lang, es drängte die Teilenehmer wieder nach draußen an die Schläger und Bälle, so dass auch den Trainern nichts anderes übrig blieb als die Übungseinheiten wieder auf zu nehmen.
Für das Mittagessen am 1. Tag sorgte Renate Fuhrmann, die teilweise zu Hause, Spaghetti mit Hackfleischsoße (wird von den Kids immer wieder gern genommen) zubereitet hatte.
gegen 12.00 Uhr gab es Mittagessen, die Teilnehmer langten ob des schmackhaften Essen gut zu.
Satt aber nicht müde, der Tatendrank war weiter sehr groß. Nachmittags gingen die Teilnehmer mit Platzreife auf eine 9-Loch vorgabenwirksame Runde, Starter, Spielführer und Begleiter war Marshall
Lothar Brandt. Die restlichen TeilnehmerInnen wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. Nach Anweisung durch den Pro Oliver übernahm Max die Ausbildung derjenigen, die in dieser Woche noch ihre Platzreife-Prüfung ablegen sollte. Nils übernahm die restliche Gruppe. Doch es dauerte nicht lange, dann war uns der Wettergott nicht mehr holt, es „schüttete aus Kübeln“.
Schnell ins Zelt – nicht für die SpielerInnen, die sich auf der vorgabenwirksamen Runde befanden, sie mussten dadurch. Im Zelt war für ein solches Wetter vorgesorgt, es standen eine Puttingmatte und ein Schwunganalyse-Trainer zur Verfügung, an denen gepunktete Wettkämpfe stattfanden. Nachdem die Schauer aufgehört hatten, ging es wieder auf das Übungsgelände, diesmal auf die Driving Range. Unzählige Bälle wurden geschlagen, bis dann um 16.00 Uhr die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang nahmen. Müde, kaputt- nee, es hätte durchaus noch länger dauern können.
Die nächsten Tage
Vom Ablauf her änderte sich wenig, außer dass die Gruppe um Max sehr viele Fragen beantworten und sehr viele gewertete Übungen absolvieren musste, die Gruppe um Nils – sofern es nicht wieder regnete - auf dem Kurzplatz, mit Hilfe von Annette und Eckehardt, in mehreren Flights, an den einzelnen Tagen, gewertete Runden absolvierten. In der Regel hatten die Kids sehr viel Spaß, aber manchmal waren sie auch sehr ernst bei der Sache (Ergebnisse sh. unten). Die Gruppe der Teilnehmer mit Platzreife spielten täglich, am 20.08.14 sogar 18-Loch, vorgabenwirksame Wettspiele (Ergebnisse sh. unten).
Verpflegung
Zum Frühstück gab es mit 1 Ausnahme (Sandwiches – kam nicht ganz so gut an) die schon beschriebenen belegten Brötchen. Das Mittagessen am Dienstag bestand aus frisch zubereiteten Burgern, für den Mittwoch wurden 5 Großpackungen mit frischer Pizza bestellt, am Donnerstag lieferte die Fa. Hermann Lenschow ein köstliches Mittagessen (sh. Fotos). Hierbei handelte es sich um eine Spende der Fa. Lenschow, die Renate Fuhrmann eingeholt hatte. Es war reichlich und die Teilnehmer und Helfer genossen diese vorzüglichen Speisen.
Frühstück: Annette Windmöller 1. Mittagessen Renate Fuhrmann
2. Mittagessen: Renate Fuhrmann und Warten auf das Mittagessen
Annette Windmöller
4. Mittagessen: Fa. Herman Lenschow Herman Lenschow und Renate Fuhrmann
Danksagung an alle Helfer
Ohne die fleißigen Helfer hätte diese Camp-Woche nicht stattfinden können, deshalb hier nochmals unser ausdrücklicher Dank an Renate Fuhrmann, Annette Windmöller, Lothar Brand und Präsident Gerhard Sentker, der auch zur Siegerehrung kam und eine Ansprache an alle Teilnehmer und Helfer hielt, vielen Dank für sein Erscheinen, wertet dies doch die Jugendveranstaltung und deren Akzeptanz auf.
Renate Fuhrmann Renate Fuhrmann und Annette Windmöller
Lothar Brandt, Renate Fuhrmann und Annette Windmöller und Gerhard Sentker
Annette Windmöller
Hintere Reihe von links: Präsident Gerhardt Sentker, Jugendwart Eckehardt Windmöller, Marshall Lothar Brandt, Laura Reimers, Lena Suchsland, C-Trainer in Ausbildung Nils Christophersen, Fredrik Jensen,
Mittlere Reihe von links: Pauline Jordt, Julius Liecker, Bennet Saute, Carlotta Jordt, Jacob Jensen, Lea Reddehase, Mika Jepsen,
Bryan Martin, Tom Gieseler, Michel Hinz,
Vordere Reihe von links: Noah Schiebrowski, Fabian und Lennart Aßmann, Cedric Flindt, C-Trainer Max Malachowski,
Phil Reddehase, Mattes Grundmann, Max Hinz
Mattes Grundmann und Eckehardt Windmöller bei der Übergabe des Gutscheins
Curau, 01.09.14 Eckehardt Windmöller
Clubmeisterschaft der Jugend 2014
Spannung bis zum Schluss -
und Titelverteidigung!
Die drei Erstplatzierten:
Von links: Jannik Fuhrmann (2. Platz), Laura Reimers (3. Platz) und Nils Christophersen (1. Platz – Titelverteidigung)
Kopf an Kopf bis zum letzten Loch
Nach dem 1. Tag führte Nils mit 4 Schlägen (eine 89er Runde mit Unterspielung, nach den ersten
9 Löchern sogar eine 40er Runde) vor Jannik. Jetzt schon war klar, dass nur einer der Beiden der Jugend-Clubmeister 2014 werden konnte, der Abstand auf Laura war schon zu groß.
Am 2. Tag holte Jannik auf. Am letzten Loch lag er nur noch 2 Schläge hinter Nils zurück
– alles klar – NEIN:
Nach dem 3. Schlag lag Janniks Ball auf dem Green der 18. Doch oh Schreck, Nils 3. Schlag landete knapp im Teich neben dem Green der 18 -, Strafschlag! Bahnte sich noch ein Stechen an? Doch ein super Chip von Nils über den Teich, ca. 1 m neben die Fahne. Jannik puttete zum Birdie – dem Gleichstand, leider vorbei. Lochte Nils nun ein, ist er Jugendclubmeister. Der Putt – alle schauten zu und hielten den Atem an – zu langsam? Nein, mit der letzten Umdrehung fiel der Ball ins Loch – Jugendclubmeister!!!! Riesenerleichterung bei Nils und allen, die ihm die Daumen drückten.
Herzlichen Glückwunsch Nils zur erfolgreichen Titelverteidigung!
Von „ganzem Herzen“ gönnen wir Nils diesen Erfolg, zumal er in der laufenden Saison mit seinem Spiel haderte, obwohl ein Aufwärtstrend schon beim letzten Turnier in Haseldorf erkennbar war. Wir wünschen ihm, dass dieser Sieg zu weiteren erfolgreichen Runden in der sich langsam endenden Saison führt.
Die Ergebnisse der Jugendlichen/Kinder
Brutto Jugendliche HCP Pro bis 45
Rang Name Vorname StV/SpV Rd 1 Rd 2 Total CR
1 Christophersen Nils 16,6/18 89 92 181 +39
2 Fuhrmann Jannikes 11,5/12 93 90 183 +41
3 Reimers Laura 24,1/29 101 101 202 +55,6
4 Kullack Moritz 19,3/21 104 97 201 +59
5 Hinz Max 23,4/26 109 113 222 +80
6 Flindt Cedric 34,3/38 115 111 226 +84
7 Suchsland Lena 24,9/30 119 112 231 +84,6
8 Gieseler Tom 38/42 119 114 233 +91
9 Hinz Michel 31,6/35 136 111 247 105
Curau, 01.09.14 Eckehardt Windmöller
Übrigens:
Es „hat was“ die Spieler nach 36 bzw. 54 Löchern “einlaufen“ zu sehen.
Ein paar Zuschauer mehr – bei ca. 850 Mitgliedern – hätten sie schon verdient!
4. Spieltag beim GC Gut Haseldorf am 23.08.14
Wahnsinn:
92 BRUTTO = 1. Platz!!!
Einige Preise und Unterspielungen
Die Mannschaft:
hintere Reihe von links: Michel Hinz, Max Hinz, Tom Gieseler, Lena Suchsland, Laura Reimers, Nils Christophersen
vordere Reihe: Mattes Grundmann, Jannik Fuhrmann
04.30 Uhr aufstehen
Auf Bitte des GC Föhr (wegen Erreichen der letzten Fähre) wurde der Start der Turniere (Bezirks- und Landesliga) kurzfristig auf 09.00 Uhr vorverlegt. Das bedeutete für uns Treffen um 06.00 Uhr auf dem Parkplatz des GC Curau.
Nachdem das Gepäck verladen war (auch hier wieder mal herzlichen Dank an die Fam. Hinz für die Zurverfügungstellung des Busses und den Fahrern Ilka und Hans-Jürgen Schmidt sen.), warteten wir noch 15 Minuten auf Cedric Flindt. Wie sich später rausstellte, hatte er „verpennt“!
Nach einer Fahrt „über die Dörfer“ erreichten wir gegen 08.00 Uhr unser Ziel den GC Gut Haseldorf. Die Spieler waren inzwischen ausgeschlafen und wunderten sich über die Kürze der Fahrt.
Nach einem 1. kurzen Imbiss (Dank an Annette Windmöller) und dem Ausladen der Golfausrüstungen ging es sofort auf die Übungsanlagen. Die Ersatzspieler (Michel Hinz u. Tom Gieseler) waren leider, trotz Absprache vom 12.08.14, nicht eingeplant. Doch der Geschäftsführer hatte ein „Herz“ für unsere Jugendlichen; so konnten auch Michel und Tom eine vorgabenwirksame 9er Runde (Ergebnisse sh. unten) im Anschluss an das Turnier spielen.
Auf dem Putting Green von links: Jannik Fuhrmann, Mattes Grundmann, Tom Gieseler
09.00 Uhr Abschlag des 1. Flights
Bei herrlichstem Sonnenschein und fast Windstille starteten die Spieler der Bezirksliga pünktlich um 09.00 Uhr von der 10, die Spieler der Landesliga von der 1. Gegen 12.30 Uhr beendeten die ersten Spieler (u. a. Mattes Grundmann) ihre Runde.
Mittagessen
Als die Hälfte aller Spieler beider Gruppen und auch unsere Ersatzspieler ihr Spiel beendet hatten, wurden sie verköstigt – wie immer kostenlos! Es gab zwei warme Essen zur Auswahl (oder bei einigen auch beide): Currywurst mit Pommes (wie Mattes sagen würde: Pommes mit Currywurst – das Wichtigste zuerst) und Nudeln mit Hackfleischsoße plus einem kleinen Getränk. Die Spieler schlugen reichlich zu (sh. Foto).
Inzwischen begann es leider zu regnen, teilweise mit heftigen Windböen mit starken Schauern. Trotzdem erzielten unsere Spieler überdurchschnittliche Ergebnisse, zum Teil ob des reichlichen Trainings während der vorangegangenen Camp Woche mit 4 vorgabenwirksamen Turnieren, zum Teil auch wegen einer am 12.08.14 durchgeführten Einspielrunde beim GC Gut Haseldorf.
Beim Mittagessen: Jannik Fuhrmann und Max Hinz
Siegerehrung
Nachdem alle Spieler gegessen hatten, nahm der Jugendwart des GC Gut Haseldorf die Siegerehrung vor.
Zuerst erhielten alle Spieler, die sich unterspielt hatten einen Logo Ball des Clubs (von unseren Spielern Jannik Fuhrmann, Laura Reimers, Lena Suchsland – leider nicht Tom Gieseler, man hatte ihn wohl nicht „auf dem Schirm“).
Es gab aber weitere Auszeichnungen und Preise für unsere Spieler:
1. Brutto Jannik Fuhrmann (bei 3 Turnierteilnahmen bereit das 3. Mal Platz 1, 2 x Netto, 1 x Brutto),
knapp vor Mattes Grundmann.
Anmerkung: Jannik war ein „wenig“ gefrustet (sh. Foto 3), weil er den Preis vom Jugendwart übernehmen musste,
der ihn unterwegs barsch „belehrte“, was an diesem Loch für den gesamten Flight zu schlechten Ergebnissen führte.
Doch trotzdem hat er sich über diesen Preis gefreut.
Weitere Preise erhielten:
2. Netto HCP Pro bis 25,0 Laura Reimers (wegen Doppelpreisausschluss für Jannik)
3. Netto HCP Pro bis 25,0 Nils Christophersen (sh. oben)
1. Brutto und doch ein wenig gefrustet: Jannik Fuhrmann
2. Netto: Nils Christophersen
Das Highlight – Aufstieg?!?
Die Mannschaft erspielte zum 1. Mal (und das sogar mit großem Abstand vor der Spielgemeinschaft Büsum/Donner-Kleve) Platz 1 In ihrer Gruppe B01!!!
Der Aufstieg in die Landesliga ist greifbar nahe. Zurzeit liegt die Mannschaft auf dem 7. Platz von 43. Mannschaften, 13 Mannschaften werden nach heutigem Stand aufsteigen.
UND: der letzte Spieltag am 06.09.14 ist das HEIMSPIEL!
Rückfahrt
Mannschaftsfoto, schnelles Einladen und zurück nach Curau.
Gegen 18.00 Uhr erreichten wir, nachdem Lena Suchsland in Bad Segeberg abgesetzt wurde, den Golfplatz in Curau.
Noch kurz ausladen und dann nach langem stressigen Tag nach Hause – NEIN, denn einige Jugendliche waren noch nicht genug gefordert und trainierten weiter auf der Range (wie lange???), sind sie vielleicht auch noch mal 9 Loch gegangen???
Aussicht
Der Spieltag in Curau am 06.09.14 wartet mit Spannung auf den Aufstieg in die Landesliga. Da wir inzwischen genug Nachwuchs mit Platzreife und besseren HCPs haben, werden wir dann eine 2. Mannschaft in der Bezirksliga der Jugendliga Nord anmelden. Erste erfolgreiche Gespräche mit dem Initiator Arne Rehder sind schon gelaufen, er hat auch entfernungsnahe Spielorte in Aussicht gestellt.
Curau, 25.08.14 Eckehardt Windmöller
Projektwoche der Jugend des GC Curau
vom 11.08.14 – 14.08.14
Superstimmung mit „Handicap“ und etlichen Unterspielungen!
1. Spieltag 11.08.14 GC Gut Wensin
Etwas angespannt vor dem 1. vorgabenwirksamen Turnier, erwartete uns ein sehr gut vorbereitetes und organisiertes Turnier mit sehr, sehr netten, liebenswerten Mitarbeiter des GC Gut Wensin. Das Wetter spielte mit, die Anlage ließ nichts zu „Wünschen“ übrig, so dass die Ergebnisse unserer Spieler auch teilweise diesen Bedingungen geschuldet waren (Ergebnisse sh. unten). An dieser Stelle: vielen Dank an den GC Gut Wensin mit der Hoffnung, dass wir uns revanchieren dürfen.
2. Spieltag 12.08.14 GC Gut Haseldorf
Sehr frühes Aufstehen; Abfahrt gegen 06.30 Uhr; lange, mühsame Fahrt über die „Dörfer“.
Haseldorf wurde gewählt als Einspielrunde für das nächste Jugendturnier am 23.08.14. Es war auch notwendig, da der Platz sehr gewöhnungsbedürftig ist: schmale Spielbahnen, zu den Seiten abfallend und mit etlichen seitlichen Wasserhindernissen. Ein präzises Spiel war hier absolut von Vorteil. Leider erwischten die letzten Flights mehrere heftige Regenschauer, die Angst eines Abbruchs wegen Gewitter war groß, aber trotzdem gab es einige Unterspielungen. Auch die Rückfahrt war wieder mühselig, so dass es ein „langer Tag wurde“.
Übrigens: Mitarbeiter sehr nett und hilfsbereit, vielen Dank dafür.
3. Spieltag 13.08.14 GC Timmendorf Südplatz
Später Start bei tollem Wetter!
Auch hier wurde vorgabenwirksam auf dem Südplatz gespielt. Viele PAR 3, einige PAR 4, aber keine langen PAR 5 Bahnen. Präzises Spiel war auch hier angesagt, so dass Unterspielungen durch einige Spieler erzielt wurden. Ein Platz sehr geeignet für hohe Handicaper/Rabbits zur Erzielung guter Ergebnisse.
4. Spieltag 14.08.14 GC Grömitz mit „Handicap“
Zu einer humanen Zeit erwartete uns ein doch anspruchsvoller Platz. Doch auch hier gab es einige Unterspielungen. Anschließend wurden die Sieger der Projektwoche geehrt.
Doch leider am letzten Projekttag:
„Handicap"
Zum Abschluss der Projektwoche gab es leider einen schrecklichen Unfall. Im letzten Flight, auf der Bahn11, wurde einer unserer Spieler (Lars Jensen – noch Anfänger) von einem Querschläger einer Mitspielerin (Annette Windmöller) an der Lippe getroffen. Ein Notarztwagen musste bestellt werden.
Hier unser ausdrücklicher Dank an das Sekretariat des GC Grömitz, das sofort reagierte und sehr fürsorglich (!!!) agierte und auch an die Mitspielerinnen (Marika Hinz, Annette Windmöller) des Flight. In der Schön Klinik in Neustadt wurde die aufgeplatzte Lippe genäht (Plastische Chirurgin) und der Puls so wie das Fahrvermögen wieder hergestellt. Relativ bald konnten Lars und Annette wieder aus Neustadt von Peter Jürgs und Manfred Ferber abgeholt werden. Lars steuerte, in Begleitung von Manfred Ferber, selbstständig sein Fahrzeug nach Hause. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung und – trotzdem – weiter Freude am Golfsport. Sicherlich wird Lars sich demnächst hinter dem schlagenden Spieler aufhalten.
Last but not least
Unser Dank - einmal mehr - an alle Helfer und Fahrer, die diese Woche erst ermöglicht haben:
Marika Hinz, Dirk Hinz, Manfred Ferber, Peter Jürg, Lars Jensen, Julian Schulte, Ilka Schmidt, Hans-Jürgen Schmidt sen., Hans-Jürgen Schmidt jun., Annette Windmöller
Curau, 17.08.14
9,0 mit Dusche und Bad
Mattes Grundmann, Sektdusche und Bad
Es zeichnete sich ja schon vor einer geraumeren Weile ab!!!
Mattes Grundmann als Shooting-Star der Saison 2014. Noch Anfang 2013 als Rabbit gestartet, verbesserte er von Turnier zu Turnier sein Handicap. Seit ca. 3 Wochen warteten wir auf das einstellige Handicap. Noch beim letzten Jugendturnier beim GC Lohersand rechneten seine Teammitglieder damit, doch es fehlten noch 0,7 Punkte. Allen war klar, dass es nicht mehr lange dauern würde. Am 26.07.14, anlässlich der „Offensive“, war es dann soweit. Mit einer 77 Runde und 42 Netto-Stablefordpunkten knackte Mattes die die 10,0.
Am Ende stand ein neues HCP mit 9,0!!!
Für die Dusche (nicht zum Trinken – da Jugendlicher!) stand schon seit geraumer Zeit ein süßer, klebriger Sekt bereit. (sh. Foto). Mit gemischten Gefühlen musste Mattes dann doch zum Teich auf dem Loch 9, er wusste, was ihm bevorstand – das obligatorische Bad! Nach dem er durch zwei Mannschaftskameraden ins Wasser geworfen war, drehte er noch ein, zwei Runden. Nun war der klebrige Sekt auch weggespült.
Inzwischen spielt Mattes nicht nur in unserer Jugend- sondern auch in unserer 1. Herren-
mannschaft erfolgreich. Der Jugendbereich hofft natürlich darauf, dass Mattes als Punktegarant auch der Jugendmannschaft weiterhin angehört.
Nochmals Herzlichen Glückwunsch Mattes und weiterhin ein erfolgreiches Spiel.
Curau, 01.08.14 Eckehardt Windmöller
Erstausstattung mit Bag u. Schlägersatz, dank einer Spende von Hans Busch
Frederik Jensen, neues Mitglied des GC Curau, ausgerüstet mit Bag und Schlägersatz dank
einer Spende von Hans Busch.
Frederik Jensen ist ein neues Mitglied unserer Jugend (übrigens: zeitgleich sind seine Eltern neue Mitglieder des GC Curau geworden). Über einen längeren Zeitraum befand sich das Bag mit Schlägersatz schon im Besitz der Jugend und ausdrücklich von Hans Busch nur für diese bestimmt. Die anderen Jugendlichen, soweit sie nicht schon einen eigenen Schlägersatz/Bag haben, sind für diesen Schlägersatz noch zu klein. Deshalb konnte erst jetzt ein geeigneter Jugendlicher, in Absprache mit dem Trainer (Oliver Oelmann) gefunden werden. Wir hegen die Hoffnung, dass dieser Schlägersatz mit Bag in kürzester Zeit zu Erfolgen führen wird.
Auch allen anderen Spendern gehört an dieser Stelle unser Dank!!!
Im Einzelnen sind bislang folgende Spenden für die Jugend eingegangen:
- Geldspende Familie Hinz
- Geldspende Hans – Jürgen Schmidt sen.
- Geldspende Hr. Vogl (Vater unseres Gastes Nils, anlässlich des Osterjugendcamps)
- Förderverein:
1. Übernahme eines Teils der C-Trainer-Ausbildungskosten Nils Christophersen
2. Übernahme der Kosten für Unterkunft/Verpflegung der Jugendmannschaft auf Föhr
- Gutscheinspenden (Hinz Cup) von Marika Hinz, Gerhard Sentker, Annette Windmöller
- Geldspenden im „Jugendelefanten“ in Höhe von ca. 20,00 € (nach der Automodellaktion)
- Sachspenden der Familie Bäumer (2 Trolleys)
- Sachspende Hans Busch (Bag mit komplettem Schlägersatz)
- Sachspenden Renate Fuhrmann (Caps, Spardosen etc.)
- Sachspende Annette Windmöller (Trainingsgeräte)
3. Spieltag in der Jugendliga Nord beim GC Lohersand
UND WOW!!!
Eine 77er Runde
auf fremden Terrain!
Glückwunsch und DANKE an Mattes Grundmann
Die Sieger: recht außen Mattes Grundmann (neues HCP 10,6!!!)
05.07.14 Ein Spieltag mit einem grandios aufspielenden Mattes Grundmann!!!
Gegen 07.15 Uhr – mit leichter Verspätung ging die Fahrt nach Lohersand los. Wieder reichten 2 Fahrzeuge zur Beförderung unserer Spieler aus, da Marika Hinz mit ihrem VW-Bus fünf Spieler (in Bad Segeberg stiegen Laura Reimers und Lena Suchsland zu) samt Gepäck befördern konnte – unseren ausdrücklichen Dank dafür und auch wieder unseren ausdrücklichen Dank an Hans-Jürgen Schmidt für seine Begleitung und Betreuung!
Zwei Stammspieler (Jannik Fuhrmann und Moritz Kullack) konnten aus persönlichen Gründen an diesem Spieltag nicht für uns antreten, dafür wurde erstmals Cedric Flindt (nach ca. 5 Wochen als Golfer und gerademal knapp 1 Woche mit Platzreife!) als Ersatzspieler mitgenommen.
Gegen 08.45 Uhr erreichten wir den GC Lohersand (übrigens ein lohnendes Ziel für Golfer). Nach einem kurzem Frühstück (Sandwiches und Obst) konnten sich unsere Spieler auf den Übungsanlagen einschlagen.
Pünktlich um 10.00 Uhr startete das Turnier – bei immer größer werdender Hitze und Schwüle – mit dem 3. Flight wegen Absage einer Spielerin vom GC Föhr. Nachdem alle Flights gestartet waren, konnte auch Dank des GC Lohersand ein vorgabenwirksames 9-Loch-Turnier für die Ersatzspieler durchgeführt werden (für den GC Curau trat Cedric Flindt mit einem achtbaren Ergebnis bei seinem ersten vorgabenwirksamen Turnier an).
Nach und nach beendeten die Flights ihre Runden. Da es immer heißer und schwüler wurde, war die Angst vor dem herannahendem Gewitter und einem möglichen Abbruch sehr groß. Doch zum Glück konnte das Turnier wie geplant beendet, ein vom GC Lohersand bereitgestelltes Nudelbuffet (sehr reichhaltig) und einem kostenlosen Getränk (sh. Foto) eingenommen und auch die Sieger gekürt werden.
Am Buffet von links: Mattes Grundmann, Cedric Flindt und Nils Christophersen
Die Siegerehrung, die Spielergebnisse
In Abwesenheit von Jannik Fuhrmann, der wie berichtet an den 2 vorherigen Spieltagen die Nettowertung gewonnen hatte und jeweils 2. In der Bruttowertung wurde, gelang Mattes Grundmann eine sagenhafte 77er Runde (30 Brutto- und 42 Nettopunkte). Damit gewann er sowohl die Brutto- als auch die Nettowertung (leider wg. Doppel-Preis-Ausschluss nur ein Preis – sh. Fotos)
Aber auch die Ergebnisse unserer anderen Spieler/innen konnten sich durchaus sehen lassen! Wieder der 2. Platz in der Teamwertung (71 Brutto-Punkte knapp hinter der Spielgemeinschaft GC Büsum/GC Donner Kleve mit 75 Brutto-Punkten) der Truppe B 01 und nun der 9. Tabellenplatz von allen 43 Mannschaften in der Bezirksliga Nord!!!
Die Siegerehrung 1. Platz Brutto Mattes Grundmann
Fröhliche Stimmung bei der Siegerehrung!
Auch Laura Reimers und Lena Suchsland dürfen sich über ein neues HCP (von 31,5 auf 27,5 bzw.von 33,7 auf 32,7) freuen. Cedric Flindt belegte den 3. Platz in dem Flight der außer Konkurrenz spielte, es war sein 1. Turnier, geprägt von großer Nervosität. Trotz sehr guter Schläge, konnte er sich nicht runterspielen. Das gelang aber 2 Tage später am 07.07.14 im Jugendturnier (9 – Loch) des GC Curau, hier erzielte er 25 Nettopunkte, sein neues HCP ist 47!
Rückfahrt
Nach einer – wg. drohendem Gewitter – hektischen Siegerehrung und Aufbruch machten wir uns auf den Heimweg. Dieser dauerte wg. Starkregen und Gewitter, mit teilweise Höchstgeschwindigkeit von 60 km/Std., länger als gedacht. Doch gegen 18.30 Uhr erreichten alle wohlbehalten den GC Curau.
Curau, 08.07.14 Eckehardt Windmöller
Weitergabe eines gespendeten Trolleys
Foto: Cedric Flindt mit neuem Trolley dank einer Spende von Elke und Willi Bäumer
Auch der zweite gespendete Trolley der Familie Bäumer hat einen Jugendlichen glücklich gemacht. Cedric Flindt ist ein neues Mitglied des GC Curau. Seine Entwicklung - dank Training und Fleiß - ist schon außerordentlich. Nach dem Erlebnistag (18.05.14) trainierte er zum 1. Mal, anfänglich noch in der Leistungsgruppe 2, im GC Curau. Nach Absprache mit dem Trainer Oliver Oelmann wurde Cedric in die Leistungsgruppe 1 „versetzt.“, die ihn herzlich aufnahm.
Nach ca. 4 Wochen machte er seine Platzreife-Prüfung. 1 Woche danach konnte er – durch Absage einiger Stammspieler – als Ersatzspieler zu dem Jugendturnier der Jugendliga Nord B01 mitfahren. Dort spielte er sein 1. Turnier unter großer Nervosität und war nur teilweise erfolgreich (kein neues HCP). Mangels eines Trolleys trug er in großer Hitze und Schwüle sein Bag. Am 07.07.14 erhielt er dann den 2. – von der Familie Bäumer – gespendeten Trolley vor dem Jugendturnier (monatliches 9-Loch-Turnier) des GC Curau. Ob es daran lag oder ob seiner geringeren Nervosität oder am bekannten Terrain, es wurde ein für ihn sehr erfolgreiches Turnier. Er gewann die Nettowertung mit 25 Punkten und erreichte ein neues HCP von 47 (sh. auch Bericht vom Turnier im GC Lohersand).
Herzlichen Glückwunsch!
An dieser Stelle nochmals der Dank an alle Vereinsmitglieder, Golferinnen und Golfer für das Verständnis der monatlichen (1. Montag im Monat) Platzsperrung für die Jugendturniere.
Curau, 08.07.14 Eckehardt Windmöller
Neue Mobilität dank einer Spende!
Eigentlich war die Zuwendung der Sachspenden (2 Trolleys) der Familie Bäumer erst nach Abschluss der Saison vorgesehen. Doch ungewöhnliche Umstände erfordern – in Abstimmung mit den Spendern -eine Änderung der Pläne. Damit Jannik Fuhrmann weiterhin so gute Leistungen, im Rahmen der Jugendturniere, erbringen kann, war der zeitige Ersatz des alten Trolleys erforderlich. Hier noch einmal zur Erinnerung: Jannik hat bei den beiden bisherigen Turnieren jeweils den 1. Platz in der Nettowertung und jeweils den 2. Platz in der Bruttowertung erspielt.
Nochmals: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Leider wird Jannik aus privaten Gründen am 3. Spieltag fehlen. Doch ich bin sicher, dass die Mannschaft alles versuchen wird, sein Fehlen zu kompensieren um einen Platz unter den ersten 10 Mannschaften im Ranking – zur Zeit 8. Platz – zu behaupten.
Auch allen anderen Spendern gehört an dieser Stelle unser Dank!!!
Im Einzelnen sind bislang folgende Spenden für die Jugend eingegangen:
- Geldspende Familie Hinz
- Geldspende Hans – Jürgen Schmidt sen.
- Geldspende Hr. Vogl (Vater unseres Gastes Nils, anlässlich des Osterjugendcamps)
- Förderverein:
1. Übernahme eines Teils der C-Trainer-Ausbildungskosten Nils Christophersen
2. Übernahme der Kosten für Unterkunft/Verpflegung der Jugendmannschaft auf Föhr
- Gutscheinspenden (Hinz Cup) von Marika Hinz, Gerhard Sentker, Annette Windmöller
- Geldspenden im „Jugendelefanten“ in Höhe von ca. 20,00 € (nach der Automodellaktion)
- Sachspenden der. Familie Bäumer (2 Trolleys)
- Sachspende Hans Busch (Bag mit komplettem Schlägersatz)
- Sachspenden Renate Fuhrmann (Caps, Spardosen etc.)
- Sachspende Annette Windmöller (Trainingsgeräte)
Curau, 21.06.14 Eckehardt Windmöller
2. Spieltag in der Jugendliga Nord
beim GC Donner Kleve
Die Mannschaften
von links: GC Curau, GC Lohersand, Spielgemeinschaft Büsum/Donner Kleve, GC Gut Haseldorf, GC Föhr
mit dem roten Cap (hinten rechts) der Jugendwart des GC Donner-Kleve, Piet Johannsen
07.06.14 wieder ein Spieltag mit super Team- und Einzelerfolgen!!!
Noch früher als beim ersten Spieltag führte uns die Fahrt nach Dithmarschen zum GC Donner Kleve.
Diesmal reichten zwei Fahrzeuge, da Dirk Hinz mit seinem VW-Bus sechs Spieler samt Gepäck befördern konnte – unser ausdrücklicher Dank für sein Engagement und auch für die abermalige Begleitung (Betreuung) von Hans-Jürgen Schmidt.
Nach einer 2-stündigen Fahrt (mit „Blitzer“ an der Abfahrt Richtung NMS) erreichten wir den GC Donner Kleve gegen 08.30 Uhr. Das Sekretariat war noch nicht besetzt, aber an vielen Stellen wurden die Jugendmannschaften durch Willkommensschilder herzlich begrüßt.
Nach einem kurzem Frühstück (Sandwiches und Obst) konnten sich unsere Spieler auf den Übungsanlagen einschlagen. Pünktlich um 10.00 Uhr startete das Turnier – bei immer größer werdender Hitze – mit dem 2. Flight. Dies sorgte für kurzzeitige Verwirrung, doch es lag an der Absage einer Haseldorfer Spielerin, so dass der 2er Flight vorgezogen wurde. Danach ging es aber weiter wie geplant, insgesamt 10 Flights. Schön, dass die „Mädchen-Mannschaft“ vom GC-Lohersand auch 2 Ersatzspielerinnen zum Turnier mitgebracht hat, so war es möglich, dass auch ein vorgabenwirksamer Flight mit den Ersatzspielern/-spielerinnen (für den GC Curau trat Lena Suchsland an) nachfolgen konnte (zwar nur 9 Loch, aber immerhin …).
Nach und nach beendeten die Flights ihre Runden und wurden mit Currywurst/Pommes sowie einem Getränk durch den GC Donner Kleve verköstigt.
Die Siegerehrung
Die Siegerehrung Netto HCP Pro bis 26,4: 1. Platz Jannik Fuhrmann
Die Siegerehrung Netto HCP 26,5 bis 54: geteilter 3.. Platz Laura Reimers
Die Siegerehrung aK: Netto 2. Platz Lena Suchsland
Rückfahrt
Zeitnah nach der Siegerehrung – nach nochmaligem Auffüllen des Flüssigkeitshaushaltes – machten wir uns auf den Rückweg. Gegen 19.00 h erreichten wir Curau. Ein schöner, heißer und erfolgreicher Tag ging auf dem Parkplatz zu Ende.
Und zum Schluss: Teamgeist
Wegen einer Verletzung (Fahrradunfall) konnte Michel Hinz nicht am Turnier teilnehmen, doch ließ er es sich nicht nehmen, die Mannschaft zu begleiten. Er „harrte“ solidarisch bis zum Ende des Turniers aus (sh. Foto).
Michel Hinz
Curau, 14.06.14 Eckehardt Windmöller
Liebe Clubmitglieder,
Zur Jahresmitgliederversammlung 2014 tritt unser Jugendwart, Hartmut Kühn, nach vier Jahren von seinen Aufgaben als Jugendwart zurück, weil er eine längere Reise plant.
2. Jugend-Sommercamp vom 31. Juli bis 3. August
Jugend-Sommercamp von Dienstag, 26. Juni bis Freitag 29. Juni 2012